mit Hund am Bodensee wohnen

  • es sind doch hier bestimmt Leute aus dem Bodenseekreis. Mich würde interessieren, wie hundefreundlich es dort zu wohnen ist, was es rechtlich alles zu beachten gilt. Also Leinenpflicht, Brut- und Setzzeit (sowas gibt es hier nicht), Hundesteuer (bei drei Hunden ein wichtiges Argument). Mir schwebt etwas auf dem Land vor, aber möglichst nicht direkt am Wald.

  • Also meine Eltern wohnen "neben" dem Bodenseekreis. Kreis Ravensburg. Da ist eigentlich soweit alles "normal". Bei meinen Eltern im Ort wurde noch nie irgendwas kontrolliert mit Leinenpflicht oder Steuermarke oder so. Brut- und Setzzeit Leinenpflicht ist mir nicht bekannt. In der Ortschaft meiner Eltern kostet aber der erste Hund 60e Steuer, der zweite 120e und ich glaube der dritte nochmal doppelt so viel. Listenhunde kosten 600, der zweite Listenhund 1200.


    Aber über den eigentlichen Bodenseekreis kann ich nicht viel sagen.

  • Also.... ich finde es lebt sich hier gut mit Hunden :D

    Es besteht keine Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit, aber ganz klar sollten die Hunde im Wald natürlich unter Kontrolle stehen. In den einzelnen Ortschaften kann natürlich innerorts mal Leinenpflicht bestehen. Bei uns wird da aber nicht groß drauf geachtet, solange die Hunde brav sind. Abends läuft Patches hier schon mal frei... außerorts laufen beide je nach Situation auch immer frei.

    Bezüglich der Steuer- wie überall von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Bei uns kann man die Steuer auf der Homepage der Gemeinde nachschauen. Falls du dir also schon einen Ort ausgeguckt hast, dann schau mal ob du auf ner Homepage was findest.

  • danke Euch! Stammt Ihr aus dem bayerischen Teil oder aus dem Teil von BaWü?

    Gibt es sowas wie eine Länderkarte, wo man auf einen Blick/Klick alle hundewichtigen Dinge ablesen kann? Hat das noch niemand erfunden? :-)

  • ich denke es kommt stark drauf an wo genau am bodensee man wohnt.

    wir sind direkt in konstanz und ich kann mich echt nicht beschweren. es gibt einige wenige bereiche in den dauerhaft leinenpflicht herrscht z.B. innenstadt und andere ecken in denen nur im sommerhalbjahr freilauf verboten ist.
    es gibt keine generelle anleinpflicht während der brut- und setzzeit.

    steuer liegt für den ersthund bei 96€ und zumindest in stadtnähe gibt es vergleichsweise viele kotbeutelspender

  • Ich komme auch vom Bodensee (Kreis Konstanz) und finde, es lässt sich dort gut mit Hunden leben :) Hundesteuer ist, wie schon gesagt wurde, von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. In meiner Heimatstadt der erste Hund 90€, wie es mit weiteren und Kampfhunde aussieht weiß ich leider nicht auswendig aber das kann man recherchieren.
    Aber es gibt viele schöne Plätze zum Spazieren gehen und auch am See sieht man viele Hunde die, falls brav, auch mal frei laufen.
    Der Vater meines Freundes lässt seinen Hund auch immer frei laufen ob Leinenpflicht oder nicht und da wurde auch noch nie was gesagt, solang der Hund sich benimmt.

    Allerdings finde ich, dass gerade auf Feldwegen viele Verunreinigungen durch Hunde sind. Das stört mich etwas . In den Städten dagegen ist es sauber (von Hundekot).

    Leider sind die Beutelspender für den Kot meistens leer, zumindest dort wo wir oft spazieren gegeangen sind

    So weit ich mich erinnere, kann man in die meisten Läden auch seinen Hund mitnehmen, also so viele Verbote sind mir nicht bekannt (von Lebensmittelläden mal abgesehen) und die Menschen sind Hunden im großen und ganzen (Ausnahmen gibt es immer) wohl gesinnt und respektieren diese auch. Habe zb. schon mehrfach beobachten können, wie Leute im Bus zu einem Hundebesitzer hingegangen sind und sich für das Tier interessiert haben und so ins Gespräch gekommen sind. Oder ob ihr Kind den Hund mal streicheln dürfe etc.

    Vor ein paar Wochen gab es auf dem Fußballfeld meiner alten Schule ein Schutzdienst Tunier welches ausschließlich für Schäferhunde war. Hat mich schon sehr verblüfft, dass sie den Rasen dafür hergegeben haben, waren sie doch damals bei der dazugehörigen Sporthalle so pingelig. War auf jeden Fall interessant anzusehen.

    MfG

  • fulica,
    ich bin ja immer wieder übers WE in Konstanz und habe die Hunde dann dabei.
    Kennst du noch schöne Gassiwege/-runden außer am Hörnle, Lorettowäldchen und Uni? (bei der Uni gehe ich immer nur in dem Wald, wo auch die Geschwister-Scholl-Schule ist, nicht auf der Seite vom Grillplatz)
    Truppenübungsplatz waren wir mal, das war auch schön, ist aber recht umständlich für uns.
    Viele Grüße
    Silvia

  • Ich wohn auch im Kreis Ravensburg und find auch dass man hier gut mit Hunden leben kann.

    In unserem Ort hat leider die Hundesteuer aufgeschlagen, der Ersthund kostet jetzt 100 €, der 2. das Doppelte, der 3. das Dreifache, usw.! Da wir zwei Hunde haben, haben wir jeder einen angemeldet, dadurch sinds insg. 200 € anstatt 300 € jaehrlich. Aus der Steuer wird leider nix weiter fuer die Hunde und ihre Halter gemacht.

    Aber es gibt ausreichend schoene Spazierwege, die zwischen den Feldern und Wiesen durch fuehren. Die meisten Landwirte bei uns sind sehr Hundefreundlich, Probleme bekommt man nur, wenn sie sehen, dass der Kot nicht aufgesammelt wird und/oder nicht richtig mit dem Hund spazieren gelaufen wird! Damit mein ich Auto auf, Hund ein paar Runden durch die Wiese rennen lassen und wieder zu fahrn (leider keine Seltenheit).

    Auch die meisten Jaeger sind nett, wenn sie sehen, dass der Hund gut hoert und nicht wildert!

    Also alles in allem kann man hier zufrieden mit Hund leben.

    LG Sara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!