Bitte um Rat. Ich habe keinen "Listenhund"!
-
-
Ich würde mir die Größe, das Gewicht und die Rasse auch vom Tierarzt bescheinigen lassen.
Wobei es bei der 20/40 Regelung nicht um die Rasse geht, sondern Größe und Gewicht. In NRW gibt es den Landesnachweis für große Hunde und für Listenhunde. Kannst ja noch ein Foto dazu legen :-)
und darauf hinweisen, dass ein Hausbesuch nach Absprache möglich ist.
Wenn Du einen Nachweis für Deine Aussage erbracht hast müssen sie Dir das Gegenteil nachweisen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bitte um Rat. Ich habe keinen "Listenhund"!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde es wohl erst mal ohne TA probieren (der ja - berechtigterweise - Geld für eine Bescheinigung nähme).
Die haben dir doch Formulare geschickt. Wenn du die ausfüllst, müsste doch unterm Strich rauskommen, dass dein Hund nicht unter die 20/40-Regelung fällt, da er kleiner und leichter ist. Sonst würde ich genau das schreiben. Foto dazu hilft vielleicht auch, wenn man darauf die Größe des Hundes sieht. Also zB neben deinem Knie, neben einer handelsüblichen Plastiktüte oder gleich einem Maßband -
ist dein hund schon ausgewachsen?
-
Ich sehe das jetzt auch nicht so dramatisch. Einfach die Formulare ausfüllen und zurückschicken, dann hat das Amt es ja schwarz auf weiß, dass es sich nicht um einen großen Hund nach 40/20 handelt.
Wenn dann anschließend doch noch was kommt, würde ich beim Tierarzt direkt den Sachkundenachweis ablegen, statt nach einer Bescheinigung über Größe und Gewicht zu fragen. Kann mir nicht vorstellen, dass das wesentlich teurer kommt und was man hat, hat man.
-
Ich werde diese Formulare jetzt mal ausfüllen.
Im nächsten Schritt (wenn denn dann noch keine Ruhe ist), werde ich zu meinem TA gehen und mir bescheinigen lassen das ich keinen großen Hund habe, damit macht es für mich auch überflüssig einen Sachkundenachweis zu machen, der mit weiteren Kosten verbunden wäre.
Ich habe vorhin mal meinen TA angerufen und gesagt das ich evtl. eine Bescheinigung brauche, das mein Hund nicht unter die 20/40 Regel fällt. Mein TA war sehr erstaunt das ich überhaupt aufgefordert wurde, solch einen Nachweis erbringen zu müssen.
-
-
Zitat
ist dein hund schon ausgewachsen?
Der Hund ist um die 6 Jahre alt (bald). Der dürfte fertig sein.ZitatMein TA war sehr erstaunt das ich überhaupt aufgefordert wurde, solch einen Nachweis erbringen zu müssen.
Ich finde es gar nicht erstaunlich, ehrlich gesagt. Ein kleiner Münsterländer knackt die 20/40 Marke in der Regel und ich denke davon geht das Amt nun aus. Vielleicht hat mal jemand über eure Bescheinigungen drüber geschaut und festgestellt, dass ihr einen 20/40 Hund haben müsst.Bei mir war es damals so, dass auch sofort davon ausgegangen wurde, dass mein Hund aufjedenfall unter die 20/40 Hunde fällt, als man hörte, dass er ein Labrador-Mix ist. Es wurde nicht gefragt wie groß und schwer er wirklich ist (meiner fällt aber in die Kategorie 20/40).
-
und wenn Du eine Email an das Ordnungsamt schreibst und um einen persönlichen Termin bittest?
Ich denke nicht das die Dame vom Amt dich einfach so abschmettern darf. Und sie wird sich hüten das was sie am Telefon gesagt hat (kling für mich unverschämt) in schriftlicher Form zu wiederholen.
Ansonsten hat die Dame doch bestimmt einen Vorgesetzten. Ausserdem kommen die Damen und Herren vom Ordnungsamt ja auch zu Dir nach Hause wenn sich jemand über deine Art der Hundehaltung beschwert.
Warum soll das in diesem Fall nicht gehen?
Alles andere wäre für Dich mit Kosten verbunden. Und da kannst Du auch gleich den Nachweis machen. Schadet ja auch nichts. (die 25€ sind aber dann rausgeschmissenes Geld)
-
Ich würde denen einfach Fotos schicken.
Zollstock gegen die Wand lehnen, Hund davor, Foto machen.
Hund auf die Wage stellen, Foto machen.
Fertig.Im Gegensatz zum Schrieb vom TA kostet das nichts und ist schnell gemacht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!