Goccia
-
-
Der Test besagt:
Leishmaniose & Filarien:
negativEhrlichiose positiv mit einem Titer 1:320, "mittel positiv", weder extrem hoch, noch so niedrig, dass man das unter den Tisch kehren kann, nachtesten ist deswegen schon sinnvoll
Schau mal hier:
http://www.synlab.com/fileadmi…vet_16_fi-ehrlichiose.pdfoder lese mal im Leishmaniose-Forum quer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wer übrigens denkt, dass die Zecke, die unter anderem Ehrlichiose überträgt, nur im Süden lebt, wird nun leider eines besseren belehrt: http://www.parasitosen.de/downloads/zeckeninvasion.pdf
Ich hatte es in einer PN schon erwähnt: Eine Garantie für einen gesunden Hund wird es nie geben. Allerdings verstehe ich, wenn man einen Hund möchte, der zumindest bei Übernahme gesund ist.
-
Zitat
Was heißt hier Eindruck?
Ich denke, das habe ich erklärt. -
Hier noch eine interessante Broschüre über Ehrlichiose:
http://www.windhunde-sind-jagdhunde.de/wsj-ehrlichose.pdf -
Ich habe meine Prinzessin ja Ehrlichiose positiv. Auch eine langwierige Doxyciclin (oder so - ich kann mir das nie merken) Behandlung hat nichts an den Titer Werten von 1:2560 (Jaaaah, wir sind Spitzenreiterinnen bein der TÄ) nichts geändert.
Aber sie ist fit, ich lasse alle 3 - 4 Monate Blut nachtesten und wir schauen, wie sich das entwickelt.Übrigens, der Titer besagt nur, dass Antikörper da sind. Es kann aber sein, dass diese alle Bakterien vernichtet haben und trotzdem noch vorhanden sind. Es muss nicht bedeuten, dass die Krankheit direkt wieder ausbricht.
Bei meiner TÄ gab es eine Hündin, die kam mit positivem Ehrlichiose Titer zu ihr, nach der Doxy Behandlung ging dfer Titer komplett auf 0, 1x/Jahr haben sie Blut testen lassen. Nach 4 Jahren brach die Krankheit völlig überraschend wieder aus.Also, für MICH wäre Ehrlichiose kein Ausschlusskriterium. Allerdings habe ich meine Hunde auch nicht krankenversichert. Und bei der OP Versicherung spielt das keine Rolle.
Und mich kostet die Krankheit auch nicht mehr als bei meinem anderen Hund. Ich halte ihr Immunsystem hoch, versuche sie möglichst hochwertig zu ernähren und arbeite viel mit Homöpathie. Ich habe mich entschieden, in diesen Hund keine "unnötige Chemie" mehr zu pumpen. Deshalb lass ich sie nicht mehr gegen Tollwut impfen.
Uns geht es damit gut. Aber ja - sie hat diese Krankheit in sich und ich weiß, dass sie jederzeit ausbrechen kann. -
-
Zara ist nicht mehr reserviert. Klappt es jetzt doch nicht?
-
Habe den Thread vorhin erst gefunden und mich das Gleiche wie biewer gefragt. :?
-
Du solltest von einem Tierschutzhund aus dem Ausland Abstand nehmen! Eine Garantie auf einen gesunden Hund kann Dir seriös niemand geben. Viele Erkrankungen zeigen sich erst später, was willst Du dann tun, den Hund wieder zurückgeben?
Ehrlichiose finde ich nicht so dramatisch, hatte Woody auch schon mal, eine sardische Urlaubserinnerung... konnte relativ schnell erfolgreich behandelt werden. Schlimmer waren die Demodex-Milben, traten auf, nachdem Woody schon einige Zeit bei uns war. Die Therapie war sehr langwierig, und es gab einen Rückfall.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!