Hund frisst kein Trockenfutter - ich verzweifle

  • Zitat

    Da muss ich dir in einem Punkt widersprechen: Die schlechteste Art den Hund zu ernähren ist selbst zusammengestelltes, frisches Futter von jemandem der keine Ahnung hat, wie die Bedarfswerte zumindest in etwa beim Hund sind. - Zumindest in meinen Augen.


    Ja - das stimmt schon.


    Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass man sich schon ein bisschen schlau macht und nicht einfach drauf los barft oder Selberkocht ;)


  • Danke dafür, das mit der Darmsanierung werde ich auf jeden Fall machen!

  • Hallo, ich wollte euch noch eben von meinen neusten Futtereinkäufen berichten. Wir waren in einem kleinen Futterladen. Der Verkäufer gab zwar auch zu bedenken, dass sie vermutlich nur mäkelig ist und eine Möglichkeit wäre, auf das Trofu zu bestehen. Aber er gibt seinen Hunden auch ohne Bedenken Trofu und Dosen zusammen, wird auch bei denen gut vertragen. Wie hier schon empfohlen, legte er uns auch sehr ans Herz, Welpen/ Junghundfutter zu geben. Wir haben spontan 4 große Dosen Landfleisch pur (Alleinfutter) gekauft, der Laden hatte nicht so viel Auswahl und der Mann meinte, es spräche nichts dagegen. Da es allerdings für Erwachsene ist, haben wir dazu Bozita Robur Welpen Trofu gekauft. OK, im Auto wunderten wir uns auch, was wir uns nun schon haben "andrehen" lassen ;) da wir ja ursprünglich nur Nassfutter kaufen wollten. Aber zuhause fraß der Hund das Trofu/ Nafu-Gemisch (2/3 Trofu, 1/3 Dose) begeistert auf und leckte den Napf blitzeblank. Das war so schön anzusehen! Bin gespannt, wie es vertagen wird. Mit dem Robur bin ich noch skeptisch... Ist leider Mais drin, das wollte ich eigentlich vermeiden, da Phoebe eh schon so hibbelig ist... Hauptsache sie frisst erstmal.

  • Ich habe null Probleme mit Mais im Futter und habe selber noch keinen Hund erlebt der damit wirklich ein Problem hat.


    Ich lese immer nur in diesem Forum davon, dass Hunde damit hibbeliger werden sollen. Mir ist da auch noch kein sinnvolles wissenschaftliches Argument zu präsentiert worden. Aber es gibt so einige Reizworte die mit "böse" verknüpft sind. Mais gehört dazu, Weizen auch - auch wenn mir nicht klar ist, was das arme Getreide dafür kann - es ist nicht böse, schlecht oder sonstwas. Und auch nicht der größte Allergieauslöser. Aber so ist das mit den Internet-Hypes. :D


    Bei mir bekommen ein Bretone und ein Malinois Mais im Futter (sowohl frisch als auch Trofu) - und das sind ja keine betont "ruhigen" Rassen - hier gibts null Unterschied deswegen. An das Hibbelproblem würde ich eher auf der Verhaltensschiene mit Erziehung herangehen. Halte ich zumindest aus meiner Erfahrung heraus für wahrscheinlicher.


    Und Bozita Robur--- naja, ist für mit absolutes Mittelklassefutter, damit bringst du deinen Welpen garantiert nicht um und da ich eh dauernd das TroFu wechsel, ist es nicht schlimm, wenn sie auch davon nen Sack frisst, finde ich.
    Mein Welpe hatte auch nen kleinen Sack BioBosch - bekommt im Moment als TroFu Natura Vetal.

  • Zitat

    Da muss ich dir in einem Punkt widersprechen: Die schlechteste Art den Hund zu ernähren ist selbst zusammengestelltes, frisches Futter von jemandem der keine Ahnung hat, wie die Bedarfswerte zumindest in etwa beim Hund sind. - Zumindest in meinen Augen.


    Ich staune immer wieder, welcher Hype um die Ernährung von Hunden gemacht wird 8O .


    Der Verdauungstrakt von Hunden ist äußerst robust. Hundeernährung ist keine Wissenschaft, kein Dogma und keine Religion. Da reicht eigentlich gesunder Menschenverstand und ein klitzekleines bißchen Verständnis der natürlichen Nahrung von Carnivoren. Es muss weder täglich jedes Nahrungsbestandteil bis ins Microgramm im Futter enthalten sein noch sind die exotischsten Zusätze erforderlich.


    Interessant finde ich, dass man der Futtermittelindustrie, deren Ziel Gewinnmaximierung, nicht die Gesunderhaltung des Tieres ist, zutraut, die beste Wahl bezüglich gesunder Hundeernährung zu sein. Mal schauen, wann jemand auf die Idee kommt, dass die Ernährung von Menschen mit einer ausgewogenen Mischkost grob fahrlässig und gesundheitsgefährdend sei und man sich und besonders seine Kinder statt dessen besser von industriell hergestellen, getrockneten Bröckchen undefinierbaren Inhalts ernähren sollte ;) . Wäre ja auch einfacher. Man kann sie mal als Snack knabbern und mal mit Wasser aufweichen und löffeln :smile: .

  • Zitat

    Ich staune immer wieder, welcher Hype um die Ernährung von Hunden gemacht wird 8O .


    Der Verdauungstrakt von Hunden ist äußerst robust. Hundeernährung ist keine Wissenschaft, kein Dogma und keine Religion. Da reicht eigentlich gesunder Menschenverstand und ein klitzekleines bißchen Verständnis der natürlichen Nahrung von Carnivoren. Es muss weder täglich jedes Nahrungsbestandteil bis ins Microgramm im Futter enthalten sein noch sind die exotischsten Zusätze erforderlich.


    Interessant finde ich, dass man der Futtermittelindustrie, deren Ziel Gewinnmaximierung, nicht die Gesunderhaltung des Tieres ist, zutraut, die beste Wahl bezüglich gesunder Hundeernährung zu sein. Mal schauen, wann jemand auf die Idee kommt, dass die Ernährung von Menschen mit einer ausgewogenen Mischkost grob fahrlässig und gesundheitsgefährdend sei und man sich und besonders seine Kinder statt dessen besser von industriell hergestellen, getrockneten Bröckchen undefinierbaren Inhalts ernähren sollte ;) . Wäre ja auch einfacher. Man kann sie mal als Snack knabbern und mal mit Wasser aufweichen und löffeln :smile: .



    Ja ja :roll: die Verschwörungstheorien.


    Jeder soll glücklich werden, aber glaub mir - wenn du siehst, wie krank falsches Frischfutter machen kann und diese Hunde gesehen hast, dann wirst du dein Einstellung nochmals überdenken.


    Und ich würde dir empfehlen, genauer zu lesen. Ich fütter selber frisch. Nur Frischfutter ohne Ahnung ist wirklich ungesund und ungesünder als das einfachste Trockenfutter imA.

  • Hallo! Heute morgen ist Phoebe direkt nach dem Spazieren in die Küche gelaufen und wollte wieder Essen haben. Das hat die noch nie gemacht. Sie hat es verschlungen und noch 3 mal den Napf nachgeschleckt. Tut das meiner Seele gut!


    Hummel: Welpen/ Junghunde sind ja alle sehr lebendig. Ist zwar etwas offtopic von mir, aber ich mache mir da auch keine zu großen Sorgen. Nur hören wir von unserer, als auch von anderen Trainern und Spaziergängern des Öfteren Aussagen wie: "Was für ein Spring-ins-Feld!", "Ui, die ist ja noch lebhafter als unser damals...". Ich glaube aber, dass ist einfach ihr Naturell, wir arbeiten sehr an dem Herunterkommen zu Hause. Ist auch schon besser geworden. Sie durfte während ihres Infekts ja wochenlang nicht mit anderen Hunden spielen, zur Hundeschule usw, da hat sich Power angestaut. Darum ist es mir auch so wichtig, dass sie endlich genug Nährstoffe aufnimmt, damit sie gesund bleibt. Wegen dem Mais, hier gibt es glaub ich auch ein Thread dazu, die Begründung fand ich gar nicht mal so unlogisch, aber ob das stimmt...? Haben ja nur auf die Schnelle etwas "Gutes?" gekauft, das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich arbeite mich durch eure Tipps und Links. Danke Dir für Deine Einschätzung!


    Harvey/Morris: Klar will die Industrie verkaufen. Es ist mein erster Hund, ich interessiere und informiere mich nur. Die Erfahrung ist bei uns einfach noch nicht da. Seit dem 1. Tag war klar, dass ist nicht nur ein Haustier sondern ein sehr komplexes Lebewesen, das in die Familie integriert werden will und muss. Die Ernährung ist sicherlich nicht unsere einzige Baustelle, aber wenigstens da kann ich mir soviel Wissen anlesen, dass ich für meine Begriffe die Kleine bestmöglich unterstütze. Nahrung ist ein Grundbedürfnis, darauf baut sich vieles auf. Ich frage nicht nach irgendwelchen esoterisch anmutenden Futterpraktiken. Wenn mir jemand rät: probier doch mal ein Futter ohne Mais aus, ob dein Hund davon schon ruhiger wird, weil Mais so und so..., dann kann ich es ja einfach mal ausprobieren.
    Wieder OT, aber: Habe paar Jahre bei den Ernährungswissenschaftlern gearbeitet, du kannst Dir nicht vorstellen, was es da für Vorträge zu hören gab, zB Einfluss mediterraner Kost auf die Lebenslänge, Einfluss von Lebertran auf Krebszellwachstum, Einfluss von Coenzym Qxxx.... Resultat nach 90 min entweder: am besten von allem ein wenig, oder die Dosis machts (man müsste aber davon tägl 20L !! trinken), bis hin zu ist contra-indicativ bzw kein Effekt. Obwohl einiges längst von der Industrie überall angepriesen wird (staun). Meiner Meinung nach kann Nahrung vieles aber bei weitem nicht alles.

  • Leute ihr seid super :gut:


    Das Trofu/Dofu-Gemisch ist der absolute Renner! Unglaublich, was sich in der kurzen Zeit verändert hat:


    Der Hund TRINKT wieder.


    Kein sabbern, schmatzen, lecken mehr! Komplett weg!


    Hund ist nach dem Spazieren und Fressen ENDLICH satt und müde und kommt zuhause schon viel schneller runter. Das im Körbchen ruhen hat heute auf Anhieb geklappt. Die Kauartikel die so herumlagen und ständig bearbeitet wurden (wohl wegen dem Hunger) habe ich eingesammelt und gebe sie nur noch für eine gewisse Zeit heraus. So kann sie sich nicht ablenken und kommt von selbst zur Ruhe. Ich habe kein "schlechtes Gewissen" mehr, wenn ich das auf dem Platz bleiben durchsetze, weil ich weiß, dass alle Bedürfnisse gedeckt sind.


    Bezüglich der Verträglichkeit gibt es noch keine Auffälligkeiten.


    Für das Immunsystem und die Darmflora werde ich Propolis und Naturjoghurt geben. Zudem gibs demnächst regelmäßig etwas Gemüse und ab und zu gekochtes Fleisch. Beim Dosenfutter werde ich auf Welpenfutter umsteigen und den Trofu-Anteil verringern.


    @ Morris/Harvey und Audrey II: Tja, der 1/3 Setter in ihr ist wohl tatsächlich instinktsicher und frisst nur, was sie als Futter erkennt. Trofu gehört auch bei ihr nicht dazu :D

  • Hi Dani und Phoebe,
    bitte entschuldigt, wenn ich etwas direkt werde. Aber, dein Hund hat recht. Möchtest du jeden Tag sogenannte Astronautenkost essen? Alles trocken, alles im Labor gemischt, erstellt und produziert. Kein 'Gemüse mehr, kein frisches Obst, kein Schnitzel oder ein 'Wurstbrot. Nur Gepresstes in künstlich erzeugter Form.
    Wo bleibt ein "lebendiges" Futter? ( heißt nicht, dass du deinen Hund nun nach Kaninchen jagen lassen sollst!"
    Zudem sind die meisten Trofus mit einem Hauptanteil von Getreide gestreckt, das natürlich billiger ist als Fleisch. Und, sag mal, gibt es unter Hunden oder besser, unter Wölfen ( wenn wir die Urform unserer Hunde betrachten) Getreidefresser??!!!!! Ein Hund ist ein Fleischfresser. Er braucht das für seinen Organismus. Das kann kein Trofu ersetzen. Lass dir das nicht von der Trofu INDUSTIE aufschwätzen.
    Sei mir nicht böse, ich hab auch Jahre gebraucht, bis ich drauf gekommen bin. Aber meine Emmi hat mich eines Besseren belehrt. Sie vertrug garkein Trofu und hat sehr darunter gelitten, bis ich drauf kam. Seit sie Frischfleisch aus Schlachtabfällen vom Metzger ( Rind, Pferd, Schaf) kriegt, blüht sie auf. Keine Durchfälle, keine Blähungen, kein Erbrechen, kein Mundgeruch oder Fellgeruch, glänzendes Fell super fit und rotzfrech. Ihr geht es einfach saugut.
    Überleg es dir gut, ob du nicht doch eine kleinen Gefrierschrank dir anschaffen willst, dein Hund würde es dir mit Gesundheit danken.
    Les doch mal " Hunde würden länger leben, wenn ...", ein sehr aufschlussreiches Buch über das Krankmachen unserer Hunde und Katzen.
    Grüßla Petra und Emmi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!