Futter bei Bauchspeicheldrüsenproblemen

  • Hallo,


    vielleicht hat ja jemand eine Idee... ich suche für Corey ein Fertigfutter (gern Dose), das bei Bauchspeicheldrüsenproblemen geeignet ist.
    Er liegt hier gerad mit akuter Pancreatitis am Tropf, erhält Morphium und hin und wieder ein Löffelchen Diätfutter aus der Tierklinik, sowie Enzyme.
    Bekommt ihm auch ganz gut und wird er weiterhin bekommen, wenn ich nichts anderes finde.


    Wenn es ihm besser geht, wird er auf jeden Fall noch eine ganze Zeit schonend gefüttert.

  • Willkommen im Club :D
    Mein Paul lag im September auch für über 1 Woche mit akuter Pankreatitis in der Tierklinik. Er hatte so schlimme Schmerzen (trotz hochdosierten Opiaten), dass er gar nix fressen wollte. Er musste unter Vollnarkose einen Magenzugang von außen durch den Hals in die Speiseröhre gelegt bekommen.


    Zum Fressen hat er in der Tierklinik das Hill's Ultra z/d bekommen, da er ja auch eine Futtermittelallergie hat. Wieder zuhause habe ich ihn relativ schnell wieder auf Selbstgekochtes umgestellt. Meinen Plan habe ich mir von der TK Uni München entsprechend der Problematik anpassen lassen.


    Wir waren gerade gestern noch einmal zur Blutkontrolle, alle Werte sind supertop und wir können jetzt ganz langsam wieder anfangen, normal zu füttern. Die Ärztin meinte, da es eine akute Pankreatitis gewesen sei, bräuchte er eigentlich keine Diät auf Dauer.


    Alles Gute deinem Corey. So schlimm das auch die ersten Tage aussieht, die Viecher erholen sich relativ schnell wieder.
    Wir drücken die Daumen und Pfoten :smile:

  • Ich kenne einen Pankreas kranken Hund, der das Köbers light extrem gut verträgt. Die Konzeption des Futters ist auch extra auf sehr hoher und leichter Verdaulichkeit und ist auch bei Nieren- oder Pankreasproblemen von denen aus gedacht. Und es ist nicht trocken, weil es Flocken sind, die man einweicht - es ist dann ein Brei - gerne "lauwarm".

  • Zitat

    Hast du dir mal das Lupovet IBDerma angeschaut.
    Wäre das nicht ein Futter für deinen Hund. :smile:


    Warum denkst du, das es gut für ihn wäre?



    Vielen Dank dir und auch den anderen für eure Antworten und die liebe PN. Ich werde ganz in Ruhe suchen, bei Corey wird vermutet, dass er schon eine Weile BSD-Probleme hatte, da er schon länger große Mengen Kot abgesetzt hat und die akute Entzündung vllt von den Medikamenten (Antiepileptika, 2 Sorten) die er bekommt, herrührt. Deswegen werde ich weiterhin schonend füttern.


    Der kleine Mann hats echt nicht leicht im Leben, immer ist was...

  • Moin,


    Fiete hat auch eine BSD-Insuffizienz. Er bekommt jetzt Enzyme über sein Futter. Anfangs habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht, ob ich jetzt sein Futter anpassen sollte. Allerdings haben wir praktisch zeitgleich zur Diagnose ein kleines Mädchen bei uns aufgenommen, die seitdem unser Leben ganz schön durcheinander wirbelt. An Futterumstellung bzw. sogar selber kochen ist daher nicht zu denken.


    Wir füttern daher weiter 2x täglich sein bisheriges TroFu (Animals Nature Supreme Linie) und 1x täglich NaFu (Lukullus) plus die Enzyme. Das TroFu wird extrem lange eingeweicht, bis es matschig ist und dazu bekommt er noch Hirse und Haferflocken, damit das Gewicht wieder hoch geht. Fett verträgt er nicht so gut, da wird der Kot schnell wieder voluminös und matschig.
    Allgemein sollte das Futter bei einer Pankreasinsuffizienz hoch verdaulich sein mit einem moderaten Fettgehalt. Bei einigen Hunden soll es wohl auch was bringen, wenn die Enzyme schon mal lange "vorwirken" können im Futter. Wir geben bei Fiete die Enzyme allerdings direkt vor dem Fressen ins Futter.


    Wir haben recht schnell bemerkt, dass Fiete am besten mit 3 Mahlzeiten am Tag zurecht kommt. Anfangs hatte er Sodbrennen durch die Enzyme (hat sich durch Schmatzen und Aufstoßen bemerkbar gemacht) aber nach der Gewöhnung geht's jetzt ganz gut. Allerdings braucht man trotz der Enzymgabe seeeehr viel Geduld, bis sich alles einspielt. Anfangs hatte er noch recht voluminösen Kot und auch die Häufigkeit ließ nicht wie gewünscht nach. Jetzt, nach knapp vier Monaten Enzymgabe hat sich die Menge und auch die Häufigkeit des Kotabsatzes eingespielt. Allerdings merke ich immer noch, dass der Kot bei Stress schnell wieder matschig wird.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass Corey sich schnell wieder erhohlt und dass es "nur" eine akute Pankreatitis ist. Andererseits hat mir jetzt eine Bekannte gesagt, dass sie einen Hund hatte, bei dem die BSD-Insuffizienz mit einem Jahr festgestellt wurde und der Hund unter Enzymgabe 13 Jahre alt geworden ist. Die Krankheit ist wohl auch nicht unbedingt lebensverkürzend.

  • Gerne =)


    Fiete bekommt "Klato Pan" von der Firma Mediastar. 250 g kosten bei unserem TA um die 35,- EUR. Fiete bekommt 4 g pro Mahlzeit über sein Futter. Von der Firma selbst wird angegeben, dass man 2 g pro 10 kg Körpergewicht geben soll (wären bei Fiete 5 g gewesen) aber das hat er überhaupt nicht vertragen vom Magen her. Ich hatte dann wieder eine Zeitlang auf 3 g pro Mahlzeit reduziert aber dann hat sich die "Qualität" :hust: der Häufchen wieder verschlechtert. Bis wir dann jetzt bei 4 g pro Mahlzeit gelandet sind.


    Das ist aber wohl normal, dass man anfangs rumexperimentiert:


    - wieviele Mahlzeiten verträgt der Hund am besten?
    - wieviel Enzyme braucht der Hund?
    - was kann man gut zum Aufpäppeln geben, KH oder Fett?


    Eine befreundete TA-Helferin meinte auch, dass einige Hunde wohl das eine Enzympräparat gar nicht vertragen, ein alternatives Präparat dafür aber tadellos - obwohl im Endeffekt das gleiche drin ist :???:

  • Ich habe jetzt mal diesen alten Thread raus gekramt, weil ich mal eure Erfahrungen dazu hören möchte. ;)


    Aaron hatte vor ca. 8 Wochen eine Pankreatitis im akuten Bereich. Seine Werte waren unter aller Sau.
    Wir mussten die Ernährung von einem Tag auf den anderen komplett umstellen.
    Seitdem bekommt er von Vet Concept das Low-TF und NF. Nichts anderes.


    Vergangene Woche haben wir einen erneuten Bluttest gemacht und seine Werte sind um ein vielfaches besser geworden.
    Wobei sie immer noch im oberen Bereich liegen.


    Meine TÄ meinte, ich solle ihm mindestens noch 4 Wochen das o. g. Futter geben und könnte dann langsam entsprechendes Futter dazu geben.
    Ich persönlich dachte daran, dass ich ihm immer mal wieder gewolftes mageres Rindfleisch gebe.
    Und für seine Zahnreinigung gedörrte Pferde- bzw. Straußensehnen (die hat auch meine TÄ empfohlen).


    Was meint ihr dazu?
    Wie füttert ihr eure BSD-erkrankten Hunde auf Dauer?
    Was für Leckerlies gebt ihr ihnen?


    Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir mal eure Erfahrungswerte nenne würdet. :dafuer:

  • Unser Hund hat seit über vier Jahren chronische Pankreatitis. Anfangs haben wir um sein Leben gefürchtet und es war recht hart, bis zur korrekten Diagnose und bis es ihm wieder einigermaßen gut ging. Wir haben dann das entsprechende low fat Futter von Royal Canin, später das von Vet concept gefüttert. Er vertrug nur das Nassfutter und hat beide Sorten mäßig gerne gefressen. Durchfall gab es auch immer wieder.
    Ich habe dann vorsichtig herumexperimentiert und wir sind letztlich bei Senior Rind & Lamm mit Kartoffeln von Dehner gelandet. Er bekommt seit über drei Jahren jetzt ausschließlich dieses Futter. Wir mischen zusätzlich noch ca 20% Kartoffelbrei unter (Reis verträgt er nicht, Kartoffeln prima) und damit geht es ihm ziemlich gut. Er frisst das - dreimal am Tag muss sein, sonst erbricht er- mit nicht nachlassender Begeisterung und der Output ist auch perfekt (2-3 mal am Tag, gut geformt). Inzwischen hat er auch kein Untergewicht mehr, sondern knapp Idealgewicht.
    Als Leckerli und Belohnung gibt es ausschließlich trockene Brotstückchen. Das läuft alles prima. Aber ein einziger Happs beim Spazierengehen von irgendwas am Wegrand aufgelesenem oder wenige "normale "Leckerlis vom Nachbarn (Metzger!) über den Zaun geworfen (Grrr) und es geht ihm wieder einige Zeit richtig dreckig.
    Ansonsten könnte man meinen, er wäre gesund.


    Viele Grüße


    Ingo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!