Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • @Aussie1987


    Das hatte ich ja gar nicht mehr auf den Film, dass die Stute auch zu verkaufen ist!


    Wenn sie grundsätzlich zuverlässig ist, wär die nicht vielleicht wirklich was für dich?

    Ja vermutlich irgendwie schon. Gut wäre auch, dass ich immer noch meinen RL im Hintergrund hätte, der das Pferd kennt und ausgebildet hat.


    Ich glaub aber, dass ich mir einfach ein paar verschiedene Pferde anschauen müsste, um mir tatsächlich sicher zu sein.

  • Habt ihr euch irgendwelche Pferdeziele für 2018 gesetzt und wenn ja, welche?

    Ich hab mir vorgenommen, mind. eine Reitstunde pro Monat auf einem guten Schulpferd zu nehmen, wenn ich eins finde. Außerdem möchte ich das Schimmelchen wieder soweit aufbauen, dass ich es zweimal die Woche reiten kann.


    Seit heute ist er "back to work". Hat uns beiden Spaß gemacht und nach 25 Minuten "Pilates für Pferde" haben wir beide geschnauft und waren platt.

  • @Theobroma klingt gut, darf ich fragen, was ihr gemacht habt? Bin immer auf der Suche nach Inspiration :lol:



    @Winkehund Ich möchte einfach mit meinem Pony zusammenwachsen und auch gemeinsam weiter lernen. Dafür nehme ich mir aktuell wirklich sehr viel Zeit, die wir miteinander verbringen.
    Außerdem habe ich zwei Reitstunden und zwei Bodenarbeitsstunden im Monat, sprich es ist jede Woche eine Trainerin da in nächster Zeit =)


  • Habt ihr euch irgendwelche Pferdeziele für 2018 gesetzt und wenn ja, welche? =)

    Stuti weiter ausbilden und im April nach Hamburg zu mir holen. Dann mal sehen, ob ich es so ohne große Hilfe (klar weiter Unterricht) größtenteils alleine hinbekomme :smile:

  • Ich hoffe sehr auf endlich mal ein Jahr ohne größere Ausfälle :gott:


    Aktuell hält er sich auch wirklich gut, er läuft immerhin seit Mitte Juli ohne Ausfälle *schnell auf Holz klopf* und wirkt wirklich fit.
    Ansonsten hoffe ich im Frühjar wieder auf dem Platz reiten zu dürfen und vielleicht auch mal ab und zu, zumindest im Schritt, eine Runde durch die Felder und Wälder drehen zu können. Alles andere nehmen wir wie es kommt =)

  • klingt gut, darf ich fragen, was ihr gemacht habt?

    Klar, darfst Du. :D
    Wir arbeiten akademisch orientiert an Branderup.
    Nach dem Aufwärmen im Schritt, frage ich Grundstellung ab, sprich, das Kopfsenken und Dehnen nach links und rechts. Dann geht's eigentlich erst mal im Schritt auf den Zirkel in Grundstellung und mit viel Biegen und Dehnen. Heute wollte er aber gleich los und im Trab arbeiten.
    Er trabt dann im ruhigen Arbeitstempo mit Innenstellung und aktivem Hinterbein neben mir. Ich gehe neben der Schulter mit. Wir machen dann viele Tempowechsel, Übergänge und Handwechsel im Trab. Er muss sich dabei selbst tragen, sprich mit aktiver Oberhalsmuskulatur arbeiten. Dann lasse ich ihn auf 2-3m raus und "longiere" ihn, wobei ich natürlich selber ganz viel auf dem inneren Zirkel laufen muss. Da auch wieder Trab mit Tempowechsel, kurze Galoppsequenzen. Wichtig ist, dass er dabei in der aktiven Grundstellung bleibt, sprich weiter über den Rücken arbeitet.
    Dann mal kurz Schritt mit Seitengängen, erst einfaches Übertreten, dann Schulterherein, dann Kruppeherein. Darauf folgen Seitengänge im Trab, was ihm noch schwer fällt. Er mag Seitengänge eh nicht, hat sie aber von der Physio "verordnet" bekommen. Dann noch 1-2 Übungen für die Piaffe bzw. Übergänge zum versammelten Trab und 2-3 mal eine halbe Runde versammelten Galopp.
    Ich arbeite die 25 Minuten komplett durch ohne größere Pausen. Hier und da mal ein paar Sekunden zum Loben oder Zügel sortieren. Heute hat er tatsächlich mal geschnauft und ich war durchgeschwitzt und platt.


    p.s. eigentlich hätte ich nach 6 Wochen Pause nicht geplant "so viel" zu machen, sprich 15-20 Minuten hätten es auch getan. Aber ich mache da viel nach Gefühl und solange er Kraft hat.. ich war eher überrascht, dass es 25 Minuten waren. Fühlte sich an wie 10...

  • Wir wollen an der Hand soweit kommen wie möglich, eventuell ein Lehrgang . Außerdem würde ich gerne Wanderreiten üben. So am Wochenende oder höchstens drei Tage . Da der Kleine ja nicht geritten ist, wird es eher ein Wanderfuhren, aber das macht nix. Planen und fremd übernachten reicht echt total. Denkeich .

  • Meine Pferdepläne für 2018
    - mehr Zeit für die beiden erübrigen können
    - Übergewicht/EMS/PSSM bei meiner Stute noch besser in den Griff kriegen
    - in der Freiarbeit mit meinem großen Mimöschen weiterkommen

  • Blubb wir haben auch mit wanderführen und dabei einfach fremd übernachten angefangen, ich finde, dass ist ein super Einstieg.


    Wir wollen dies Jahr nochmal eine Woche in die Schorfheide mit Huibuh und Payka, Sternritte von zwei verschiedenen Stationen aus. Wie weit diese werden, wie flott, dass hängt dann von Josy- der alten Hundedame- ab. Ich würde gern August /September, dann kann man in den zahlreichen Seen auch gut baden gehen. Mal gucken. =)


    Sonst? Payka in der Ausbildung weiter bringen.. in der Bahn ausbalanciert galoppieren, Hinterhand mehr untern Schwerpunkt bringen- und viiiiiel kuscheln und schmusen. :herzen1:
    Huibuh vielleicht doch nochmal auf dem Platz reiten können. Er hat da ein bisschen ein "Trauma", denkt immer er wird zusammen geknebelt, wirklich locker war er da nie, obwohls besser wurde. Deswegen war ich letztes Jahr auch nur draußen mit ihm oder hab ihn longiert oder wir haben Spiel ind Spaß gemacht. Physio war jetzt mal dran, an der Longe ist er viel lockerer und er kann sich auch besser dehnen, vielleicht war dass ja der entscheidende Punkt , der uns vorwärts bringt. Sonst bleibt es eben bei Spiel und Spaß vom Boden oder wir gehen ins Gelände. Da hat er ja nun schon riesen Fortschritte gemacht. Der große Held mit dem seidenen Nervenkostüm. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!