Dummytraining - Anfänger

  • Zitat

    Echt, Josie hatte kein interesse? Irgendwie hab ich gedacht, dass sie das von anfang an total toll gemacht hat :D


    Ich hatte damals schon gedacht "die wird nie was apportierern!" :lol:


    Mittlerweile muss man sie schon wieder bremsen... ;)



    Zitat

    Mir geht es ja auch nicht um ihre Arbeit, sondern das sie unheimlich hibbelig ist und das nicht nur im Dummybereich


    Josie ist ja auch so ein Hibbelkind!
    Wir üben jetzt gezielt das "Warten"
    Es gibt Futter, was passiert? Nichts!
    Wir fahren mit ihr im Auto durch die Gegend, was passiert? Nichts!
    Das Dummy fliegt, was passiert? Es wird von uns geholt!
    Sie muss in den Kennel, darf kurz meckern, wenn´s zu viel wird, gibt´s nen Anschiss! ;)
    Einfach Situationen erzeugen, die Geduld erfordern, nur so kann man daran üben...
    Wenn sie zu hoch dreht, einfach mal auf dem Boden halten, bis sie sich entspannt und ruhig wird!
    Die Ruhe und das Warten üben ist ganz wichtig! Wir haben´s auch ein wenig schleifen lassen und müssen
    da jetzt konsequent dran bleiben...

  • Jörg: Wie habt ihr es denn hinbekommen einen dessinteressierten Hund jetzt so heiß darauf zu machen? Vielleicht hast du ja paar Ass im Ärmel :D


    Stoke war Anfangs auch mal etwas lahm, kam nur zurück getrabt. Habe dann auch meine ganze Taktik überdacht und alles ganz zurück geschraubt und bin anders dran gegangen. Seit dem rennt er wunderschön zurück.


    Leider baut man ohne es zu wollen oder zu merken, manchmal druck auf durch das was man abverlangt. Und dann vergeht der Spaß und die Lust darauf.


    Daher gibt es für Stoke auch richtig viel Aktion mit dem Dummy, damit er das erst mal RICHTIG GEIL findet. Und weniger "ich muss warten, bis es geworfen wird... dann muss ich noch was Fuß gehen..."
    Das hat echt geholfen, er ist so viel Interessierter geworden.


    Da sieht man mal wie unterschiedlich man bei den Hunden an sowas ran gehen muss...

  • Zitat

    Jörg: Wie habt ihr es denn hinbekommen einen dessinteressierten Hund jetzt so heiß darauf zu machen? Vielleicht hast du ja paar Ass im Ärmel :D


    Unsere Trainerin hat uns den Futterdummy empfohlen!
    Erst nur zu Hause in der Wohnung... Dann ab und zu im Garten, ab und zu auf der Wiese...
    Immer schrittweise... Sie hat auch ne zeitlang ihr Futter nur aus dem Futterdummy bekommen!
    Hat ein wenig gedauert, aber mittlerweile hat sie so viel Spaß am apportieren, die geht ab wie Schmidt´s Katze! :lol:

  • Zitat

    Mir geht es ja auch nicht um ihre Arbeit, sondern das sie unheimlich hibbelig ist und das nicht nur im Dummybereich


    Ich habe auch so einen hibbel.
    Im Dummybereich habe ich das angefangen so aufzubauen, das er nur ans Dummy durfte, wenn er ruhig war.
    Es hat anfangs Monate lang gedauert, bis er überhaupt ans Dummy durfte (in der Zeit habe ich unendlich viele Dummys geholt und er durfte nur zu sehen).
    zwischenzeitlich ist er am dummy ruhig, weil er genau weiß, das er sonst nicht dran darf.


    Im Alltag ist es schwer in der Form umzusetzen, aber auch das wird mit der Zeit besser.

  • Zitat

    Unsere Trainerin hat uns den Futterdummy empfohlen!
    Erst nur zu Hause in der Wohnung... Dann ab und zu im Garten, ab und zu auf der Wiese...
    Immer schrittweise... Sie hat auch ne zeitlang ihr Futter nur aus dem Futterdummy bekommen!
    Hat ein wenig gedauert, aber mittlerweile hat sie so viel Spaß am apportieren, die geht ab wie Schmidt´s Katze! :lol:


    Danke!


    So in der Art habe ich es hier auch gemacht. Jetzt nehme ich auch ab und an noch mal den Futterdummy mit :hust: Stoki ist halt eine kleine Fressmaschine.

  • Hibbeligkeit hat ja grade im Dummy- und Jagdbereich so gar nix verloren, weshalb mir da auch nicht gefällt, wo die AL-Linien hinsteuern...
    Achja, Logray hat echt bis Mitte diesen Jahres gebraucht, bis er das 500g-Dummy ordentlich getragen hat, das war dem anfangfs echt noch zu schwer. Ich benutze derzeit aber auch nix schwereres. Und zum Tragen üben bietet es sich echt an beim Leinegehen einfach den Hund mal 100m das Dummy tragen zu lassen. Oder die Brötchentüte vom Bäcker :D (ich feile noch dran, dass er alleine hingeht + bestellt ;) )
    Und ich denke manchmal auch, mein Hund kann nix, aber Verleitungen kommen ja erst in der F-Klasse dran, ebenso können einige Hunde hier ja sogar schon mit anderen Hunden aus der Line heraus arbeiten - das ist schon hohe Schule, da muss ich mich auch immer dran erinnern.
    Bei Amazon kann man übrigens saugünstig Fähnchen kaufen (50 Stück für unter 10€) die man fürs Voran nutzen kann, denn Markierstäbe sind ja sündteuer.

  • Die sind ja cool! Aber da geht der Hund natürlich arg nach "Sicht". Da bin ich mir nicht so sicher ob ich das gut finde.


    Weil das flattern und das weiß können die ja doch schon noch besser erkennen, als einen sich nicht bewegender Stab.


    Und ich will ja schon das er sich auf mich verlässt und nicht auf ne Makierung :/ bin unschlüssig...


    Wenn würde ich aufjedenfall zu komplett Orange tendieren und empfehlen. Das ist für Hunde ja nicht als Orange zu erkennen... weiß können die aber im grünen vor allem dadurch das ne Fahne weht, gut sehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!