Zwei MDR1 +/- HUnde verpaaren...

  • Zitat

    Kenne mich nun bei den Aussies nicht aus, muss so eine Verpaarung nicht genehmigt werden?


    Nur wenn im VDH gezüchtet wird...

    Und dann auch noch den höchstmöglichen Preis nehmen, auch noch dafür, dass sie vermutlich so gut wie gar keine Stammbaumforschung betrieben hat. Daher kommt dann der Ruf der geldgierigen Züchter. :/

  • Zitat


    Sie nimmt 1.200 Euro, soviel habe ich für meine super aufgezogene Junghündin bezahlt.

    Hätte ich gar nicht gedacht, das es da Abnehmer gibt! Ich hätte jetzt so auf preislich 500-700 getippt, rein von den ganzen ' 'Rassehund'-ohne-Papiere' Anzeigen auf Ebay oder so. Bin ich kein Fan von, genau wegen dem was du hier schilderst...

    Haben die denn Papiere von einem anderen Verein oder gar echt nicht?
    Ich könnte mir nie vorstellen so einen Preis für einen Hund ohne VDH-Papiere zu zahlen. Ich hatte bisher nur Mischlinge (Pudel Sharek war vor mir da, zählt daher jetzt mal nicht), der nächste Hund soll aber voraussichtlich von Rasse werden und dann ist das für mich halt 'ganz-oder-gar-nicht'.

    Ist jetzt aber nur meine Meinung, bitte niemand angegriffen fühlen deswegen ;)

  • Naja, gerade beim Aussie gibt es mehr als genug Leute die bewusst keinen VDH Hund wollen, aus diversen Gründen. ;)
    Und das Hunde mit ASCA Papieren (dem ursprünglichen Verein der Aussies - züchtet weit länger als der VDH) genau so viel kosten wie Hunde mit VDH Papieren ist eigentlich nicht so verwunderlich.

  • Wenn die Elterntiere nicht beide +/+ getestet sind würde ich immer testen lassen.
    Also halt bei Rassen die gefährdet sind und bei undefinierten Mischlingen.

  • Ja ASCA-Welpen können genausoviel kosten, soweit ich das im Kopf habe, tauchen die Kosten, die beim VDH für die Zuchtbeschränkungen und -zulassung draufgehen, beim ASCA für die Papiere etc. drauf.

    Aber allgemeinhin sind für einen Aussiewelpen 1.000-1.200 Euro die Norm - da dann gleich den vollen Preis nehmen zu wollen für Hunde, die vermutlich weder großartige Herding Champions haben, noch ansonsten "top-notch" sind, finde ich schon ZIEMLICH dreist.

    Zum Test, den kann man direkt mit dem Welpen machen. Wird nur ein bisschen Blut abgenommen in der Regel und das war's schon :) Kostet so zwischen 30-120 Euro, je nachdem ob du eine Auswertung für eine spätere Zuchtzulassung möchtest oder nur die einfache Diagnose.

  • Wir wissen jetzt so gut wie gar nichts über die Herkunft von unserer Kleinen, aber es wurde mal angedeutet, dass da etwas in Richtung Aussie/BC mit drin sein könnte... Wäre das ein Argument zu testen?

  • gibt leider einige aussie-züchter, die verpaarungen vornehmen, wo beide elterntiere +/- sind. ich persönlich finds nicht gut. wenn man denn meint das machen zu müssen, dann sollte für mich einfach ein verdammt guter grund dafür vorliegen...
    grad beim aussie ist der genpool bzw. die auswahl an tieren, die diesen gendefekt eben nicht haben eigentlich ausreichend, weshalb es in meinen augen unnötig ist, es weiter in die nächsten generationen mitzuschleppen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!