Variablen Radius festlegen

  • Zitat

    Herr Beagle läuft von sich aus, wenn wir allein gehen, selten mehr als 10 Meter vor.
    Er befindet sich eigentlich immer in meinem Dunstkreis und wartet selbständig bis ich
    nachkomme. Ich schicke ihn mit "lauf" in die Freizeit. Das ist ihm aber schnell langweilig
    besonders auf bekannten Strecken. Da bleibt er immer mit nem Auge bei mir, weil er
    Action erwartet. Haben wir Gassigesellschaft, läuft er auch mal weiter im Spiel, kommt aber
    von selbst zwischendurch zu mir oder bleibt bei mir wenn er genug hat. Anfangs hab ich jeden selbständigen Blickkontakt belohnt, hat sehr schnell gefruchtet.
    Ansonsten mit "Laaangsam,Warte" verhindert, dass er weiter läuft. Lecker rein "Weiter,Lauf".


    Hihi, hast du etwa auch einen Beagle??? :lachtot: Bei uns ist das ganz genau so. Meine Fellnase achtet auch von selbst darauf in meiner Nähe zu bleiben und Aktion auf dem Spaziergang gibt es bei uns auch häufig und er liebt es. (Besonders gerne genommen: Dummy außer Sichtweiter gut verstecken oder verbuddeln suchen und apportieren lassen. :D )
    Es kommt nur noch sehr selten vor, daß er mir ein wenig zu weit vorrennt und ich ihn dann stoppe.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Also mehr so ein "pi mal Daumen irgendwie net so weit".


    Ja, so ungefähr kann man das auch sagen.


    Verstehe ich recht: Also nicht einmal am Anfang des Spazierganges Radiusweite abgesteckt und die wird dann vom Hund automatisch eingehalten, sondern es ist mehr so eine dauerhafte Kommunikation, was jetzt ok ist und was nicht?


    Jain. Es ist ja nicht rein zur Radiusbegrenzung, sondern hauptsächlich eingeführt worden, um Lucky runterzufahren. Je nachdem wie lange das dauert mache ich das. Merke ich, er entspannt, dann sag ich kaum mehr was, denn dann bleibt er von sich aus innerhalb von 50m. Am Anfang des Gassiganges sieht das übrigens eher so aus, dass beide Hunde so 1-1,5km straight gradeaus galoppieren um dann mal langsam wiederzukommen - wenn ich sie lasse.
    Logray braucht auch kein wirkliches Radius-Training, der läuft von sich aus immer in einer normalen Entfernung und auch nicht wie ein gestörter im Galopp.

  • Hallo =)


    Ich habe einen seeehr aktiven und hibbeligen Hund und wenn ich die Leine abmache, dann rennt sie immer vor und zurück zu mir, aber was mich an der Sache nervt ist die Distanz. Diese ist nämlich für mich viel zu gross.


    Da ich nicht mit einer Schleppleine arbeiten kann (es geht wirklich nicht!) binde ich mir jetzt immer eine 5m Flexileine um den Bauch und sage immer "warte" bevor sie in die Leine kracht. Zieht und ignoriert sie das, bleibe ich stehen. Lockert sie sich wieder oder sie kommt zu mir gelaufen, dann gehe ich weiter. Reagiert sie gar nicht, spreche ich sie an.
    Da das Reinrennen alle 2 Sekunden geschieht, sage ich das "warte" nicht immer, aber sehr oft.
    Kann sie das trotzdem verbinden?


    Sind wir z.B. an einer Wiese angekommen, dann leine ich sie ab mit dem Kommando "und ab" welches sie fürs Rennen und Ziehen kennt und erlaube ihr somit zu rennen.
    Ich will nämlich, dass sie mal lernt, dass "warte" eine ca. Distanz von 5m heisst , denn ich hab keine Lust mehr, dass sie sich soweit distanziert.
    Meint ihr, dass sie das dadurch lernen kann?
    Und meint ihr, dass ich das Wort "warte" in ein anderes Kommando umbenennen soll?
    Ich habe Angst, dass das ausgelutscht ist, da ich es damals einfach zu oft gesagt habe.


    Über Meinungen und Tipps würde ich mich freuen :smile:

  • Ich würd sie stattdessen hinter dir halten, bis sie sich etwas beruhigt hat. Das Rennen lassen zeigt nämlich nur, dass sie mega gestresst ist. Ob das aber hilft ist ne andere Frage.

  • Zitat

    Ich markiere den Radius zu Beginn eines Spaziergangs, oder wenn ich ihn zwischendrin einmal änder, mit einem Markerwort, was nur da benutzt wird. Bei uns ist es "Jep".
    Funktioniert soweit sehr gut, wird zwischendurch der Radius überschritten, erinnere ich nochmals dran und gut ist.


    Aufgebaut im Prinzip über recht lang andauernde Konditionierung. Immer wenn Hund an einem Punkt war, bei dem ich einschreiten wollte, gab es ein "Warte-Kommando", was durch ein fliegendes Spielzeug oder Futter bestätigt wurde, was irgendwo innerhalb des Radius landete.


    Ich dachte Brix kann/konnte den Radius über Geschirr/Halsband unterscheiden, den du in diesem Moment wolltest?


    Oder verwechsel ich da was :lol:


    von unterwegs..

  • Zitat

    Ich dachte Brix kann/konnte den Radius über Geschirr/Halsband unterscheiden, den du in diesem Moment wolltest?


    Oder verwechsel ich da was :lol:


    von unterwegs..


    Da verwechselst du was ;)
    Geschirr und Halsband dien(t)en dem Anti-Jagdtraining und waren mit etwas mehr verbunden, als nur dem Einhalten eines gewissen Radius. Dabei ging es unter anderem auch um die Konditionierung von bestimmten Gefühlslagen und es war anders aufgebaut als der "Alltags-Radius".

  • Zitat

    Ich würd sie stattdessen hinter dir halten, bis sie sich etwas beruhigt hat. Das Rennen lassen zeigt nämlich nur, dass sie mega gestresst ist. Ob das aber hilft ist ne andere Frage.


    Meinen Hund kann ich niemals hinter mir halten. :verzweifelt:
    Wenn sie ohne Leine läuft, rennt sie auch immer hin und her und da ist sie entspannter, als wenn ich sie an der kurzen Leine habe.
    Wenn Kyra an der Flexi gestresst ist, dann fängt sie eher an zu ziehen. Sie zeigt ihre Stresszeichen immer sehr deutlich, besonders dank den Fledermausohren :D


    Soll ich das mal filmen und ihr sagt mir eure Meinung?

  • Zitat


    Und meint ihr, dass ich das Wort "warte" in ein anderes Kommando umbenennen soll?


    Der Hund hat nicht begrifen, was du meinst. Du forderst in dem Moment etwas vom Hund, was der nicht kann, was gegen seinem "renngesemmel" ist.


    Was hälst du denn von meiner Variante, Cani Cross mit diesem Hund zu machen?


    Durch Druck wird es zu Stress und zu einem immer grösserem Problem
    Der Hund bringt sich in Gefahr (Autos..ect)
    Trotzdem ein Hund sehr gut hört und auch hören will, ist der Drang zu Rennen übermächtig.
    Rennen ist eine Droge und dadurch auch eine Entspannung für den Hund.
    Hormone werden ausgeschüttet, die müssen wieder abgebaut werden.


    Ein Hund, der ein Renn "junkey" ist, ist eine andere Nummer als ein Bällchen "junkey".


    Bällchen kann man wegtun. Aber Rennen verbieten geht nicht. Höchstesn partiell, was wieder Stress hervorruft, was wieder den Drang zum RENNEN MÜSSEN beim Hund verstärkt.


    Ich nutze Cani Cross.
    Ich bleibe stehen, wenn ich den Hund abmache und gehe erst weiter, bis Hund sich soweit im Griff hat, dass ein hektisches Hín und Her nicht mehr vorhanden ist.
    Ich gebe kaum Kommandos. Lobe nur ruhig alles was mir gefällt....


    Ps Filmen ist gut....


  • Danke für deinen interessanten Beitrag!
    So habe ich das noch gar nicht gesehen!


    Der Satz von dir : "Trotzdem ein Hund sehr gut hört und auch hören will, ist der Drang zu Rennen übermächtig.
    Rennen ist eine Droge und dadurch auch eine Entspannung für den Hund."
    Passt bei Kyra wie die Faust aufs Auge.
    Wenn sie enormen Stress hat, leine ich sie (wenns möglich ist) ab, damit sie durchs Rennen runterkommt.
    Der Stress ist erstmal wie weggeblasen.
    Das würde mir auch erklären, wenn ich von ihr z.B. ein "sitz" verlange, dass sie es dann kaum aushalten kann los zurennen, aber noch schneller als zuvor :/ beim Sitz fängt sie dann auch an zu Zucken.
    An einer kurzen Leine hält sie es kaum aus :/


    Ich habe jeden Tag mit ihr Zugsport gemacht, aber rennen wollte sie trotzdem immer.
    Und ich habe den Sport abgelegt, da meine alte Hundetrainerin genau das Gegenteil gesagt hat, dass es sie mehr hochpushen würde.
    Leider hat sie Probleme mit ihrem Bein was noch immer abgeklärt wird...


    Ich hole mir auch wieder eine Trainerin ins Haus und überlege gerade, dass ich es erstmal mit der Flexi bleiben lasse und sich das erstmal wieder ein Profi anschaut.

  • Also bei meinem Hund ist Rennen nur gut, wenn es unter Kommando, auch eben bei Canicross, Mantrailing oder Biken passiert. Ansonsten nicht.
    Und doch, man kann Rennen verbieten, sollte es sogar, wenn man einen Junkie hat.
    Später mehr dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!