Welpen-"Bewerbung"

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen-"Bewerbung"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe bisher eher die Erfahrung gemacht hat, dass Züchter auch jungen Leuten sehr offen gegenüber stehen.
      Ich selbst habe letztes Jahr mit 24 meinen Hund bekommen von einer Züchterin die in einem
      VDH-RZV züchtet. Das war überhaupt kein Problem. Ich hatte Kontakt mit einer ganzen Reihe von hauptsächlich Züchterinnen und ich habe keine in Erinnerung, die mir auf Grund des Alters sofort abgesagt hätte.
      Nun habe ich mir als ersten Hund, wohl recht klassisch, einen Labrador ausgesucht. Also keinen Hund der als "besonders schwierig" im Umgang gilt.

    • Zitat

      Hast Du schon mal was mit Malis oder Wolfshunden zu tun gehabt?


      Entschuldige da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen, wenn du magst kannst du ja ergänzend eine Liste dazu schreiben welche Hunderassen als besonders kompliziert oder schwierig gelten...

    • Zitat


      Hast Du schon mal was mit Malis oder Wolfshunden zu tun gehabt?


      Gähn. Ihr habt die Herdenschutzhunde ganz vergessen. Und die Aussies. Und die Terrier....und....
      Mit nem gewissen Schlag Hund gut zu können ist in meinen Augen ne Typfrage, aber keine Königsdisziplin.

    • aber gleich einen Sachkundeausweis zu machen oder vorzuzeigen kann ja auch nicht richtig sein. Ihr solltet euch überlegen das ihr den Hund über 10 Jahre haben werdet. Ihr werdet für diesen Zeitraum keinen Urlaub mehr machen können wie ihr es eigentlich gewohnt seid......es hat Vor-und Nachteile einen Hund sich anzuschaffen.....Nochmal überlegen ob ihr es wirklich wollt

    • Zitat

      aber gleich einen Sachkundeausweis zu machen oder vorzuzeigen kann ja auch nicht richtig sein.


      In manchen Bundesländern kann dies aber Pflicht sein.


      In NRW ist es so, daß alle Halter, die einen Hund anschaffen wollen, welcher größer als 40 cm wird, und/oder schwerer als 20 kg ist, einen Sachkundenachweis brauchen!
      Ob Du diese vorher machst, oder erst danach, ist (je nach Gemeinde) wohl egal, aber machen mußt Du die schon.


      Und je nach Rasse, die man sich anschaffen will, kann sogar ein polizeiliches Führungszeugnis gefordert werden.



      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Ich finde auch das das Alter nur vorgeschoben ist, wenn es wirklich eine 17 jährige wäre, die Abi macht und dann ins Ausland studieren will o. ä. okay, aber bei einer Student/in oder Frau/Mann im festen Beruf, wo ist da das Problem, mit 30 hat sie dann kleine Kinder - abgelehnt mit 40 soll sie wieder kommen, aber bitte vor 55, denn dann ist man zu alt...Ich habe Sanny mit 17 bekommen (aber meine Eltern hätten sie behalten, wenn ich sie hätte nicht mitnehmen können). Feivel mit 23 ein schwieriger Terrier = Königsdisziplin xD
      War nicht einfach, aber das wurde mir schon vorher gesagt, wir haben es hinbekommen und der nächste wird auch wieder einer.

    • Meine gerade frischen Erfahrungen zum Thema Dobermannzüchter sind hier auch, dass die sich noch einmal besonders mit den Lebensumständen (Wohnung/ Haus, welche Arbeit, welche Beschäftigung..) auseinandersetzen, im Vergleich zu Züchtern anderer Rassen!


      Ich bin nun selber 24, aber alle Züchter, die wir uns angesehen haben, haben uns genauestens ausgefragt, wie wir denn planen mit dem Hund umzuegehen, welche Sportart wir machen wollen, ob IPO uns denn zusagt, wie wir im Zweifelsfall mit Vorurteilen umgehen würden, sogar ob wir in naher Zukunft Kinder wollen!


      Nach den ersten zwei Begegnungen haben wir uns selber echt nochmal hingesetzt und alles tiefer durchdacht, sind in Gebrauchshundevereine, haben uns Prüfungen angesehen etc. und haben dann über wirklich alle offenen Fragen, mit den möglichen Züchtern unserer Wahl gesprochen!


      Im Endeffekt haben uns mehrere Züchter abgesagt, weil es halt wirklich reine Leistungszuchten waren und wir selber wussten, dass dies nichts für uns ist...anderen haben wir agesagt, weils von den Gesundheitszeugnissen her nicht passte und am Ende blieb ein Züchter übrig, wo einfach alles passte!


      Was ich damit sagen möchte, wenn deine Freundin wirklich nen Dobermann haben möchte, sollte sie sich einfach vorher bewusst sein über ihre Beweggründe, was sie genau haben möchte, welche Züchter überhaupt in Frage kommen, wie sie den hund auslasten möchte und dann mit einem ziemlich genauen Plan dort anrufen! Dann wird es immernoch welche geben, die auf Grund des Alters gleich nein sagen, aber eben auch welche, die mitbekommen, dass sich der Gegenüber echt Gedanken gemacht hat!


      Zum Thema Dobi aus Tierheim/ Tierschutz: Im Zweifelsfall könnte sie sich auch an die Dobermann-Nothilfe und die Dobermann-Hilfe Ungarn wenden, dort gibt es eine Vielzahl an Dobis, die ein zu Hause suchen!

    • Zitat

      In manchen Bundesländern kann dies aber Pflicht sein.


      In NRW ist es so, daß alle Halter, die einen Hund anschaffen wollen, welcher größer als 40 cm wird, und/oder schwerer als 20 kg ist, einen Sachkundenachweis brauchen!
      Ob Du diese vorher machst, oder erst danach, ist (je nach Gemeinde) wohl egal, aber machen mußt Du die schon.


      in nrw braucht sogar dein gassigänger diesen nachweis wenn er mit deinem 20/40 hund raus geht.ne bekannte wurde zur kasse gebeten weil ihre freundin die 1-2 mal die woche ihre hündin ausführt diesen nachweis nicht hatte...

    • Kurzes OT: Wenn man die BH gemacht hat, wird das anerkannt als Sachkunde? Also der theoretische Teil davon dann halt? Oder müsste man nochmal separat den Sachkundenachweis machen? Bei uns gibts die Vorschrift nicht, deshalb die Frage.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!