Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Hat jemand von euch Erfahrung vom auswandern mit Pferd? Und recht langen Autofahrten?

    Ich würde wahrscheinlich lieber "professionell" transportieren lassen, zumal ein Pferd es im LKW auf langen Touren ein bisschen bequemer hat als im Hänger.


    Beachten sollte man, dass viele Pferde beim Transport nicht pinkeln, dann würde ich nach allerspätestens 7 - 8 Stunden eine längere Pause machen, ansonsten durchfahren.


    Auch trinken tun viele Pferde auf dem Hänger nicht gerne, ist aber bei >15°C nicht so das Problem für mehrere Stunden. Heunetz ist obligatorisch, das ist ja klar.


    Wo soll´s hingehen? Wie weit ist die Fahrt?


    Wichtig ist im Moment daran zu denken, dass es an verschiedenen Grenzen immer mal wieder Grenzkontrollen gibt mit entsprechend langen Staus bzw. dass der Fährverkehr nach England auf den nächsten Tag verschoben wird.


    Wegen Impfungen erkundige Dich bei dem Land in das Du einreisen willst, meines Wissens nach gibt es keinerlei Impfpflichten für Pferde.

  • Wegen Impfungen erkundige Dich bei dem Land in das Du einreisen willst, meines Wissens nach gibt es keinerlei Impfpflichten für Pferde.

    Mh, kann sein, dass die Impfpflicht bei uns immer an den Veranstaltungen hing. Es gibt aber einige europäische Länder, die einen Coggins-Test vorschreiben. Das musst du unbedingt vorher abklären.

  • Wenn dann Estland, also circa 2000km... Und 19h Fährt circa. Danke schön mal für eure Infos!

    Wenn ihr selbst nicht sehr erfahren in Langstreckentransporten seid, dann unbedingt eine professionelle Firma beauftragen!
    Übrigens: manche Umzugsfirmen haben auch Tiertransportgenehmigungen und Erfahrung. Das könnte preislich interessant sein.
    Ansonsten rechtzeitig planen und flexibel sein kann echt Geld sparen. Da kann man vielleicht "mitfahren".


    Ich bin bei Estland nicht sicher, aber einige der osteuropäischen Staaten wollen den Coggins-Test sehen.


    Und nun noch eine Bitte um eure Meinung: Klick!
    Der Kleine dürfte doch genau das treffen, was wir suchen, oder? Schon etwas gesetzt, gut ausgebildet (muss man vor Ort noch mal anschauen), sogar Turniererfahrung, kindergeeignet. Preislich auch okay. Bin gespannt. Evtl. schauen wir den am Samstag an.

  • Oh den will ich!! Mann ist das ein schönes Connemara!


    Sehr hübsch. Das Inserat sagt nicht viel aus, probereiten alleine und wenn möglich im Gelände.


    Connemaras sind toll, aber brauchen Erfahrung. Sind keine Selbstläufer. Aber wenn die Grundausbildung und die Erziehung gut war, dann ist das ein wunderbares Pony.


    Neid ;-)


    Falls ihr ihn springen wollt,
    Teste mal ob er sich vor dem Sprung noch bremsen oder abwenden lässt. Zeig, wie durchlässig er auf die Hilfen ist.

  • Huhu, wisst ihr wie viel die Fellponys so tragen können?
    Mein Kleiner ist 1,38m groß und normal gebaut, ich überlege für ihn ein neues Zuhause zu suchen, weil meine Stute ganz gut angeritten ist inzwischen und er würde gerne mehr betüddelt werden.
    Als reines Kinderpony werd ich ihn nicht weggeben, damit er nicht sein Leben lang als Kinderpony rumgereicht wird, nur bei Erwachsenen weiß ich nicht bis wieviel KG so okay sind?

  • Ich bin der Meinung, dass kommt darauf an, wie gut der über den Rückenlläuft, wie gut er von der Muskulatur her ist und wie groß undgut der eerwachsene Reiter ist.
    50kg ohne Balance sind fürden sicher sschädlicher, als vernünftig aufgebaut 70 kg oder auch 80 zu tragen.
    Fellponys sind ja auch vom Knochenbau ganz kräftig oder nicht? Isländer tragen ja auch Erwachsene.
    Mir wäre wichtiger, du suchst jemand nicht zu grossen, der sich sehr gut ausbalancieren kann und vernünftig reitet.

  • Für jegliche Rassen, auch Isländer gilt: 1/7 des Pferdegewichtes bei ungeübten Reitern, 1/5 bei geübten Reitern, die um Gleichgewicht sitzen und ihr Pferd nicht stören.


    Vorsicht mit der Aussage bei Isländern. Die können nicht zwingend mehr tragen! Aber: auf Island laufen auf langen Ritten viele Pferde mit. Die Reittiere werden dauernd ausgewechselt. So kann ein Pferd tatsächlich mehr Gewicht tragen ihne Schaden zu nehmen. Aber da ist die Belastungsspitze kurz, die Erholung lang.

  • Oh den will ich!! Mann ist das ein schönes Connemara!


    Sehr hübsch. Das Inserat sagt nicht viel aus, probereiten alleine und wenn möglich im Gelände.


    Connemaras sind toll, aber brauchen Erfahrung. Sind keine Selbstläufer. Aber wenn die Grundausbildung und die Erziehung gut war, dann ist das ein wunderbares Pony.

    Ja, optisch ein Hingucker. Wie weit der dressurmäßig ist, kann ich gut prüfen. Springen - oh je, bin ich länger nicht, aber verlernt man ja nicht, oder? :D
    Da ich den von der Größe her super Korrektur reiten kann, muss er kein Selbstläufer sein. Das wichtigste ist ein ehrliches und un-schreckhaftes Wesen.


    Wir fahren morgen hin... bin so gespannt! :applaus:


    Zum Gewicht: mein Araber (149cm Stockmaß) war mit 55kg im Normalfall gut bedient und hat im Wettkampf bis zu 75kg tragen müssen (Mindestgewicht). Das ging mal, aber auf Dauer wäre das in meinen Augen zu viel gewesen. Allerdings war der sehr feingliedrig. Ich denke, bei einem stabileren Pony geht da deutlich mehr. Und bei einem gut bemuskelten Pferd, das im GGW läuft, ist ein höheres Reitergewicht auch nicht so schnell wirklich ungesund.

  • Theobroma, ich finde den Text auch nicht so aussagekräftig. Bin gespannt was ihr vom Besuch berichten werdet! :smile:


    Gerade bei den Connemaras würde ich sehr genau hin schauen (habe hier selbst so ein irische Knalltüte).
    Ich weiß auch gar nicht warum die so oft als die tollen Kinderponies beschrieben werden. Habe jetzt schon einige kennen gelernt und die Mehrzahl davon wäre einfach total ungeeignet.
    Sehr sensible Kracher waren das teilweise und absolute Charakterköpfe. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!