Trockenfutter Problem
-
-
Hallöchen,
diese Such-Funktion macht mich wahnsinnig... ich find hier nie etwas, bleibe aber an tausend Sachen hängen :)So, wir fütterten Markus Mühle, dass mir hier auch empfohlen wurde. Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden. Die Ansätze von Resourcen-Verteidigung sind fast komplett verschwunden und auch er findet es sehr lecker (ich glaube allerdings, der würde alles Fressen).
Jetzt mein Problem, der Hundetrainer mit dem wir arbeiten meinte, unser Hund ist einfach zu Aufgeregt und Hibbelig und das könnte am zu guten Futter liegen...
Spike bekommt sich auch schlecht in den Griff, warten ist nicht so sein Ding und alles wird mit extrem viel Energie und Kraft gemacht.
Also hab ich Probeweise jetzt mal etwas billigeres Futter gefüttert. Laut Inhalte sind die Proteine um 10% niedriger, der Rest scheint dasselbe zu sein.
Leider haben wir jetzt wieder einen knurrenden nervigen futter Hund.
Was soll ich denn jetzt machen? Welchen Bestandteil im Futter sollte denn jetzt den niedrigen Wert haben? Also was muss ich reduzieren, damit er satt wird, aber nicht vor Energie übersprudelt.
Ach so bezahlbar sollte es bleiben.
Oder hat einer nen Tipp, was ich machen kann. Rohfüttern kommt nicht in Frage, das find ich bäh.
danke schon mal im voraus
Nessie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jetzt mein Problem, der Hundetrainer mit dem wir arbeiten meinte, unser Hund ist einfach zu Aufgeregt und Hibbelig und das könnte am zu guten Futter liegen...
Es kann schon sein, das manche Hunde auf gewisse Getreide im Futter hibbelig reagieren, aber das ist noch lange kein Grund auf Billigfutter umzusteigen.
Man sollte in diesem Fall ein Futter mit anderer Zusammensetzung suchen, oder von einer reinen Trockenfutter Fütterung absehen.
Aber niemals sollten solche Aussagen ein Grund sein, auf eine gute Qualität beim Fertigfutter zu verzichten.ZitatOder hat einer nen Tipp, was ich machen kann. Rohfüttern kommt nicht in Frage, das find ich bäh.
danke schon mal im voraus
Dein Hund würde es bestimmt nicht bäähh finden. :/
Aber gut, es gibt ja noch andere Fütterungsvarianten ausser Barf und nur Trockenfutter.
Wie wäre es mit gutem Naßfutter und Trockenfutter, oder mal für den Hund kochen.https://www.dogforum.de/topic167962.html
oder das hier
https://www.dogforum.de/topic158857.html -
uff, er bekommt abends Dosenfutter, allerdings von Edeka, da muss ich nicht so weit schleppen.
Liege ich denn richtig, dass das Protein niedriger sein muss?
Hibbligkeit durch Getreide? das findet dann der Tierarzt raus?
-
schlagt mich jetzt nicht, aber ich dachte Mais und Reis wäre kein Getreide...außer es hat sich im Vollkorn versteckt. Ich bekomm noch Kopfweh. Ich mein, die schreiben ja alles schön, damit es einer kauft.
-
Ich würde vielleicht einfach mal ein Futter ohne all das probieren, meines Wissens nach war da auch was mit Mais, das manche Hunde darauf reagieren.
-
-
Wie alt ist der Hund? Welche Rasse? Gewicht?
Trockenfutter mit einem hohen Proteinwert kann vll. wirklich hibbelig machen, aber mindestens genauso hibbelig kann auch ein zu hoher Getreideanteil (gerade Mais!) machen. Bei hibbeligen Kindern wird ja auch oft vermutet, dass die Ernährung da mitspielt. Allerdings spielen da ja wirklich eine Menge Aspekte mit...
Was bekommt er denn an Leckerlies? Trockenkauzeug? - Das kann den Proteinwert nämlich auch erhöhen.
Das normale Markus Mühle hat einen Proteinwert von 25%. Zu hoch ist das sicher nicht, meiner Meinung nach.
Welches Futter fütterst du den jetzt?
Ich glaube nicht, dass die Lösung ein "schlechtes & billiges" Trockenfutter ist. Das Problem ist denke ich nicht das Rohprotein, sondern die Qualität dieses Proteins. Minderwertiges Protein belasten den Organismus und so kann es (!) dazu führen, dass der Hund Verhaltensauffälligkeiten etc. zeigt. So denke ich zumindest...
Ich würde auf keinen Fall mit einem minderwertigen Futter rum testen.Es gibt auch sicher hochwertige Trockenfuttersorten mit einem niedrigeren Proteinwert. Evtl Wolsblut, dort gibt es auch einige Low-Protein Sorten. Gedreidefreie Fütterung wäre auch einen Versuch wert... und dann einfach beobachten.
Ich bestelle Nassfutter übrigens immer, damit ich nichts schleppen muss
-
Zitat
uff, er bekommt abends Dosenfutter, allerdings von Edeka, da muss ich nicht so weit schleppen.
Ist das dein Argument für minderwertiges Supermarktfutter, weil du es nicht so weit schleppen mußt.
Wieso bestellst du es nicht online, da bekommst du bis vor die Haustür geliefert.ZitatLiege ich denn richtig, dass das Protein niedriger sein muss?
Nicht unbedingt, es kommt auch auf die Zusammensetzung an.
Ein Proteinwert bis 26% finde ich noch im Normalbereich.ZitatHibbligkeit durch Getreide? das findet dann der Tierarzt raus?
Nein, das denke ich eher nicht, das wirst du selber herausfinden müssen, indem du dir anderes Trockenfutter besorgst und es austestest.
-
Leider zu spät zum editieren.
Futterliste Kennst du den Link schon? Kannst dich ja mal umschauen, welche Sorten da einen niedrigen Proteinwert haben. Ich würde so 22-18% anpeilen.
Ich muss auch aufs Geld achten (Studentin) und mein Hund bekommt Wolfsblut. Mit einem 15kg Sack komme ich ca. 3 Monate hin (gibt aber oft zusätzlich Dose (Real Nature oder Terra Canis). Zahle im Monat ca. 20-30€ an Futter, denke das ist noch vollkommen im Rahmen und wirklich bezahlbar.
-
Danke definitiv. Leute, ich schrieb doch ich teste gerade.
Wolfsblut hört sich gut an. Allerdings wird mir da schwindelig, bei den ganzen schrägen Futterbezeichnungen.. grins kann da nicht stehen für mittelgroße hunde, aktiv..Leckerlies fütter ich wie das normale Trockenfutter, allerdings nur im Rahmen der morgendlichen Übungsrunde, das wird brav vom bedarf abgezogen. Abends mische ich unter das Nassfutter ab und an Kartoffeln, aber das eher selten. Bleibt nicht oft was über. Ich habe dann Bosch ausprobiert, wurde mir ebenfalls empfohlen.
Ich bestelle online Hundefutter, ist gar kein ding, aber ich weiß nicht wohin mit dem ganzen Hundefutter, daher kaufen wir die Dosen nach bedarf.. Ich hab da nicht so den Platz für
Spike ist jetzt ca 9 Monate alt und ein Pointermischling. -
Von den Werten her ist Markus Mühle ein total moderates, normales Futter. Da muss man bei anderen Marken deutlich mehr aufpassen.
Du kannst mal versuchen ein Futter zu finden, in dem kein Mais enthalten ist. Wäre eine Möglichkeit für eine andere Tendenz. Achte bei den Werten am besten darauf, dass der Rohprotein Wert nicht über 26% ist, der Rohaschewert nicht über 8% und beim Fett auch nicht über 16%.
Ich habe bisher aber nur in Foren von echten Erfolgen im erzieherischen Bereich durch Futterumstellung gelesen. Selber erlebt (und ich behaupte viele Hunde zu kennen) hab ich noch keine - dass der vormals hibbelige Hund plötzlich die coole Socke geworden wäre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!