Hündin jankt
-
-
Hallo folgendes problem haben mein freund und ich bei unserer süßen schäferhund border collie mix hündin anka sie jankt und es wird immer schlimmer lange spaziergänge wasserpistole und ignorieren alles nichts gebracht jedesmal den ganzen tag das gejanke der tierarzt hat auch nichts gefunden bin echt ratlos aber sage noch dazu mein freund hyperaktiv und viel am arbeiten ich bin zuhause beschäftige mich mit ihr und gehe raus und soweiter sie ist sonst ganz lieb hoffe ihr habt ein paar tipps was ich noch machen kann danke im voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Leider kann ich mit dem Ausdruck " jankt " nichts anfangen .
Aber egal was dieser Ausdruck auch bedeutet , der Hund erreicht etwas dadurch , bei dir . Sei es nun das du dem Hund mehr an Aufmerksamkeit gibst ... er vielleicht dadurch Leckerchen bekommt oder du mit ihm mehr Gassi gehst .
So gesehen , hat er dich schon fest im Griff .Versuch einmal Futtersuchen/Leckerli in der Wohnung oder eben irgend ein Kauzeug geben , das der Hund beschäftigt ist .
LG .
-
Also hatte einen hundetrainer hier gehabt der allerdings nicht viel gebracht hat und mit janken meine ich jaulen wimmern jammern fiepen ich. ignoriere das ja und gehe erst mit ihr wenn sie aufhört für längere zeit sie macht es auch eher bei meinem freund. ihr verhalten ist sonst alles normal sie hat feste zeiten für alles auch beim spielen ich höre sofort auf wenn sie damit anfängt
-
Ja , es ist wirklich schwer , gutes Personal zu finden
Nur wie gesagt , durch dieses Ignorieren/beenden einer Handlung , lernt der Hund ja nicht . Deshalb gibt es ja das Kommando " Nein " zum Beispiel für etwas was der Hund zwar machen darf ... aber nicht jetzt eben oder das Kommando " Pfui " für etwas , was er gar nicht machen darf oder soll .
Hierbei ist es wichtig gleich beim ersten Ansatz des Hundes zu agieren/reagieren , mit dem Kommando und es auch durch zu setzen , das Kommando .Zum Thema " Spielen " .
Da gibt es unterschiedliche Meinungen dazu . Für mich gesehen ist der Ausdruck " Spielen " aber nur eine menschliche Sichtweise . Den ein Hund nimmt seine Handlungen sicher nicht als " Spiel " war , sondern er handelt nach seinen trieblichen Veranlagungen .Aber es ist halt sehr schwer hier , oder auch bei anderen User/innen , einen Weg zu beschreiben oder vor zu geben , wenn man nicht den gesamten Tagesablauf sieht .
Vielleicht fällt aber hier den anderen User/innen noch etwas dazu ein , zu deinem Problem .
PS : Es gibt ja nicht nur den " Einen " Trainer/in , lass dich nicht entmutigen .
LG .
-
Es wäre hilfreich, sich der deutschen Sprache zu befleissigen.
Dazu gehören Wörter, die jeder versteht. Und dazu gehören auch Gross-Klei-Schreibung, Satzzeichen usw.
Derartige Texte hinzurotzen und zu erwarten, dass andere das lesen, ist eine bodenlose Frechheit und Unerzogenheit. Das sehe zum Glück nicht nur ich so in diesem Forum - der grösste Teil derjenigen hier, die Dir qualifizierte Antworten geben können, wird sich nicht über die erste Zeile hinaus durchkämpfen.
Wenn Du also ernsthaft Hilfe möchtest, bitte das Problem in entsprechender Schreibweise nochmal erläutern.
-
-
Soll ich dir darauf überhaupt etwas sagen , yane ?
Ich habe einen Ausdruck nicht verstanden und er wurde vor der TE erklärt .
Wenn jemand aber nur eine Antwort gibt wenn alles in Punkt und Komma steht , dann halte ich dies schon sehr befremdlich .
Denn es sollte jeder lesen und verstehen können und eben eine Antwort/Ratschlag geben , oder eben nicht .
Mit deiner Aussage ist der TE sicher nicht geholfen . ! So schreckt man nur Fragende ab . ! Und dies , soll es ja auch nicht sein ... oder . ?
Zum Thema qualifizierte Antworten .
Wer bestimmt den leicht , wer oder was eine qualifizierte Antwort ist ? Die Mehrheit der User/innen die einer Meinung sind ?
Aber lassen wir das .
Ich denke du hast übers Ziel hinausgeschossen , mit deiner Aussage .LG .
-
PunktPunktPunkt ich habe verstanden was das Problem der TE ist und konnte den Text gut lesen
Muss man denn gleich so auf jemandem rumhackenFragezeichen Wenn man etwas nicht verstanden hatKomma dann kann man ja schließlich nachfragenKomma oderFragezeichen
Wir sind ja nicht in einem Forum für Deutsche Lyrik oder InterpunktionPunktPunktPunktPunktPunkt
Hallo TE,
nicht jedem ist das Wort "janken" geläufig, aber, Du hast es ja weiter unten erklärt
Wie alt ist die Hündin denn? Also, Deine Kleine jammert, winselt etc.. Macht sie das "nur" wenn etwas Spannendes passiert, sprich wenn Du ihr Beachtung schenkst, oder auch, wenn Du gerade mit etwas Anderem beschäftigt bist und sie somit keine Aufmerksamkeit hat? Zum Ersten: Wenn sie winselt, jault bevor ihr z. B. rausgeht, dann ist sie aufgeregt. Bring Ruhe rein, indem Du ruhig Kommandos gibst, keine hektischen Bewegungen machst, und leg erst das Halsband um, wenn sie brav und ruhig vor Dir sitzt. Das Halsband nicht anlegen, wenn sie aufsteht und wieder aufgeregt ist. Das kann einige Minuten dauern, je nachdem. Und das kannst Du dann auf alles Andere übertragen. Sie bekommt erst dann das, was sie möchte, wenn sie sich beruhigt hat. (Fressen, Spielzeug, Aufmerksamkeit, Streicheleinheiten, andere Hunde etc). Wenn sie jammert oder winselt, wenn Du ihr gerade keine Beachtung schenkst, könnte es, wie ein Vorschreiber schon meinte, sein, dass die Kleine sich ihre Aufmerksamkeit mit dem "Janken" holt. Und wenn man natürlich "falsch" darauf eingeht, dann hat sie ihr Ziel erreicht.
Immer ruhig bleiben, nicht laut werden, denn das wird ihre Aufregung noch verstärken (meiner Erfahrung nach
)
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob sich die Kleine überhaupt vor dem Rausgehen so aufführt
So, wie ich Deinen Post lese, hört es sich für mich jedoch so an, als würde sie fast immer aufdrehen.
Beschreibe doch eine Situation explizit, z. B. was bei der Fütterung passiert, oder vor dem Rausgehen. Vielleicht kann man da dann noch näher drauf eingehen.
Viele Grüße
Frollein
-
Yane, es zwingt dich niemand, Texte hier zu lesen, und auf solche unverschæmten Antworten kann auch jeder hier verzichten. Und wenn du schon soviel Wert auf Rechtschreibung und "Gross-Klei"- Schreibung legst, solltest du dich selber erstmal an deine eigene Nase fassen.....
-
Zitat
Hallo folgendes problem haben mein freund und ich bei unserer süßen schäferhund border collie mix hündin anka sie jankt und es wird immer schlimmer lange spaziergänge wasserpistole und ignorieren alles nichts gebracht jedesmal den ganzen tag das gejanke der tierarzt hat auch nichts gefunden bin echt ratlos aber sage noch dazu mein freund hyperaktiv und viel am arbeiten ich bin zuhause beschäftige mich mit ihr und gehe raus und soweiter sie ist sonst ganz lieb hoffe ihr habt ein paar tipps was ich noch machen kann danke im voraus
Vielleicht überträgt sich das ein bisschen und der Hund steht ständig unter Spannung?
Mögen mich Border-Kenner berichtigen, aber der Trick beim Border ist wohl nicht unbedingt ihn übermäßig auszulasten, sondern ihm Ruhe beizubringen.
-
Unter dem Begriff "Janken" kann ich mir gut was vorstellen. Er ist umgangssprachlich und in meiner Region geläufig.
Du hast eine Hündin. Könnte es sein, dass die Hündin Scheinträchtig ist? etwa 2 Monate nach der Läufigkeit stellt sich der Zustand ein. Die Hündin wirkt, als wüsste sie nicht was sie wollte, "jankt", jammert und ist irgendwie durch den Wind. Anders eben!
Es könnte auch sein, dass sich dieses "Janken" gefestigt hat, weil sie eben läufig war und Du sie ausdauernd umsorgt und bedauert hat. Jetzt sucht sie mit dem "Janken" wieder diese Zuwendungen von Dir einzufordern.
Gib ein energisches "Pfui" und verweise sie fern von Dir auf ihren Platz. Wenn sie merkt, dass das "Gejanke" zum negativem Erfolg führt (nämlich weg von Dir) wird sie es sehr bald einstellen.
Du musst konsequent bleiben, sonst wird das nie was!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!