Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Ja, es ist bei uns, also dort wo die Pony wohnen (auf dem Berg, Hanglage), schon um die 0 Grad gewesen teilweise. Enorm!!!


    Aber sie sehen alle so aus, bei Fee gucke ich natürlich besonders, dass ihr Fell nicht komisch wird, aber bisher im Rahmen bei 1/4 Tablette.

  • Bei uns waren es gestern morgen um halb neun 3 Grad.

    Die Beine von unserem Pony sind auch schon wieder doppelt so dick. So langsam kommt das Winterfell. Bei unserem Oldie ist es noch nicht so schlimm mit dem Winterfell.

    Am Wochenende sollen es hier wieder 17-18 Grad sein.

    LG

    Sacco

  • Wenn du mit deinem Fuchs und deinem Schimmel im Dorf unterwegs bist und das eine Kind, was deine Ponys immer begrüßt, sagt: „Mein Lieblingspony.“ und du fragst, um welches es sich handelt und es zeigt auf den Schimmel und sagt: „Das Braune.“, dann musst du dir eingestehen, dass der Winter naht und du deinen Schimmel erst in frühestens 6 Monaten wieder weiß sehen wirst :(

    Ich hab mal beim Gassi eine Hovi-Halterin getroffen, mit der ich ein Stück gelaufen bin. Wir kamen an einer Weide mit Offenstall vorbei und dort stand u.a. auch ein total zugematschter Schimmel. Es war Herbst und das Oferd sah wirklich zufrieden mit seinem Look aus. Die andere HH meinte nur angewidert, man müsse da echt den Tierschutz rufen, weil das aaaarme edle weiße Pferd so furchtbar dreckig sei. Das sei nämlich Tierquälerei. Ich hab mir meinen ebenfalls leicht eingemodderten Hund angeguckt, an die zwei hellen Ponys meiner Freundin gedacht, die dank Offenstallhaltung auch immer nur zehn Minuten nach dem Putzen ihre Originalfarbe haben und bin dann fix abgedüst. :lol:

    Joa, ich hatte deswegen mal das Veterinäramt auf der Weide. Weil meine beiden Offenstall-Modderponies keine Decke auf hatten und immer draussen sind bei Wind und Wetter. Das sei doch Tierquälerei.... :headbash:

  • Unsere haben auch schon richtig viel Plüsch und waren gestern das erste mal wieder über Nacht im Stall weil es bereits Minusgrade hatte und vor allem für die Damen über 25 Jahre der Stall doch angenehmer ist.

    Vor 2 Wochen war Pepper für 2 Wochen auf einer Alm und ich hätte nie gedacht, dass ein Pferd so schnell Muskeln verliert. Klar, vorher haben wir fast jeden tag was gemacht und dann zwei Wochen nichts aber ich war echt erstaunt wie schnell das doch geht und wie lange es dauert bis der Stand der dinge wieder so ist wie vorher. :pfeif:

  • Hier ist noch nix mit Winterfell :Dimmernoch 30 Grad aktuell ...

    Bzgl Tierquaelerei dass die Pferde bei Wind und Wetter draussen sind - da wuerden sich hier manche umgucken ... Die Kiger Mustangs laufen hier draussen auf felsigem, steinigem Boden, mit Gestruepp und Kakteen das ganze Jahr, bei Hitze, Sturm, und Unwetter ( natuerlich haben sie Unterstaende) Die robustesten, trittsichersten Pferde, die ich je gesehen habe :nicken:

  • Das ist hier genauso. Hier sind die Leute auch der Meinung, daß Pferde in den Stall gehören, vor allem im Herbst und Winter.

    Wehe, im Herbst stehen Pferde im Regen herum. Obwohl ein Unterstand dasteht, die Pferde sich aber lieber für draußen entschieden haben, heißt es dann immer: "Oh, die armen Pferde! Das ist doch Tierquälerei!"

    Aber wenn im Sommer (andere) Pferde bei Hitze und knallendem Sonnenschein auf einer Koppel stehen, ohne Unterstand, ohne einen einzigen Baum oder Gebüsch, wo sich druntergestellt werden kann, sie also der sengenden Sonne schutzlos ausgesetzt sind, dann sagt keiner was. Im Gegenteil. Dann hört man nur "Die Pferde haben es aber schön hier!"

    Verrückt.

  • Ich muss allerdings zugeben... hätten meine mehr Komfort, sie würden ihn nutzen und never ever freiwillig nass werden. Die können es ab, klar. Aber die stellen sich alle unter, sobald es tröpfelt. Rubbel ist nie nass, wenn es regnet. Nie. Keinen Tropfen lässt der auf sein Fell kommen, also freiwillig. Bei den anderen müssen nur die rangniedrigen zwei Ponys manchmal kurz nass werden. Oder wenn sie zum Wasserwagen laufen. Aber eigentlich sind es Heimchen, die wahrscheinlich sogar teilweise gern im Stall stehen würden. Natürlich mit freier Wahl, aber auch Polly ist entrüstet, wenn es bei Regen auf die Koppel geht.

  • Na, sieh mal an. Solche gibt es also auch. Ist ja lustig, wie unterschiedlich das ist.

    "Meine" Shetties waren bei Regen grundsätzlich draußen. Bei Sonne und Hitze standen sie im Unterstand oder irgendwo im Schatten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!