wo soll der Welpe schlafen?

  • Zitat

    Nachdem ich hier einige beitraege gelesen wurde hab ich schon bemerkt dass man oft sofort "beschuldigt" wird...

    Nein meine 3 kinder schlafen/schliefen im familienbett, wurden/werden langzeitgestillt und lange getragen.... ist aber jetzt nicht das thema.... ich FRAGE ja nur wie ich es am besten machen soll! !!! Mir ist schon klar dass der welpe nicht alleine bleiben soll... deshalb ja die idee mit dem kinderzimmer... und da liegt auch nicht mehr spielzeug rum wie in unserem schlafzimmer. Da werde ich eben drauf
    .achten, dass nix gefaehrliches rumliegt ( so wie ih es auch bei meinen kleinkindern machte/mache.
    Und ich hoere nachtsa wie gesagt alles...die 6 schritte mehr machen dann auch nix aus wennn ich schnell hin muss um ihn rauszulassen...


    Ich finde nicht, dass Du beschuldigt worden bist. Du hast nach Meinungen und Antworten gesucht und Meinungen und Antworten erhalten und keine Vorwürfe oder Beschuldigungen :-) . Was "Gefährliche Dinge wegräumen" betrifft, muss unbedingt auch daran gedacht werden, dass zum Beispiel kleine LEGO-Teilchen für einen Welpen lebensgefährlich sein können oder Glausaugen von Plüschtierchen Deiner Tochter!

    Wenn Euer Hund später nicht im Schlafzimmer sein soll, könnt Ihr das nach der Welpenzeit langsam, Meter für Meter ändern, indem Ihr das Bettchen vom Hund immer weiter weg Richtung Zimmertüre und dann ausserhalb des Zimmers bis zum gewünschten Ort transportiert. Aber während der Welpenzeit sollte der Kleine möglichst nicht alleine schlafen müssen. Irgend ein Geräusch kann ihn wecken und dann muss ganz einfach meistens die Blase geleert werden, das geht dann fast um Sekunden! Mein Hund (bald noch ein Welpe dazu) hat in jedem Raum eine Decke oder Bettchen, die sind dauernd dort.

    Ich wünsche Euch eine wunderschöne "Vorfreud-Zeit" (da bin ich jetzt auch drin, aber der Welpe ist schon im Bauch der Hündin), und dann einen guten Start mit dem Wuschel und viele viele schöne gemeinsame Jahre. Noch ein kleiner Tipp: versuch die Wartezeit mit vielen Gesprächen mit aktuellen Welpenbesitzern zu verbringen und dann hör auf Dein Bauchgefühl, nimm die Tipps an, die für Dich stimmen. Und informiere Dich auch über gute Bücher. Eines davon ist "Fit for live - Was Welpen wirklich lernen müssen", mein momentanes Lieblingsbuch!

  • Zitat


    Ich finde nicht, dass Du beschuldigt worden bist. Du hast nach Meinungen und Antworten gesucht und Meinungen und Antworten erhalten und keine Vorwürfe oder Beschuldigungen :-) . Was "Gefährliche Dinge wegräumen" betrifft, muss unbedingt auch daran gedacht werden, dass zum Beispiel kleine LEGO-Teilchen für einen Welpen lebensgefährlich sein können oder Glausaugen von Plüschtierchen Deiner Tochter!

    Wenn Euer Hund später nicht im Schlafzimmer sein soll, könnt Ihr das nach der Welpenzeit langsam, Meter für Meter ändern, indem Ihr das Bettchen vom Hund immer weiter weg Richtung Zimmertüre und dann ausserhalb des Zimmers bis zum gewünschten Ort transportiert. Aber während der Welpenzeit sollte der Kleine möglichst nicht alleine schlafen müssen. Irgend ein Geräusch kann ihn wecken und dann muss ganz einfach meistens die Blase geleert werden, das geht dann fast um Sekunden! Mein Hund (bald noch ein Welpe dazu) hat in jedem Raum eine Decke oder Bettchen, die sind dauernd dort. Ich meine natürlich, die Decken liegen immer dort. Mein Hund kann sich aufhalten, wo er gerne möchte. In der Nacht schläft er aber ausschliesslich im Schlafzimmer, wechselt dort höchstens mal den Platz (oder kommt zu mir aufs Bett....).

    Ich wünsche Euch eine wunderschöne "Vorfreud-Zeit" (da bin ich jetzt auch drin, aber der Welpe ist schon im Bauch der Hündin), und dann einen guten Start mit dem Wuschel und viele viele schöne gemeinsame Jahre. Noch ein kleiner Tipp: versuch die Wartezeit mit vielen Gesprächen mit aktuellen Welpenbesitzern zu verbringen und dann hör auf Dein Bauchgefühl, nimm die Tipps an, die für Dich stimmen. Und informiere Dich auch über gute Bücher. Eines davon ist "Fit for live - Was Welpen wirklich lernen müssen", mein momentanes Lieblingsbuch!

  • Mit wie vielen Wochen holt ihr den Welpen zu euch? Ich habe meinen mit 13 Wochen geholt und er hat ab der ersten Nacht durchgeschlafen und auch nicht geweint oder ähnliches. Tagsüber war dann bei uns auch alle 2-3 Stunden rausgehen angesagt, haben ihn aber sehr schnell stubenrein bekommen. Er ist jetzt 5 Monate alt, schläft inzwischen am Wochenende mit uns bis mittags durch und ansonsten gehen wir mit ihm alle 5-6 Stunden, oder eben wenn er sich meldet.

    Was das Schlafen angeht: Anfangs haben wir gesagt, dass der Hund im Wohnzimmer schlafen wird. Sind also für über eine Woche ins Wohnzimmer gezogen und haben auf dem Sofa geschlafen. Wir wollten auch unbedingt, dass der Welpe auf seiner Decke schläft, haben ihn dann aber doch bei uns auf dem Sofa schlafen lassen, weil er einfach ein Baby war und ich mich schlecht gefühlt hab, wenn er alleine schläft. :roll:
    Dann sind wir ins Schlafzimmer zurück und haben uns ganz fest vorgenommen, dass unser Welpe ab jetzt alleine im Wohnzimmer schlafen soll, haben die Tür zum Schlafzimmer aber nicht abgeschlossen.
    DAS wiederum hat mir keine ruhige Minute gelassen, weil ich
    1. Den Welpen nachts vermisst hab
    2. Mir Sorgen gemacht hab, dass er Blödsinn macht
    3. Bedenken hatte, dass er sich einsam fühlt.

    Bin dann mitten in der Nacht aufgestanden, hab mir Decke und Hund geschnappt und bin dann wieder zurück ins Schlafzimmer.
    Dann hatten wir eine Regel, dass wenn der Hund schon im Schlafzimmer schläft, aber auf gar keinen Fall ins Bett darf!
    Nun ja...das ging eine zeitlang gut, bis mir aufgefallen ist, dass mich das eigentlich gar nicht stört, wenn der Hund im Bett schläft. Man sagt es halt so...
    "Hund hat nichts im Schlafzimmer zu suchen."
    "Hund darf erst recht nicht ins Bett. "

    Also durfte er dann auch ins Bett. Das Gute ist einfach, dass er nur zum Kuscheln ins Bett kommt. Wenn er dann aber wirklich schlafen will, geht er freiwillig auf den Boden.

    Soo....um es mal auf den Punkt zu bringen: Wenn der Welpe erstmal da ist, kann sich eure Einstellung bezüglich Schlafzimmer noch ändern. :)
    Ich bin dafür, dass der Hund bei seinem Rudel schläft, denn da fühlt er sich sicher und wohl.
    Vielleicht haben wir einfach Glück gehabt mit unserem Hund, dass er ein durch und durch ruhiger Typ ist. Aber wenn er nachts nicht bei uns im Schlafzimmer wäre, würde mir definitiv was fehlen. Und ich meine...wieso soll er nicht bei uns sein? Er stört ja niemanden.

    Gegen die Idee, dass der Welpe bei eurer Tochter schläft, habe ich nichts einzuwenden. Aber unter den Voraussetzungen, dass das Zimmer welpensicher ist und dass er eure Tochter nachts nicht nervt. Das Kind braucht schließlich seinen Schlaf. :)

  • Meine Spitzwelpen sind/waren alle in der Box bei mir im Zimmer neben meinem Bett. Box einfach deshalb weil ich keine Sekunde schlafen könnte wenn sie frei im Raum herumlaufen könnten.

    Ich denke alle Tipps die euch Züchter, Hundeleute und Foren geben können sind schön und gut. Aber wenn ihr das kleine Bündelchen (mehr ist das ja bei nem Coton nicht) Hundebaby das wirklich einfach nur ein Baby ist im Arm habt kommt vieles anders als man denkt ;) Schönes Beispiel ist da meine Mutter und unser Jüngster -der ist jetzt 7 Monate alt. Meine Mutter bevor er kam: Ja klaaar ich habe seit 40 Jahren Hunde ich weiiiißß das alles. Das ist nen Hund und kein Püppchen. Und ?? Welpi kam, so groß das er in einer Hand passte, die Muttergefühle sprangen im Kreis und heute ist soo viel gaanz anders als geplant :D

  • Wir haben auch einen Coton, das sind tolle Hunde. Gewöhne ihn am besten schon als Welpe ans Bürsten, denn da verfilzt sein Fell noch nicht. Sobald er erwachsen ist, macht das Fell ziemlich viel Arbeit, denn es verfilzt sehr leicht. Man muss ihn also regelmäßig bürsten, da ist es gut, wenn er von klein auf daran gewöhnt ist.

    Unser Hund hält sich immer dort auf, wo auch ich bin. Also schläft er auch im Schlafzimmer auf seiner Decke. Ins Bett darf er nicht, das mag ich nicht.

    Und Vorsicht vor kleinteiligem Spielzeug, unser Hund hat als Welpe alles gefressen, was herumlag.

  • Im Kinderzimmer schlafen ist okay, du musst dir nur bewußt sein das der Welpe den Nachtschlaf deiner Tochter stören wird. Zu Schulzeiten ist das keine so gute Idee.
    Dazu kommt das ein Welpe gleichzusetzen ist mit einem Krabbelkind und du kennst das ja: Die nehmen alles in den Mund und man muss es ihnen tausende Male wegnehmen und "Nein!" sagen bis sie es verstehen.

    Ebenso das im Korb schlafen: Meine Hunde kennen kein Kommando um auf ihre Plätze zu gehen. Einfach deshalb weil ich das nicht brauche.
    Beide dürfen sich frei bewegen, wir haben 3 Kissen im Wohnzimmer, sie dürfen aufs Sofa, dazu noch 2 Kissen im Flur und das Bett im Gästezimmer. Da dürfen sie überall hin wann sie wollen.
    Nachts schlafen sie bei uns im Bett, im Sommer gerne mal auf ihrer Decke auf dem Boden.
    Wie sich das bei euch entwickelt wird sich zeigen wenn der Kleine da ist. Ihr könnt und sollt euch Gedanken machen was ihr möchtet. Wenn der Kleine 1 festen Platz unten haben soll müsst ihr ihn geduldig daran gewöhnen und ja, das wird dauern.

    Zeitung, bzw ins Körbchen machen: Vermutlich wird er überall hinmachen. Es kommt sehr darauf an wie alt der Kleine sein wird wenn ihr ihn holt.
    Mein Arren hat ewig gebraucht bis er stubenrein war, der war da ein totaler Spätzünder. Der war erst mit 5, 6 Monaten wirklich trocken. (Und wichtig: Die pinkeln nicht aus Trotz! Das ist wie bei den Kindern, die müssen erst lernen Darm und Blase zu kontrollieren!)

    Spielzeug in Ruhe lassen: Uff. Wie bei nem Kleinkind eben, tausende Male wegnehmen und "Nein!" sagen.
    Wichtig ist: Du darfst den Welpen nicht unbeaufsichtigt lassen wenn Spielzeug rumliegt! Im Endeffekt hast du mit einem Welpen ein sehr bewegliches Kleinkind im Fellanzug. Keine Ahnung von nix, nur Blödsinn im Kopf und bedarf ständiger Aufmerksamkeit.

    Das mit den Treppen: Ich nehme an ihr habt eh ein Kindergitter an der Treppe wegen eurer Kleinsten? Das ist auch gut für den Welpen. Natürlich darf er mal die Treppe laufen, aber vorsichtig. Am besten trägst du ihn meistens, bei so einem kleinen Hund ist da ja auch sehr praktisch.

    Unten schlafen wie euer alter Familienhund: Tja... Ihr habt euch eine "Begleithundrasse" ausgesucht. Diese Kategorie heißt nicht umsonst so, die Hunde wurden seit ewigen Zeiten dazu gezüchtet immer nah bei ihrem Menschen zu sein. Das sind hochsoziale Lebewesen und mit großer Wahrscheinlichkeit wird euer neuer Hund ganz furchtbar unglücklich sein wenn er später alleine schlafen soll.

    Die ganzen alten Tipps wie den welpen zu ignorieren und mit der Nase in die Pfütze stubsen und so ein Scheiß kannst du wirklich vergessen. Hör nicht drauf.
    Das ist dasselbe wie die Omas die sagen "Lassen sie ihr Kleines ruhig schreien, das stärkt die Lungen." Solche alten "Weisheiten" sind echt nicht tot zu kriegen, leider. Als Mutter kennst du das ja, jeder gibt dir ungefragt irgendwelche Tipps die du garnicht brauchen kannst, das wird als Hundebesitzerin nicht anders.
    Solange du daran denkst das ein Welpe wirklich mit einem Kleinkind gleichzusetzen ist wirst du es recht einfach haben, da du ja 2 Kinder hast. Als Mutter ist man abgehärtet. (Was bin ich froh das Kind und Hunde schon fast groß sind...)

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit eurem zukünftigem Familienmitglied!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!