Ich habe meinen Hund nicht unter Kontrolle !

  • Ja, wär schön, wenn alles immer so einfach geregelt werden könnte. So wie ich gelesen habe,
    ist der Hund schon zweimal an der Kniescheibe operiert worden. Und noch immer keine Besserung.
    Aus der Humanmedizin kenne ich so einen Fall, da wurde nach der vierten OP die Kniescheibe
    komplett entfernt. Dann war endlich gut.

  • Zitat

    Ja, wär schön, wenn alles immer so einfach geregelt werden könnte. So wie ich gelesen habe,
    ist der Hund schon zweimal an der Kniescheibe operiert worden. Und noch immer keine Besserung.
    Aus der Humanmedizin kenne ich so einen Fall, da wurde nach der vierten OP die Kniescheibe
    komplett entfernt. Dann war endlich gut.



    echt ? Unser arzt sagt die kniescheibe rausnehmen wäre ganz schlecht

  • Was wurde denn bei den OPs gemacht?


    Wie sieht es denn mit Physiotherapie aus? Du hat einen Neufundländer, das sind ja eigentlich Wasserliebende Hunde und es gibt viele Therapieansätze mit Schwimmern oder Unterwasserlaufbänder, die die Muskeln stärken und dem Hund auch Bewegung verschaffen. Hast du nicht jemanden in der Nähe der das anbietet?

  • Wart ihr schonmal beim Tierarzt? Normalerweise sind Neufundländer weder temperamentvoll noch hyperaktiv.


    Ansonsten muss der Hund eben an die Leine, damit er nicht mehr zu jedem hinrennt. Parallel würde ich zur Hundeschule gehen und Gehorsam antrainieren.


    Wegen den Knieproblemen würde ich mit Wasserarbeit anfangen.

  • Zitat

    Wart ihr schonmal beim Tierarzt? Normalerweise sind Neufundländer weder temperamentvoll noch hyperaktiv.


    Ansonsten muss der Hund eben an die Leine, damit er nicht mehr zu jedem hinrennt. Parallel würde ich zur Hundeschule gehen und Gehorsam antrainieren.


    Wegen den Knieproblemen würde ich mit Wasserarbeit anfangen.


    Gerade in dem Alter sind viele Neufundländer noch temperamentvoll. Aimee war und ist schon immer temperamentvoll auf die Idee zum Tierarzt zu gehen wäre ich nie gekommen- warum auch? Nicht jeder Hund ist gleich.


    Wegen der Grunderziehung- Trainer und Schlepp.


    Wasserarbeit wäre auch meine Idee gewesen. Ich meine aber, dass du mal geschrieben hast, dass dein Hund (noch) nicht ins Wasser geht. Hat sich das inzwischen geändert?

  • Ich würde nach Rücksprache mit dem TA mal in ein gutes Sanitätshaus zum Orthopädietechniker :gut: Ich bin mir sicher, es gibt eine Lösung die zumindest etwas unterstützend wirkt. Zum Thema Muskelrückgang: Wenn nur die Kniescheibe unterstützt wird, ist das kein Problem.

  • Ich würde das Knie fixieren (wie eine Schiene beim Menschen) und ab auf die Wiese, zum Rennen (ein lockerer Trab wäre prima). Möglichst, ohne dass ihr einen anderen Hund trefft, damit sie keine abrupten und keine Sprungbewegungen macht. Ohne Muskeltraining wird das gar nichts, und außerdem wird sie so ja verrückt.

  • Zitat

    Gerade in dem Alter sind viele Neufundländer noch temperamentvoll. Aimee war und ist schon immer temperamentvoll auf die Idee zum Tierarzt zu gehen wäre ich nie gekommen- warum auch? Nicht jeder Hund ist gleich.


    Wegen der Grunderziehung- Trainer und Schlepp.


    Wasserarbeit wäre auch meine Idee gewesen. Ich meine aber, dass du mal geschrieben hast, dass dein Hund (noch) nicht ins Wasser geht. Hat sich das inzwischen geändert?


    Ja das hat sich jetzt geändert sie geht jetzt gerne ins wasser, nur leider ist sie zu groß für unseren bach, wisst ihr wo man mit hunden noch schwimmen kann ? Gibt es da auch kurse oder sowas ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!