• Lass dich nicht verunsichern.
    Ich finde man kann wirklich auch mal fünfe gerade sein lassen. Immer muss man hier die Leute abschrecken.... :verzweifelt: .
    Ich lese da auch erstmal nichts von Unsicherheit bei dem Hund. Und selbst wenn das der Fall sein sollte, lässt sich daran gut arbeiten, zumal es ein blutjunger Hund ist.
    Ich habe selbst eine sehr unsichere Hündin mit fehlender Sozialisierung die mit etwa 5 Jahren zu mir kam.
    Ein klein bisschen verkorkst wird sie immer bleiben, aber mittlerweile ist das in so einem Rahmen dass es kaum mehr auffällt, so what?!
    Wichtig ist die Bereitschaft an einer guten Basis zu arbeiten, indem man dem Hund eine faire und konsequente Führung bietet.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Goccia* Dort wird jeder fündig!


    • Eine Hübsche! :smile: (So eine Stummelrute hat meine auch.)


      Sie ist positiv auf Ehrlichiose getestet. Ich kenne mich mit der Krankheit selber nicht aus. Muss sie lebenslang Medikamente nehmen? Kann die Krankheit trotzdem ausbrechen?

    • Die Erkrankung wurde behandelt und ist damit wohl "durch". Sie war diese Woche noch mal für eine zweite Untersuchung auf die Mittelmeerkrankheiten beim Tierarzt, das Ergebnis kommt so in zwei bis drei Wochen.

    • Zitat

      Die Erkrankung wurde behandelt und ist damit wohl "durch". Sie war diese Woche noch mal für eine zweite Untersuchung auf die Mittelmeerkrankheiten beim Tierarzt, das Ergebnis kommt so in zwei bis drei Wochen.


      Die Erkrankung kann damit durch sein, muss aber nicht.


      Wie hoch war denn der Titer bei der ersten Messung und wie sind die letzten Blutwerte der roten Blutkörperchen gewesen? Die Ergebisse würde ich mir auf jeden Fall geben lassen. Also nicht nur mündlich, sondern die Unterlagen.


      Unser alter Hund kam mit einer chronischen Ehrlichiose zu uns, wurde behandelt und trotzdem sinken seine Blutwerte mittlerweile wieder :-/ so dass wir im Monatsrhythmus Blut zapfen lassen um zu sehen, wann wir tätig werden müssen. Denn am Verhalten merkt man das derzeit absolut nicht, dass die Werte (weit) unter den Normwerten sind.


      Hilfreich ist hier immer das Team im Leishmaniose Forum, die bei Mittelmeerkrankheiten wirklich kompetente Auskunft geben können: http://www.leishmaniose-forum.de

    • Zitat

      Kann mir jemand sagen, ob ich den Hund bei vorab positiv getesteter Mittelmeerkrankheit überhaupt krankenversichern kann?


      Eigentlich ist es dann so, dass diese Erkrankung (Ehrlichiose) bei der Versicherung ausgenommen wird. Wenn der Hund aber beispielsweise später an Leishmaniose erkranken sollte, wäre das versichert. Wenn es aber nur eine leichte Form der Ehrlichiose war, kann es durchaus sein, dass der neue Wert negativ ist. Den Moment würde ich abwarten =)

    • Zitat

      Du meinst, mit der Versicherung warten, bis ich die aktuellen Ergebnisse habe?


      Ja. Denn aktuell ist sie ja positiv. Und vielleicht ist sie bei den neuen Ergebnissen negativ. Das ist ja möglich.

    • Die Vermittlerin hat mir gesagt, dass sie mir den Hund nicht so lange reservieren werden, wenn es jemanden gibt, der auch passt und ihn "auch so" nehmen würde.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!