Jack Russel bockt beim Gassi gehen!
-
-
Hallo,
seit 1,5 Wochen haben eine 12 Wochen alte JR Hündin.
Ihr Geschäft erledigt sie schon zu 80% draussen, wenn wir raus gehen erledigt sie meist gleich ihr Geschäft. Leider möchte sie dann nicht mehr weiter, morgens und abends gebe ich nach und gehen dann wieder rein.
Sonst ziehe ich sie hinterher "einige Meter" dann kommt sie mit.
In einem Buch stand, man soll den Hund gut zureden das sie weitergeht
(2 Minuten reden-5 Meter gehen!?), in einem Forum stand das man sie einfach weiter ziehen soll.Was stimmt denn nun? Es tut mir auch leid wenn ich sie hinterher ziehe, aber sie muss auch wissen wer der Chef ist-oder?
Viele Grüsse Volker
Frohe Weihnachten noch an alle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Hinterherziehen? Bloß nicht. Das ist unangenehm für den Hund und er verknüpft dieses unangenehme Gefühl mit dem Rausgehen, im schlimmsten Fall mit Dir als Person. Dann hat sie irgendwann erst Recht keine Lust mehr.
In dem Alter brauchen Welpen noch, nennen wir es mal die Sicherheit des Nestes ,und manchmal haben sie einfach keine Lust, die Welt zu entdecken.
Deine Hündin soll Dir folgen, weil sie es gerne tut. Dazu muss sich zunächst mal eine Bindung aufbauen, sie muss merken, dass sie Dir vertrauen kann, das dauert eine Weile und mit Zwang (Hinterherziehen) würdest du genau das Gegenteil erreichen.
Tip: Motivier die Kleine. Nicht nur mit Zureden, sondern vielleicht durch ein Spielzeug, dass Du ein Stück wirfst, damit sie hinterher läuft. Du kannst auch mit Leckerlies arbeiten, etwa mal eine Spur legen, der sie folgen kann. So kriegst du sie nicht nur zum Laufen, sondern arbeitest auch an eurer Bindung.
Viel Spaß und Erfolg, LG,
Wau! -
Also in der Welpengruppe wurde mir dazu geraten sie erstmal ganz viel mit Belohnung zu bestärken wenn sie lieb und artig an meiner Seite bei hängender Leine 'bei Fuß' geht, sobald sie aber Theater macht sie zu ignorieren (NICHT BESTRAFEN!!!! bestrafen ist auch aufmerksamkeit, für die ein Hund sogar einen negativen Beigeschmack auf sich nimmt) und weiterzugehen - da wir bei umdrehen, also aufmerksamkeit schenken und 'Duzi Duzi komm' doch bitte mit', der Hund nicht das Gefühl hat, dass wir uns sicher sind, was wir eigentlich von ihm/ihr wollen und sich im Gegenzug über die Aufmerksamkeit freut für das, was er ja eigentlich in unserem Sinne 'falsch macht'...
Es ist halt verdammt schwer IMMER im richtigen Moment zu loben und sieht grade in der ersten Zeit ziemlich affig aus, jeden braven Schritt zu loben 'Feine Maus' 'Sooo machst du das toll!', aber siehe da, sie lief nach einiger Zeit schon in freudiger Erwartung ganz ungezwungen 'bei Fuß', positives Verhalten verstärken eben... -
Welpen sind Nestflüchter. Das heißt sie bleiben zuhause im Nest, wenn das Rudel loszieht. Dein Jacky ist noch zu klein um im Rudel mitzugehen. So ist es zumindest bei den meisten Welpen angeboren.
Du kannst ihn auch erst einige Meter tragen, dann gehen sie meist von alleine weiter. Das verwächst sich aber und irgendwann geht er dann von allein mit.LG Thoja
-
Zitat
Welpen sind Nestflüchter. Das heißt sie bleiben zuhause im Nest,
Wie? Was machen dann die Nesthocker?
-
-
Oder eben Nesthocker, das wäre jetzt für mich irgendwie das Gleiche, oder das Selbe?
LG Thoja
-
Nee, Nee das ist schon ein Unterschied!!!
Nämlich der genaue Gegensatz:
Nestflüchter kommen sehr weit entwickelt zur Welt und verlassen unmittelbar nach dem Schlüpfen bzw. nach der Geburt das Nest. Sie können sich im Prinzip sofort in ihrer Umwelt allein zurechtfinden, werden allerdings häufig (und unter Umständen noch wochenlang) von erwachsenen Tieren beschützt und gefüttert.
Nesthocker kommen noch relativ unentwickelt zur Welt und bleiben daher auch nach dem Schlüpfen bzw. nach der Geburt wegen ihrer Hilflosigkeit noch wochen- oder monatelang an das Nest gebunden: Sie genießen eine (in der Regel durch instinktive Mechanismen gesteuerte) Brutpflege.
-
Hallo Thoja,
verstehe jetzt Deine Aussage nicht ganz?
Nestflüchter - z. B. Enten - sie laufen, kaum das sie sich vom Schlüpfen erholt haben - hinter der Mutter her.
Oder auch ein Pferd, Kühe, Zebras usw. Nach der Geburt, haben sie nur eine eine ganz kurze Erholungsphase und dann können sie mit der Herde weiterziehen. Sind also schon entwickelt - können Sehen, Laufen, Riechen usw.Nesthocker - sind noch nicht so weit entwickelt - können nicht laufen, meist noch nicht sehen usw. Sind auf intensive Pflege angewiesen, die nur in einem Nest, Bau, Heim durchgeführt werden kann.
Nesthocker sind z.B. Hunde, Katzen, Mäuse, verschiedene Vogelarten, und auch wir Menschen.
-
Hallo Volker,
Faustregel: 5 Minuten pro Lebensmonat (also in deinem Fall 15 Minuten) sind ausreichend. Längere Gassi-Gänge überfordern Welpen physisch und psychisch. -
Ups, dann ist es wohl doch nicht das selbe. :gruebel:
Ich meinte dann natürlich den Nesthocker. :freude:
LG Thoja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!