Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Wir hatten gestern großes Pferde-Drama mit unserem Friesenmädel. Ich hatte unsere Tierärztin rangeholt, um noch eine zweite Meinung bezüglich des Gesundheitszustandes zu bekommen. Erst hat sie sich die Zähne angeschaut und schon gesagt, dass da etliche Haken sind. Zu dem Zeitpunkt ging sie auch noch von einem 10 Jahre alten Pferd aus. Naja, dann sollte der Chip ausgelesen werden...und war nicht aufzufinden. Nach der "AKU", die übringes ohne Beanstandung ausfiel, hat sie sich dann nochmal die Zähne angeschaut und gemeint, dass die Stute älter als 10 ist. Ok, nicht schön, dass die Papiere nicht dazu gehören, aber gut kann man mit leben. Danach hat sie sich mein Pony (ebenfalls) nochmal angeschaut und mir anhand ihres Gebisses erklärt, warum unser Rappentier älter sein musste...mittlerweile war sie schon bei 15-16 Jahre. Da noch eine Nachbarin, dass ganze mitbekommen hat, ging schon rum, dass man uns übers Ohr gehauen hat und wir so doof waren. Später kam noch der Sohn der Nachbarin, um das auch nochmal zu betonen.
    Ich habe dann Krisensitzung mit meinem Freund gemacht und beschlossen, dass Merry (so nennen wir sie) trotzdem bei uns bleibt. Allerdings wussen wir noch nicht, was wir wegen der OP-Versicherung machen, da sie ja als 10jährig dort versichert ist. Trotz allem hat er natürlich noch den Verkäufer angerufen. Die waren absolut nett und haben gesagt, dass der Chip bei ihr gewandert ist bzw. falsch gesetzt wurde und dadurch sehr schwer auszulesen ist. Ihr TA würde aber auch schriftlich bestätigen, dass der Chip vorhanden und lesbar ist. Aufgrund dessen habe ich dann heute ein zweites, größeres Lesegerät besorgt. Wieder zig mal über den Hals, wieder nichts gefunden. Als ich schon aufgeben wollte, piepst es auf einmal doch. Ich hab natürlich sofort ausgelesen und die Nummer stimmt mit dem E-Pass und den Papieren überein. Danach nochmal probiert, wieder ewig nix und dann hat ihn mein Freund auch nochmal gefunden. Jetzt wissen wir zumindest ungefähr, wo er liegt. Ich hab es dann gleich der Tierärztin gesagt, die mir aber nicht so recht glauben will. Das Gerät hat aber einen internen Speicher, der nur das wiedergibt, was er auch tatsächlich gescannt hat und da steht die Chip-Nr. 100%ig richtig drin. Sie hat noch zig mal betont, dass die Zähne aber deutlich älter aussehen. Falls aber 2004 nicht gerade eine 6jährige statt einem Fohlen gechippt wurde, wird das Tierchen wohl doch erst 10 sein. Ich verlass mich so schnell nicht wieder auf Zahnaltersschätzungen... so ein Stress :tropf: .

  • Und wenn die Zähne einfach schlecht gepflegt wurden?


    Eine Freundin hat sich letztens auch ein Pferd gekauft, 11 jährig und der Bursche war noch nie in seinem Leben beim Zahnarzt. So einen Zahnstein hab ich in meinem Leben noch nie gesehen! Am Hengstzahn hängt ein etwa Walnussgroßer Klumpen Zahnstein :igitt:

  • Sabarta: das ist nichts ungewöhnliches. Zahnsteinknubbrl an den Hengstzähnen "wachsen" innerhalb von ca. 6 Monaten nach der Entfernung wieder nach - je nach Pferd, Veranlagung, Speichel etc.
    Der Zahnarzt kann einem zeigen wie man es selber schonend entfernen kann.

  • Zahnalterbestimmung ist bei vernachlässigten Zähnen null aussagekräftig! Jemanden von der IGFP raufgucken lassen, ansonsten würde ich dann auch davon ausgehen, dass es stimmt mit den 10 Jahren. Wenn die Zähne nie gemacht wurden, will ich mir das gar nicht wirklich vorstellen.

  • Zitat

    Sabarta: das ist nichts ungewöhnliches. Zahnsteinknubbrl an den Hengstzähnen "wachsen" innerhalb von ca. 6 Monaten nach der Entfernung wieder nach - je nach Pferd, Veranlagung, Speichel etc.
    Der Zahnarzt kann einem zeigen wie man es selber schonend entfernen kann.



    Echt jetzt? Habe das noch nie bei einem Pferd in der Form gesehen...

  • Zitat

    Zahnalterbestimmung ist bei vernachlässigten Zähnen null aussagekräftig! Jemanden von der IGFP raufgucken lassen, ansonsten würde ich dann auch davon ausgehen, dass es stimmt mit den 10 Jahren. Wenn die Zähne nie gemacht wurden, will ich mir das gar nicht wirklich vorstellen.


    Sie hat mir die Unterschiede aber an meiner 10jährigen Ponystute erklärt und die hat auch noch keinen Zahnarzt nötig gehabt, nur daran sollte es also nicht liegen. Allerdings war ihr absolutes Hauptkriterium der Gebisswinkel bzw. Zangen/Winkelgebiss. Ein bisschen Recherche hat dann auch gezeigt, dass der sich auch Rasseabhängig verändert.
    Naja, Zähne werden ab jetzt gepflegt und ansonsten habe ich keinen Grund davon auszugehen, dass sie älter als 10 Jahre ist. Merry ist fit und Transponder-Nr. stimmt mit Pass und definitiv echten Papieren überein, was will ich mehr. Lediglich der schwer zu findende Chip nervt etwas.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Meine vorige Tierärztin meinte, dass man ab 15/16 sowieso kein Alter mehr anhand der Zähne bestimmen könne. Stimmt das denn? Ich glaub der aus anderen Gründen nix mehr..
    Ich kenne ein Pony, das ist 17, das hat oben praktisch keine Zähne mehr und unten die sind mega lang.
    Meine aktuelle Tierärztin meinte, dass es nicht ungewöhnlich ist, wenn Pferde noch nie einen Zahnarzt gesehen hätten. Ist wohl nicht selbstverständlich.

  • 10 Jahre nicht gemacht? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die in Ordnung sind. :-/
    Ich dachte, jährliches Zähnemachen sei mittlerweile endlich Standard.

  • Mein Pony ist 22 und hat oben wie unten ganz normal seine Schneidezähne. Auch groß Probleme mit Zahnstein hatte der ehrlich gesagt nie. Zähne Werden auch regelmäßig kontrolliert.


    Man sieht ihm an den Zähnen aber schon das alter an finde ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!