Welcher Hund? Wie Vermieter überzeugen?

  • Ich kann auch nur den Pudel empfehlen - der macht echt alles mit. Aber eher Zwerg- als die Toypudelchen, was ich hier so bislang mitbekommen habe, weil die doch recht empfindlich sein sollen.


    Zwerge sind bis 35 cm groß lt. Standard, wobei es offenbar schon vorkommen kann, daß ein Pudel aus Zwergelten durchaus etwas größer wird, und dann ein Kleinpudel wird. Aber auf 2-3 cm mehr oder weniger wird´s ja nicht ankommen ;-)


    Daß der Pudel nicht bellt, halte ich für ein Gerücht. Aber mit Erziehung und Management kann man das hinkriegen. Meine meldet z.B. ALLES, was sich im Hausflur tut. Deswegen kriegen die Hunde in meiner Abwesenheit nur die Küche zugewiesen, und schon bewacht sie den Flur nimmer, und niemand kläfft - geht also...


    Bei der Schererei mußt Du dafür bedenken, wie angenehm es ist, z.B. nen weißen Pudel auf den Arm zu nehmen, ohne daß hinterher der schwarze Pulli ein Schild trägt "ich hab nen weißen Hund" *gg Die Haaren nämlich wirklich überhaupt nicht. Und mit einmal alles auf eine Länge scheren dauert´s auch nicht so lange, wie wenn ich eine kunstvolle Pudel-Standard-Frisur zaubern möchte. Und so kurz reicht dann auch einmal die Woche bürsten - wenn´s denn überhaupt notwendig wird. Insofern behaupte ich mal ganz frech, daß ein Pudel, der alle 6-8 Wochen kurz geschoren wird, wesentlich pflegeleichter ist als ein haarender Hund, der nicht geschoren zu werden braucht! Ganz zu schweigen von dem Dreck, den Du in der Wohnung täglich wegsaugen mußt, wenn Du einen haarenden Hund hast, die Zeit summiert sich nämlich auch auf Dauer - ich seh´s täglich an dem Haarteppich, den meine Frieda verursacht, in meinem Zimmer... ;-)


    Zum Thema Spaziergänge: der Pudel braucht vielleicht nicht explizit 5 Stunden Spaziergang am Tag - aber unglücklich ist er darüber auch nicht, wenn er größere Spaziergänge oder am Wochenende lange Wanderungen mitmachen darf. Die flitzen nämlich gerne durch die Gegend, und haben Kondition für zwei. Also, ein Sofahund ist der Pudel sicherlich nicht... (ich mach mit meiner Rettungshundearbeit, und das ist das Größte für sie: Zusammenarbeit mit Fraule, und dabei noch viiiel rumflitzen dürfen *gg)


    Agility würde meine mit Sicherheit gerne machen. Die ist von Anfang an gerne überall drauf und drunter geklettert, ist ne kleine Bergziege, und wenn wir in der Staffel (oder damals auf dem Hundeplatz) Gerätearbeit machen (gemacht haben), flippt sie immer schier aus vor Freude, und rast wie bekloppt über die Geräte, durch die Tunnels etc. Hat lang gedauert, das Tempo mal zu einem konzentrierten Laufen zu reduzieren ;-)


    Biene ist jetzt fast 7 Jahre alt, und bis heute sehr verspielt, geht auf jedes Gekaspere meinerseits ein. Und sie lernt unheimlich schnell und liebt es, Tricks zu machen.

  • Was sicherlich beim Vermieter hilft: eine Haftpflichtversicherung vorweisen, die Miet-Sachschäden übernimmt, also, wenn Hundi als Welpe z.B. den Türstock anknabbert o.ä.


    Die Versicherung kann man schon vor der Anschaffung raussuchen, damit der Vermieter sieht, daß Du Dir darüber Gedanken gemacht hast, und zusagen, daß die Kopie der Versicherungspolice dann nachgeliefert wird, wenn der Hund da ist oder zumindest bekannt ist, wann er einziehen wird (man muß ja das Anfangsdatum für die Versicherung angeben).

  • Zitat

    Such mal im Internet, es gibt glaub ein neues Gesetz, dass Vermieter Hundehaltung nicht mehr verbieten dürfen.


    Das ist Quatsch. Ein Vermieter kann immer noch entscheiden, ob er die Hundehaltung genehmigt oder nicht. Er muss es nur ausreichend begründen können und darf nicht mehr pauschal ohne Angabe ablehnen.
    LG von Julie
    PS: Wo kommt denn der Irrglaube her, "Chiwawa" (uaaaaaaaaah *fussnägelkräusel*) hätten vermehrt Augenprobleme?

  • Ein Hund aus der Bichon-Reihe (Malteser, Havaneser, Löwchen, Coton de Tulear...) würde auch gut passen. Nach meiner Erfahrung (hatte u.a. fast 13 Jahre lang einen Malteser) sind diese im Durchschnitt etwas ruhiger und weniger lebhaft als der Pudel.


    Bei fast allen Begleithundrassen (FCI Gruppe 9) musst du mit regelmäßiger Fellpflege rechnen. Pudel werden geschoren, die Bichons geschnitten (das Fell wächst sonst bis ins Unermessliche). Dafür haaren diese Hunde auch nicht. Auch ein Chinese Crested (gibt auch eine Langhaarvariante) käme prinzipiell in Frage.


    Spitze können verdammt haaren, aber auch die müssen regelmäßig gebürstet werden.


    Ob ein Hund kinderlieb ist, kläfft etc. ist eine Sache der Sozialisierung und Erziehung. Mein Pudel kann Kinder nicht ausstehen, aber auch nur weil sie als Welpe wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht hat.


    Bei nahezu allen kleinen Hunden ist Patellaluxation ein Problem, wenn es ein Welpe werden soll bitte auf eine seriöse Zucht mit nachweisbar PL-freien Ahnen achten. Die Augen sind auch oft ein Thema bei den Zwergen, v.a. Katarakt und PRA.


    Beim Boston Terrier liegt ebenso wie bei Mops, Pekingese und Bulldogge Brachyzephalie vor, die nachweislich zu gehäuften gesundheitlichen Defiziten führen kann. Ich persönlich sehe diese Hunde an der Grenze zur Qualzucht. Wenn es eine dieser Rassen werden soll, bitte, bitte nur aus einer absolut seriösen Zucht mit sämtlichen Gesundheitszertifikaten und komplett durchgecheckten Elterntieren kaufen.

  • Zitat

    Vom Boston Terrier habe ich noch nie was gehört. Habe mir mal das Profil angeschaut. Interessante Rasse. Sieht der frz. Bulldogge sehr ähnlich.
    Haben sie mit der Atmung Probleme?


    Die Boston Terrier, die ich kenne, sind allesamt fit und ausdauernd. Mit der Atmung haben sie keine Probleme und auch nicht mit den rassetypischen Krankheiten. Hier, wie schon gesagt, auf jeden Fall besonderes Augenmerk auf den Züchter legen!


    Wirklich eine sehr liebenswerte Rasse :smile:

  • Zitat

    Grund dafür sei, dass diese kleine Hunderasse die Nachbarn nicht belästigen würde


    Also die meisten Yorkshire Terrier die ich erlebt habe sind Kläffer und belästigen die Nachbarn um einiges mehr als manch großer Hund ! Bei meinem Elternhaus lebt einer im Haus gegenüber und den hört man auch mit geschlossenen Türen und Fenstern bellen... Hund ist Hund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!