Bin ich bereit und vorbereitet ?

  • :D oh tut mir schrecklich leid .
    da haben wir wohl eine andere Auffassung von Respekt !^^
    jenen habe ich vor jedem Lebewesen egal ob es mal 'KleinschrAibung' falsch schreibt oder nicht ;)


    ja , das war auch nicht ernst gemeint mit dem Alter , sondern nur ein Scherz :)

  • Zitat

    [...]Kleinschraibung [...]

    :lol:


    Sorry ;) Du hast natürlich Recht :gut:




    Liebe TS,


    ich persönlich finde die drei Stockwerke nicht schlimm. Unter einer Bedingung: Wenn der Hund gesund ist! Schäferhunde haben sehr oft ein Problem mit der Hüfte oder dem Ellenbogen (HD oder ED) oder der Wirbelsäule. Da würde ich unbedingt vorher abklären, ob der Hund gesund ist! Dabei würde ich mich NICHT nur auf das Wort verlassen, lass dir die Untersuchungsergebnisse vom TA zeigen.


    Außerdem muss ich den anderen Recht geben. Ein Hund aus Leistungszucht ist nicht zu unterschätzen, da muss man mit umgehen können. Du kannst ja mal Amaris anschreiben, die berichtet dir bestimmt von ihren Erfahrungen als Ersthundebesitzer mit Leistungsschäfer.


    Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg bei der Hundesuche, würde dir für den Anfang aber einen einfacheren Hund empfehlen. ;)

  • Zitat

    das ist nicht pedantsich wenn man auf seine Grammatik, Rechtschreibung, sowie Gross- und Kleinschraibung achtet sondern einfach Respekt vor den anderen Usern. Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun sondern einfach mit Anstand.


    Dann gehe doch bitte mit gutem Beispiel voran, denn in deinem Satz befinden sich sechs Fehler! :hust:

  • ok :)
    Eine Frage ...
    ich habe den Hund von einer Tiervermittlungsseite im Internet und über diese wiederum stehe ich nun mit der 'Pflegemama' in Kontakt
    wahrscheinlich sollte ich dann nicht davon ausgehen das sie mir die volle wahrheit berichtet oder ?^^
    sie sagte das Panther sehr gern nur unterm Schreibtisch liegt und bei der Arbeit von Herrchen schläft ;)
    jetzt hat sie aber keinerlei Angaben gemacht wie sportlich er ist
    denkst du wenn ich sie frage wie ihr Alltag mit dem Hund aussieht (und er meinem ähnelt ,also nicht mit Hochleistungssport usw) und sie immernoch sagt das er sehr ruhig ist , ich ihr vertrauen kann ? oder sollte ich es doch besser lassen, weil ich auf keinen Fall den Hund wieder abgeben möchte wenn er ZU viel ... naja 'aufdreht'
    Ist denn Ausnahmslos JEDER Leistungszucht Hund so extrem ?:/ ..
    wahrscheinlich oder ?


    vielen Dank für die Antwort !!:)

  • Zitat

    Dann gehe doch bitte mit gutem Beispiel voran, denn in deinem Satz befinden sich sechs Fehler! :hust:


    ich hatte nie gesagt das ich dies tun möchte ;)
    ich finde nicht das es etwas mit Respekt zutun hat :)
    und es ist mir auch nicht peinlich mich beim schnell schreiben mal zu vertippen oder was zu vergessen ^^
    (solang es noch leserlich ist)


    aber wenn ihr so darauf pocht , dann solltet ihr euch diese Fehler besser nicht leisten ;)
    kommt nicht so Authentisch rüber :)


    *Meine Meinung*

  • Themis Beitrag war nicht an dich gerichtet, sondern an Lockenwolf ;)


    Nein, nicht jeder Hund ist so extrem, aber es ist nicht unwahrscheinlich. Ich würde das Pflegefrauchen ausfragen und auch glauben schenken. Du solltest aber bedenken, dass sich der Hund bei dir anders verhalten kann als bei ihr.


    Ich würde den Hund beim Kennenlernen ein bisschen "testen". ;)


    1. Nimm ein Spieltau mit und frag, ob du mit ihm spielen darfst. Zergel ein bisschen mit dem Hund, lass ihn apportieren und zergel wieder kräftig mit ihm. Dabei würde ich darauf achten, wie schnell und wie hoch der Hund fährt, ob er dabei noch ansprechbar ist, und VOR ALLEM wie schnell er hinterher runter fährt.


    2. Außerdem würde ich einen Spaziergang in einem hoch frequentiertem Bereich vorschlagen. Dabei solltest du darauf achten, wie entspannt der Hund ist, ob er auf jeden Reiz (Hund, Passant, Radler) reagiert oder ob er relativ entspannt ist.


    3. Lauf mal ein bisschen in der Wohnung umher. Umkreist der Hund dich? Will dir den Weg blockieren? Oder ist es ihm vollkommen egal?

  • OH :D !!
    ok das habe ich missverstanden ^^ entschuldige !!
    - danke für den Hinweis !!!!:) -


    ja das mit dem kennenlernen denke ich auch !
    das problem ist das die gute Frau mehrere Stunden entfernt wohnt , da wird das mehrmalige hinfahren sich als schwierig erweisen leider . aber ich gebe dir natürlich recht ! nur muss ich da ein wenig mit der organisation gucken.
    :) oke das sind sehr gute tipps !!
    vielen vielen dank für die hilfreiche antwort !! das werde ich auf jeden Fall ausprobieren :)!!

  • Das mit dem weiten Weg ist natürlich ein Problem, aber ich fände es ein bisschen riskant, nicht mind. 2 Mal hinzufahren (1. Mal Besuch und Kennen lernen und das 2. mal zur Abholung).


    Wenn er über einen TSV vermittelt wird, stell doch mal den Link ein... büüdde :suess:

  • Würde bei den Gegebenheiten auch nochmal ein bisschen weiterschauen, was den Hund betrifft.


    Also unabhängig davon, ob es sich jetzt um eine Leistungslinie handelt oder nicht, ist es mMn immer wichtig, den Hund ein paar Mal auszuführen; sich mal anzuschnuppern; halt einfach kennenzulernen - eigentlich bei jedem Hund, aber ganz besonders beim Ersten.
    Das ist zwar auch noch keine Garantie, dass der Hund bei der neuen Umgebung dann wieder so reagiert wie bei den alten Besitzern, aber da er ja momentan privat wohnt, ist das Risiko einer kompletten Wesensveränderung glaube ich geringer, als wenn er direkt aus dem Tierheimzwinger kommt.


    Klär möglicherweise erstmal die Vermietergeschichte und dann schau auch mal, was es für Hunde in deiner Umgebung gibt. Hast du da eine Möglichkeit? Nahegelegene Pflegestellen/Tierheime?


    PS: Oder eben die Möglichkeit schaffen, mehr als nur einmal hinzufahren. (Ich persönlich tendier da in Richtung 3-4 Mal)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!