Welcher Hund? Wie Vermieter überzeugen?

  • Hallo,


    ich wohne in einer Wohnung wo bei Einzug vor 13 Jahren gesagt wurde das Hundehaltung verboten ist, weil ich berufstätig bin und der Hund dann immer alleine ist und eventuell viel bellen würde. Nun hat sich meine Lebenssituation geändert. Ich bin inzwischen selbständige Tierfotografin und kann den Hund zu allen Shootings mitnehmen. Nun würde ich sehr gerne einen kl. Hund nicht größer als 35cm anschaffen. Warum so ein kleiner. Ich möchte das kein Kunde Angst vor meinem Hund hat und da ich in einer 55m² Wohnung wäre für einen großen Hund kein Platz. Nun meine Frage wie kann ich dem Vermieter überzeugen das ich einen Hund halten darf? Ich habe im Internet folgerndes gefunden http://www.rab-friedrich-ramm.de/beitrag14.htmlDa steht drin das man Hunde die die Größe eines Yorkshire-Terrier haben nicht verbieten kann, weil sie unter die Kleintierhaltung fallen. Habt ihr noch weitere hilfreiche Argumente oder Links wo es darum geht das Hundehaltung nicht verboten werden darf?


    Zu meinem zweiten Anliegen welcher Hund würde zu mir passen.
    1.) nicht größer als 35 cm
    2.) wenig bellen
    3.) Schmuser
    4.) Kinderlieb
    5.) kein ausgeprägten Jagdtrieb, da ich ihn frei laufen lassen möchte und er auch am Pferd mitlaufen soll
    6.) Nicht hyperaktiv wie Jack Russel
    7.) kein Hunderasse die oft Gesundheitsprobleme hat wie Chiwawa mit Augenprobleme
    8.) kein Fell was intensiv gepflegt werden muss


    Bisher haben es mir Pudel, Spitz und Rehpinscher angetan. Kenne die Rassen aber zu wenig. Pudel finde ich am tollsten nur das er ständig geschoren werden muss finde ich nicht so gut.
    Was für Rassen könnt ihr mir vorschlagen. Mischlinge finde ich auch interessant nur weiß man da sehr wenig über Charakter. Es soll auch nicht unbedingt ein Welpe sein. Tierheim kommt auch in Frage. Südliche Länder eher wenig, da ich Angst wegen einschleppen von Krankheiten habe.

  • Spitze sind klasse :gut: und passen zu den meisten deiner Punkte.
    Allerdings bellen sie tendeziell schon gerne, kommt halt auf den einzelnen Hund und die Erziehung an. Meiner bellt im Haus nur, wenn er irgendwas verdächtiges hört.
    Naja und von der Fellpflege her brauchen sie schon ein bisschen mehr als andere Hunde..aber auch nicht sooo viel, wie man beim Anblick des Spitzpelzes meinen könnte.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spitze immer noch den Ruf als "Wadenbeisser" haben und als hinterhältig gelten. Oft treffe ich Leute, die dann erzählen "genau so einer hat mich als Kind gebissen". Aber vielleicht ist das ja nur hier so, wer weiß, vielleicht gab es hier früher viele bissige Hofspitze oder so :???: aber noch mehr Menschen sind begeistert von der Optik des Spitzes, bestimmt geht es deinen Kunden auch so.
    Pudel sind auch nett, kenne aber nur einen Zwergpudel. Der passt genauso zu dem, was du dir von einem Hund wünschst. Sicher noch weniger angsteinflössend als ein Spitz, lieb, klug, verschmust,

  • Zitat

    Da steht drin das man Hunde die die Größe eines Yorkshire-Terrier haben nicht verbieten kann, weil sie unter die Kleintierhaltung fallen.


    Unausrottbarer Blödsinn, Yorkies sind auch Hunde und die meisten Gerichte werden auch so
    entscheiden. Ausserdem würde ich es nie darauf ankommen lassen.
    Vor Anschaffung des Hundes immer mit dem Vermieter abstimmen und Erlaubnis schriftlich
    geben lassen. Das spart viel Ärger und Kummer.
    Stimmt der Vermieter nicht zu, lieber eine neue Wohnung suchen.

  • Ich fotografiere selbst auch wenn nicht Hauptberuflich und würde nie auf die Idee kommen meine Hündin auf ein Shooting mit zu nehmen... das wäre zusätzlich nur mehr Arbeit. Falls es nicht lange dauert und das Wetter es zu lässt wartet sie im Auto was aber eher selten vorkommt zurzeit da das Auto nicht so viel Platz bietet.


    So viel erst mal dazu.


    Desweiteren kann man auch super einen großen Hund in einer 55qm Wohnung halten. Meine Hündin hat mit mir ein Jahr in einer 40qm Wohnung gelebt in der sie vielleicht nur 20qm genutzt hat.
    Das ist keine Tierquälerei denn der Hund soll ja drinn nur schlafen und fressen. Ab und an haben wir mal tricks geübt. Ich würde durchaus auch mit einer Dogge in eine solche Wohnung ziehen. Zumal ich früher Hunde betreuut habe und bis zu 3 Hunden in der Wohnung hatte, was super funktioniert hat. Es gab nie beschwerden, alle waren Leise. Daußen wurde dann gespielt und getobt.


    Ich würde das ganze noch mal überdenken. Was ist wenn der Hund mal krank ist und nicht mit zu shootings kommen kann? Oder was ist wenn der Hund sich mit anderen Hunden nicht versteht? Sicher kann der Hund mal im Auto bleiben aber das kommt natürlich immer auf die Wetterverhältnisse an.


    Ansonsten würde ich zum Pudel raten. Sind super allrounder

  • Hallo,


    bevor ich mich mit einer Rasse auseinander setzte, würde ich den Vermieter (falls es eine Privatperson ist) zum Kaffee einladen und mein Anliegen vorbringen. In einem lockeren Gespräch kann man schnell eine Lösung finden. Ist der Vermieter prinzipiell dagegen, würde ich mich auf keine Gesetze verlassen und eine andere Wohnung suchen.


    Gruß Terrortöle

  • zum einen möchte ich mal den Boston Terrier ins Rennen schicken. Die Bostis, die ich kenne, bellen wirklich kaum, sind super umgänglich und lustige, liebenswerte Weggefährten. Und es sind KEINE Terrier, wie der Name vermuten lässt. Die ursprüngliche Bezeichnung ist "Boston Bull" und so ist auch ihre schwerpunktmäßige Abstammung. Guck dir die Rasse einfach mal an.


    Zum anderen ist Vermietern der Zustand der Wohnung und auch der Hausfrieden wichtig - also Lautstärke, Dreck usw. Ich habe meinem Vermieter damals einen Brief geschrieben - damit er auch gleich etwas schriftlich hat und er ist von der "alten Schule", hier war ein Brief einfach sinniger als eine Mail.


    Ich habe versucht, mich in seine Lage zu versetzen und die Schwerpunkte darauf gesetzt, dass ich ihm versichert habe, dass der Hund keinerlei Beeinträchtigung oder Belästigung für die Hausgemeinschaft darstellen wird, dass ich selbstverständlich eine extra Hundeversicherung abschließe (er wusste gar nicht, dass es so etwas gibt) und dass der Hund natürlich nicht den ganzen Tag allein ist und ich auch einen Hundetrainer an der Seite habe, der mich in Sachen Erziehung begleitet und unterstützt.


    Hat funktioniert :smile:

  • mit den Rassen Spitz und Rehpinscher habe ich keine Erfahrung.
    Ich wollte niemals einen Pudel, aber es kommt immer anders, und mein erster Hund ist ein Pudel geworden.
    Und nun bin ich "rassegeschädigt", kann an keinem Pudel mehr vorbeigehen, der Rasse sozusagen "verfallen".
    Natürlich kommt es auf den Hund an, aber die rassetypischen Eigenschaften vereint mein Pudel in sich. Kann gut allein bleiben, bellt kaum, ist sehr ! gelehrig und lernbegierig.
    Vor allem haart er kaum, geschoren werden muss er alle 2 Monate, jen nachdem alle 3.
    Bürsten natürlich regelmässig.

  • Zitat

    Pudel finde ich am tollsten nur das er ständig geschoren werden muss finde ich nicht so gut.


    Wie aufwändig die Pflege eines Pudel ist, kommt sehr auf die "Frisur" an, die er trägt. Ist alles gleichmäßig kurzgeschoren, braucht man kaum bürsten und auch das Scheren geht sehr schnell.
    Ist das Fell lang oder eben richtig in Form geschnitten (Conti, Puppy und co) braucht man sowohl zum Frisieren selber viel Zeit (Föhnen, mit der Schere schneiden etc) als auch eben deutlich mehr Zeit beim Bürsten.
    Dafür spart man sich die Zeit Haare wegzusaugen oder von der Kleidung zu puhlen.
    Bezüglich Jagdtrieb kannst du beim Pudel Pech haben, es sind eben ursprünglich Wasserjagdhunde. Normalerweise ist der Trieb aber recht gut in den Griff zu bekommen.
    Und Pudel sind durchaus quirlige, aktive Hunde. Ich empfinde als nicht so stressig wie die meisten Jack Russels, die ich kenne, aber gemütliche, ruhige anspruchslose Hunde sinds definitiv nicht.
    Dinge wie das Bellen, die Schmusigkeit und die Kinderfreundlichkeit würde ich zum Gro9ßteil auch von Idividuum oder der Erziehung festmachen.
    Zur Rassefindung solltest du dir auch überlegen ob du eine Art von Hundesport machen möchtest, wie viel du dich am Tag aktiv mit ihm beschäftigen kannst und was für ein Charakter am ehesten passen würde. (Eher wirklich gemütlich und genügsam oder doch was aktives, eher ernst oder lustig, freundlich zu Jedermann oder lieber distanziert etc.)


    Zitat


    Natürlich kommt es auf den Hund an, aber die rassetypischen Eigenschaften vereint mein Pudel in sich. Kann gut allein bleiben, bellt kaum, ist sehr ! gelehrig und lernbegierig.


    Gut alleinebleiben als rassetypische Eigenschaft? Pudel binden sich ja eher stark an ihren Halter, weshalb ich das eher anders sehen würde, wobei das oft auch einfach eine Frage des guten Traning ist.

  • Ich danke euch für die vielen Antworten.


    Terrortöle
    Natürlich werde ich das mit meinem Mieter besprechen bevor ich einen Hund anschaffe. Will ihn aber schon sagen was für ein Hund das werden soll und wie er so sein wird. Demnächst kommt er eh vorbei dann könnte ich das mit ihm besprechen.


    Mira Lady
    Wenn ich jetzt unterwegs bin habe ich bei Shootings auch öfters den Hund meiner Freundin dabei. Das klappt super. Ich denke das ist eine Erziehungssache.
    Sollte der Hund mal krank sein habe ich meine Freundin die ihn nehmen würde und eine gute andere Bekannte die ihn dann auch nehmen würde.


    Ich selber möchte einen Hund haben der nicht zu wild ist und seine 5 Stunden Spaziergang benötigt.


    Wolf Arthas
    Das mit dem Bellen habe ich beim Spitz vermutet. Dadurch kommt er dann eher nicht in Frage.


    Yorki Fan
    Hier habe ich das gelesen:


    "Nach der Rechtsauffassung von zwei Gerichten darf ein Yorkshire-Terrier auch ohne Erlaubnis des Vermieters in der Wohnung gehalten werden. Und zwar haben sowohl das Landgericht Kassel (Aktenzeichen: 1 S 503/96) als auch das Landgericht Düsseldorf (Aktenzeichen: 24 S 90/93) die Haltung eines Yorkshire-Terriers auch ohne vorheriges Einverständnis des Vermieters für rechtens befunden. Mietrechtlich werde der Yorkshire-Terrier in Bezug auf seine Haltung in der Wohnung nicht als Hund behandelt, sondern als Kleintier. Grund dafür sei, dass diese kleine Hunderasse die Nachbarn nicht belästigen würde." Zitat von http://www.rab-friedrich-ramm.de/


    Sarafina
    Vom Boston Terrier habe ich noch nie was gehört. Habe mir mal das Profil angeschaut. Interessante Rasse. Sieht der frz. Bulldogge sehr ähnlich.
    Haben sie mit der Atmung Probleme?
    Das ist ein guter Tipp mit dem Brief und den Argumenten. Das werde ich auch versuchen.


    andkena
    Pudel ist bisher auch mein Favorit.


    MelanieR
    Ich würde meinen Pudel nur einfach kurz scheren. Keine Frisur.
    Hundesport würde ich schon sehr gerne machen. Am liebsten Agility. Mein Hund soll zu jedem freundlich sein. Pro Tag könnte ich mich 2-3 Stunden aktiv nur um ihn kümmern ansonsten sollte er bei mir einfach immer mit dabei sein.

  • Such mal im Internet, es gibt glaub ein neues Gesetz, dass Vermieter Hundehaltung nicht mehr verbieten dürfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!