Arion Premium Puppy Large Breed

  • Hallo ihr Lieben!


    Lang habe ich das Forum durchforstet, aber zu diesem Futter habe ich nicht viel gefunden.


    Ein guter Freund von mir ist LKW-Fahrer für Hundefutter. Er bekommt das Futter (vom Petbedarf) zum Einkaufspreis.


    Unsere Yuna bekommt das




    Ich bin aber am überlegen, ob ich wieder auf das normale Futter umsteigen soll, weil sie mittlerweile Gott sei Dank von selbst wieder mehr Gewicht bekommen hat. Ist wohl das Alter…




    Lulu soll folgendes Futter bekommen:


    Produktbeschreibung


    Die Fütterung von ARION PREMIUM PUPPY LARGE BREED
    empfehlen wir insbesondere bei Welpen größerer Rassen
    bis zu 18 Monaten. Hunde größerer Rassen haben einen
    anderen Ernährungsbedarf und ARION PREMIUM PUPPY
    LARGE BREED bietet hierfür die ideale Nährstoffkombination.
    Anschließend kann man zu Arion Premium Maintenance
    Large Breed übergehen.


    Hauptmerkmale:


    Verringerte Energiedichte (ME 3604 Kcal) ermöglicht
    das richtige Wachstum großer Welpen und hilft Schäden
    an Knochen- und Muskelstruktur zu verhindern


    Geringer Kalzium- und Phosphorgehalt für eine
    gesunde Entwicklung von Knochen und Gelenken


    Glucosamin und Chondroitin vermeiden
    Gelenkbeschwerden


    Fructo-Oligo-Saccharide (F.O.S.), natürliche Prebiotika
    mit außergewöhnlich günstigem Einfluss auf die
    Darmflora


    Omega 6- und Omega 3-Fettsäuren für gesunde
    Haut und glänzendes Fell


    Hohe Verdaulichkeit bei minimaler Belastung des
    Verdauungssystems


    Zusammensetzung: Cerealien (Reis, Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
    (Geflügel 30%), hydrolisiertes Geflügeleiweiß, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Weizen, Rübenschnitzel), Öle und Fette, Eier und Eiererzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe und Vitamine, Lecithin, Bierhefe, F.O.S., Chondroitin, Glucosamin, Yucca-Extrakt. Frei von Farbstoffen.




    Könnt ihr zu den Futtersorten was sagen?


    Futter wie Wolfsblut etc. sitzen bei mir leider nicht dran :( :

  • Zitat

    Ach Gott, was eine schlechte Bildqualität :omg:


    Wenn du die Fotos wenigstens so eingestellt hättest,
    das man nicht den Hals verdrehen muß um den Text zu lesen. :smile:
    Vielleicht machst du einen neuen Versuch.

  • Mir persönlich reichts eigentlich, dass der Hauptbestandteil "Cerealien" sind. Das möchte ich persönlich nicht, in einem Hundefutter darf der Hauptbestandteil schon Fleisch sein.
    Dann ist mir die Deklaration zu unklar. Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, ja was denn genau? 30% davon Geflügel, gut, und der Rest!?

  • Also von den drei, wär für mich grad mal das "Sport" das annähernd in Frage kommen würde, weil
    Premium Puppy: Cerealien (Reis, Mais, Weizen), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügel 30%), hydrolisiertes Geflügeleiweiß, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Rübenschnitzel, Weizen, Mais), Öle und Fette, Eier und Eiererzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe und Vitamine, Bierhefe, Lezithin, F.O.S., Yucca-Extrakt
    und
    Optimum: Getreide (mind. 4% Reis), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 14% Geflügel), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe.
    Bedeutet das vorrangig Getreide drin ist.
    Da klingt das ja zumindest nicht ganz so schlimm, wenn man von den angegebenen 24% Geflügelmehl ausgeht, ist es zwar nicht berauschend, aber für den Preis wirds nicht viel was besseres geben.
    Sport: Geflügelmehl, Weizen,Mais, tierisches Fett, Reis, hydrolisiertesGeflügeleiweiß, Trockenrübenschnitzel, Trockenei, Hefe, Lezithin, F.O.S.


    Ansehen könntest du dir sonst vielleicht noch Josera Fitness, das wär von niedrigen Preissegment meine Wahl.

  • Also ich habe gerade alles nochmal ein bisschen durchforstet.


    Meist ist beschrieben, dass Markus Mühle gut ist und auch für Welpen schon gefüttert werden kann.


    ABER: Auch für sehr groß werdende Welpen?


    Einen niedrigen Proteingehalt hat es ja, 25 %. Aber müssen für sehr großwerdende Welpen auch noch andere wichtige Dinge beachtet werden?


  • Welpen brauchen kein Futter mit niedrigem Proteingehalt, sondern ausreichend hochwertige Proteine.


    Zitat

    Eine optimale Protein-Aufnahme ist die Voraussetzung für eine angemessene Wachstumsgeschwindigkeit und die richtige Zusammensetzung des Gewebes. Proteinmangel beeinträchtigt die Entwicklung und führt zu erhöhten Fettablagerungen im Körper. Auch eine Beeinträchtigung des Immunsystems wird durch Proteinmangel im Wachstum erzielt.


    Ein hoher Gehalt an Nahrungseiweiß wird aber trotzdem schon seit längerem mit Störungen in der Entwicklung des Knochenbaus bei heranwachsenden Hunden in Verbindung gebracht, die zu beeinträchtigenden Veränderungen wie Osteochondrose und Ellenbogendysplasie führen sollen. Unter Züchtern und Laien, aber auch unter Tierärzten, wird dieses Gerücht ohne jeglichen wissenschaftlichen Nachweis immer weiter kolportiert.


    http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!