Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
-
PocoLoco -
10. November 2013 um 17:13 -
Geschlossen
-
-
Ich hatte bisschen Langeweile heute frueh ... das kam dabei raus
Hoffe es klappt mit dem link - war ein free trial. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fullani - das sind tolle Bilder - und von Frau zu Frau - Du bist wirklich bildschön.
Oh vielen vielen Dank
so ein liebes Kompliment... Du hast mir eben ein großes Lächeln ins Gesicht gezaubert (und vermutlich rote Bäckchen
)So schöne Bilder
Nimmst du deine beiden Hunde immer mit auf Ausritte oder wie machst du das mit Hunden und Pferd?Danke dir

Also da ich in einem Selbstversorger Stall stehe, muss ich jeden Tag Stallarbeiten erledigen, vom Misten über's Koppel machen, Zäune richten, Umzäunen, Wasserschleppen etc. Das LIEBEN meine Hunde. Da sind die jeden Tag dabei und zwar mit Feuereifer. Egal ob einfach den Hof bewachen, die Pferde vermeintlich hinterm (ohnehin geschlossenen) Gatter zu halten, kleine Dinge rumschleppen etc. Das ist ihr Ding. An denen sind echte Hofhunde verloren gegangen.
Da gibt's aber auch einige Spielregeln, die zur Sicherheit aller eingehalten werden müssen, sprich es ist schon hin und wieder anstrengend und ein guter Gehorsam ist das A und O (allen voran ablegen auf Entfernung und "bleib").
Beim Ausreiten kann mein alter Herr Mexx gar nicht mehr mit, schafft der in seinem Alter nicht mehr. Mexxi darf nur noch auf gemütliche Spazierrunden mit.
Felia nehme ich hin und wieder mit, aber nur wenn ich alleine ausreiten gehe. In einer großen Gruppe mit vielen Pferden (von denen ggf nicht alle so lieb zu Hunden sind wie meine Sila) ist mir das zu stressig und gefährlich.
Ich nehme Felia aber auch nicht IMMER mit, wenn wir alleine ausreiten gehen. Je nach Laune von Pferd, Hund und mir.
Wenn ich auf dem Platz reite, binde ich sie immer abseits an oder lasse sie einfach ablegen (je nachdem wie viel los ist) und da liegen sie dann brav.
Also es ist zum Teil schon erheblicher Mehraufwand, erst Gassi, dann Ausreiten, dann wieder heim und wieder Gassi. Aber ich kenne auch einige, die ihre Hunde einfach immer dabei haben... geht bei uns eben aufgrund diverser Themen nicht (wie Alter vom Mexx, "Unverträglichkeit" von Felia mit anderen Hunden die sie bedrängen, ziemlich starker Autoverkehr rund um den Stall). Bei uns ist das aber okay so, da ich die Hunde mit meinem Freund habe, sodass alles eine Sache der Organisation ist.
-
secret08 bei mir ist die Entscheidung zum Pony gefallen als meine damalige Reitbeteiligung alleine zurück geblieben wäre nach meinem Umzug. Frauchen wohnte weit weg, hatte keine Zeit und die Kleine war so eine Süße.. Tja da musste sie mit und irgendwie haben wir uns immer durch gewurstelt. Eben immer wieder nebenbei, zusätzlich zum Hauptjob, gearbeitet, 6Tage die Woche mindestens beim Pony und jede Sekunde genossen. Dass ist heute, mit dem zweiten Pony immer noch so. Viel Arbeit, die Hunde, das Pony, Hundesport- man muss es wollen und nicht so unbedingt auf 17Uhr daheim, kochen, essen und Fernsehen bestehen. Ich bin selten vor 20/21 Uhr daheim, dann will jetzt im Sommer noch der Garten gemacht werden und die Kleintiere versorgt und dann geht's nur noch duschen und mit was leckerem genießen die Hunde und ich die letzte Stunde des Tages im Garten.
Kurzum es geht, es ist toll, es ist auch manchmal anstrengend aber es ist wunderbar - es sollte dir nur piepegal sein, was andere von deinem Leben halten. 
-
Secret: Das Pferd war vor dem Hund da. Ich habe ihn jetzt 10 Jahre, bin regelmäßig zum Training gefahren, Turniere, Lehrgänge, Ausritte..... . Ich hätte es damals so mit Hund + Vollzeitarbeiten nicht geschafft.
Mittlerweile gehe ich seit 2 Jahren keine Turniere mehr, fahre auch nicht mehr zum Unterricht....wir dümpeln nur noch so durch die Gegend (Hotte ist jetzt 20) und machen nur noch das was Spaß macht.
Ich sag auch ehrlich, dass es mit 2 Tieren, die viel Zeit vom Menschen verlangen, an manchen Tagen schwierig ist. Es gibt Tage, da gehe ich halt keine große Hunde mit dem Hund sondern mehrere kleinere weil ich was mit dem Pferd machen will und umgekehrt. Einer muss eigentlich immer irgendwie zurückstecken (wobei mein Pferd wohl nix dagegen hat wenn ich nur zum füttern mal da bin
). Allerdings muss ich nur 5x/Woche zum Stall, für die restlichen Tage habe ich eine Reitbeteiligung. Mehr als 2x/Woche reite ich mittlerweile nicht mehr, was aber auch daran liegt, dass mein Interesse allgemein an die Reiterei weniger geworden ist. Ich versuche eigentlich nur noch mein Pferd gesund zu halten und betüddel ihn lieber vom Boden
. Da er im Sommer 24 Stunden draußen ist macht es auch nix wenn ich weniger mit ihm mach. Man merkt aber auch, dass er älter geworden ist. Der Elan ist nur noch beim Springen da, da fühlt er sich wie 5
.Kostentechnisch musst Du natürlich selber wissen ob es hinaut. Ich stand vorher am teuersten Stall hier in der Gegend und mit Unterricht + Turniere war ich minimum 500 €/Monat los, eher 600 € und ich bin nur Durchschnittsverdienerin. Mein Pferd ist wenig krank da halten sich auch die Ta-Kosten in Grenzen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich keine Miete zahle, von daher war der teure Stall und die Turniere machbar.
Jetzt zahl ich "nur" noch 200 € Boxenmiete, eine Halle war mir nicht mehr wichtig. Und das ist auch der Stall wo das Pferd alt werden wird. Aber die Pferdehaltung wird auch stetig teurer. Vor 10 Jahren hat mich der gleiche Stall 120 € gekostet, der Schmied nur 30 € (damals Barhuf, heute zwingend vorne Eisen). Ich will den Kerl auch nicht mehr missen und er soll ruhig nochmal 10 Jahre leben.....aber definitiv war er das letzte Pferd. Ich binde mich danach nicht nochmal 20-25 Jahre an ein Tier.
-
Hier zog erst Hund, dann Pferd ein (vorher aber auch schon so gehalten).
Ich hab das Glück das Wohnung, Arbeit (Vollzeit) und Stall nicht sehr weit von einander weg liegen.
So kann ich von der arbeit wenn der Hund dabei ist zum Stall laufen und von da aus nach Hause (Spaziergang erledigt
). während ich mit den Pferden arbeite, beschäftigt der Kerl sich meist selbst oder schläft.Hab ich den kleinen nicht dabei fahr ich nach Hause und Schnapp ihn mir und wir spazieren oder fahren hin.
An den Wochenenden Teil ich das so ein bisschen auf, je nachdem ob Unterricht oder wie das Wetter ist. Die freuen sich wenn sie teilweise einfach nur auf der Weide abspacken können.
Aufmerksamkeitstechnisch ist es schon gut verteilt aber es ist natürlich anstrengend und Zeit die ich nur für mich hab ist da auch eher gering.
Kostentechnisch ist die Unterbringung bei uns im Umkreis recht "günstig", da ich die anderen Pferde vom Besitzer mit bespaße (privathof) ist es für mich nochmal günstiger, deshalb kann ich preislich da sooo genau nix sagen
-
-
Ich hab das Glück das Wohnung, Arbeit (Vollzeit) und Stall nicht sehr weit von einander weg liegen.
Das ist bei mir auch so: alles liegt in einer Stadt. Zur Arbeit fahr ich keine 10 Min. und zum Stall sind es nochmal 5 Min. dran. Hund kommt morgens mit zur Arbeit. Geplant wars ja auch, dass der Hund mit zum Pferd kommt. Jetzt hat sich aber beim Hund eine Milbenallergie rausgestellt und seitdem war er nicht mehr mit am Stall. Ich hab mich aber mit 2 Tiere gleichzeitig aber auch schwer getan. Für mich ist es entspannter, wenn ich mich am Stall nur aufs Pferd konzentrieren kann.
-
Das ist bei mir auch so: alles liegt in einer Stadt. Zur Arbeit fahr ich keine 10 Min. und zum Stall sind es nochmal 5 Min. dran. Hund kommt morgens mit zur Arbeit. Geplant wars ja auch, dass der Hund mit zum Pferd kommt. Jetzt hat sich aber beim Hund eine Milbenallergie rausgestellt und seitdem war er nicht mehr mit am Stall. Ich hab mich aber mit 2 Tiere gleichzeitig aber auch schwer getan. Für mich ist es entspannter, wenn ich mich am Stall nur aufs Pferd konzentrieren kann.
das ist natürlich blöd.
Wir haben einen Teilbereich eingezäunt der ausbruchssicher ist mit buddelfläche und Wiese, da bleibt er drin und macht was ihm Spaß macht (ist in Sichtweite vom platz). Steht auch eine kleine Hütte. Und wenn er so gar keine Lust hat, geht er zu den Besitzern vom Hof ins Haus, kuschelt sich auf die Couch und lässt sich den Bauch kraulen


-
Ich lass nochmal ein paar Bilder von meinem Pony da. Hier ist es so krass heiss im moment, da wird Sparprogramm gemacht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
maya: wollt grad fragen "warum heiß?"
bis ich gelesen habe, dass Du in Texas wohnst. Cool. Bist Du dahingezogen oder wohnst Du schon immer da? -
secret08 : Ich wollte von anfang an, seit dem ich mit dem Reiten angefangen habe ( mit 5 Jahren), ein eigenes Pferd haben. Das habe ich nie bekommen. Dann fehlte die Zeit. Als wir unseren Hof gekauft haben stand hier ein Pferd. Es hieß entweder übernehmen wir ihn oder er kommt zum Schlachter wegen Scheidungsmasse usw.
Also haben wir ihn mit dem Hof übernommen und ab da hatte ich mein erstes eigenes Pferd.
Unsere Pferde stehen bei uns zu Hause am Hof. Ich brauche zwar nur aus der Tür raus aber da wir sie in Eigenregie halten ist es doch ganz schön viel arbeit. Dazu kommt das wir unseren Hunde nicht mit raus nehmen können zum abäppeln, Zäune kontrollieren, Füttern, Zäune reparieren/frei schneiden usw. Und unseren Rüden kann ich auch nicht mit auf Spaziergänge/Ausritte mit den Pferden mitnehmen. So muss ich immer mit den Hunden gehen und mit den Pferden etwas machen.
Unsere Hündin nehme ich auf Ausritte/Spaziergänge sehr oft mit.
Für mich ist es sehr schwierig allen gerecht zu werden. Wir haben auch noch ein großes Haus, ein großes Grundstück, arbeiten muss man auch noch und den ganzen Rest machen wie Haushalt, Einkaufen usw.
Es ist sehr viel Arbeit und sehr stressig. Ich liebe es aber es bleibt fast keine Zeit für andere Sachen. Hundesport würde ich jetzt gar nicht mehr unterbekommen.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!