Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
@Theobroma Was ist nun eigentlich mit Jamie? Wie läuft es mit ihm?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sagt mal, ich habe mich gestern mit jemand unterhalten. Die Person meinte, dass wenn ein Pferd normal ausgebildetes Winterfell hat und man es dann eindecken würde (mit 100g aufwärts), dass das Pferd dann schneller abhaart.
Mir ist eigentlich klar, dass das abhaaren im Zusammenhang hängt mit dem länger werden der Tage und dass der Fellwechsel auch stockt, wenn es nochmal deutlich Kälter wirdAber könnte man so ein schnelleres abhaaren verursachen? Also wirklich ein Pferd, dass ein komplett ausgebildetes Winterfell hat und dann eine dicke Decke drauf.
-
Das finde ich heikel. Mit voll ausgebildetem Winterfell beginnt das Pferd unter der Decke zu schwitzen. Da wäre mit die Gefahr zu gross.
Wir haben einen Spezialstriegel. Damit haart das Pferd sehr zügig ab. Der Fellwechsel aber wird nicht beeinflusst. Will ich auch nicht, denn das ist bloss ein Eingriff in den Stoffwechsel Rhythmus.
-
Vor einigen Jahren musste ich mal mit vollen Winterfell eindecken & mein Pferd hat jedoch deswegen auch nicht früher oder mehr gehaart.
Geschwitzt jedoch auch nicht! Dann muss man eben anpassen, richtige Grammzahl nehmen und regelmäßig kontrollieren.
Ich passe die Decke schon immer der Witterung an. Zurzeit zum Beispiel eine dünnere, da wir hier 8 Grad haben.
-
Manche machen das ja ganz gezielt, das Pferd wird absichtlich (egal welche Jahreszeit) zu warm eingedeckt und soll das Fell dann „ausschwitzen“...
Funktioniert in so Übergangszeiten, oder wenn sie aufgestallt werden und „schönes Fell“ kriegen sollen (vorausgesetzt die haben noch nicht/ nicht mehr allzu viel Fell) - machen würde ich es niemals. Die Pferde leiden da wirklich echt extrem drunter, wenn ihnen permanent zu warm ist.
-
-
Hallo
Ich platze mal wieder dazwischen und hoffe auf ein paar realistische Antworten um ein - für mich momentan noch wahnwitziges - Vorhaben abzuwägen.
Eventuell wird meine RB verkauft. Ich habe ihn jetzt ein 3/4 Jahr und hänge sehr an ihm. Er auch an mir. Momentan lebt er im Offenstall.
Wie viel zahlt ihr im Monat für euer Pferd?
Ich würde ihn wenn gern wieder in einem Offenstall unterbringen. Er wird außerdem beschlagen, also käme auch das dazu. Gesundheitlich ist er so sonst nicht krank, hat aber Spat. In einem Bein ist der Verknöcherungsprozess beendet und er ist schmerzfrei. Das andere Bein hat noch mit Schüben zutun.Eventuell ist auch das für die Kosten interessant, ich komme aus NRW bzw dem Ruhrgebiet.
Mir würde es wirklich weh tun, ihn zu verlieren, falls es denn soweit kommen sollte. Ihm aber auch. Er hat vor Jahren seine erste heißgeliebte RB verloren und seitdem schien er etwas depressiv. Seit ich mich um ihn kümmere ist er wieder der alte, spielt mit den anderen, setzt sich am Futter durch, läuft sehr gut und gern.. alle sagen er hängt sehr an mir.
-
Ich wohne zwar nicht in NRW und bin auch in keinem Offenstall.
Hier kostet in Bayern ein Offenstall so rund 180-250 Euro (was man eben so mitbekommt). Kommt ja auch wieder drauf an ob Vollpension oder Selbstversorger.
Ich zahle 280 Euro Boxenmiete (ganztags Koppel, Aussenbox, füttern, misten, halle, reitplatz). Eine Freundin von mir zahlt 50km weiter südlich 450 Euro Boxenmiete. Wie man sieht, sehr unterschiedlich.
Beschlag (alle 5-7 Wochen) zahle ich im Sommer 160 Euro und im Winter 175 Euro. Auch das variiert von Hufschmied zu Hufschmied. Hier im Stall zahlen manche auch nur 120 Euro.Dann muss man eben die TA kosten mit einrechnen, die ganz schnell in die Höhe schießen können (höchste waren 15 000 Euro). Wobei es ja mittlerweile gute OP und Krankenversicherungen gibt. Impfung, Wurmkur etc. kann man auch noch erwähnen, was eben im Jahr so anfällt.
Ausrüstung kommt auch nochmal einiges hinzu.
Aber das ist dir ja sicherlich sowieso klar, wenn es deine RB ist :)
-
Das kommt sehr drauf an, wo du wohnst und was Du haben willst.
Man kann pro Monat mit weniger als 300 Euro auskommen oder bis zu 800 Euro oder mehr zahlen.
Offenstall mit einfachem Reitplatz ohne Halle ist günstig, große Anlagen mit pipapo halt teuer.
Schmied je nach Beschlag um 100-200 Euro alle 8 Wochen.
Zusatzfutter, Ausrüstung, Tierarzt ... wie gesagt, im Schnitt mit 400-500 würde ich rechnen.Ich persönlich würde mir wohl kein Spatpferd kaufen... aber wenn die Liebe nun schon gewonnen hat.
-
@Superpferd Hast du diese Versicherungen? Wie viel decken die ab?
Wie sorgt ihr vor? Wie hoch habt ihr ein Polster hinterlegt?
15 tsd hab ich natürlich nicht ebenso rumliegen und die hätte ich auch nicht als Polster
-
@Theobroma Könntest du mir erklären was dich davon abhalten würde? Ich bin ehrlich interessiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!