Konditionierung bedeutet, ein Hund darf nicht Hund sein

  • Zitat

    Ich würde dir gern schreiben. Gibt da nur ein Problem. Da gibts leider genauso wenig eine Gebrauchsanleitung für die man pauschal übers Internet verschicken kann, wie jede andere "Therapie" von starken Reiz-Reaktions-Schemata. Darum brauch ich gar keine PN schicken.


    Aber doch, ja. Ich habe es schon mehrfach erlebt. Von so einigen bejagten Bretonen, Podencos, Galgos, und einem Deutsch Drahthaar und einem Pointer. Das sind die Hunde die ich zu dem Beispiel kenne. Aber da war jeder Weg anders. Und hat auch woanders angesetzt - nicht erst in den für den Hund so wichtigen und hormongesteuerten Situation draußen im Wald oder auf dem Feld.


    na wie jetzt?


    Z&B, dann wird das schon

  • Zitat

    Danke, soweit bin ich schon, dann warte ich mal bis die Pubertät vorbei ist, er nicht mehr über 500m riechen und hören kann. :D


    Wie die Generation Clicker immer in solchen Fällen sagt:“Dann hast du das nicht richtig gemacht“ :D

  • Zitat


    na wie jetzt?


    Z&B, dann wird das schon


    Ich stell mir grad vor, wie ne Bracke einen HF vor das Wildschein zerrt und Z&B macht, click.

  • Zitat

    Wie die Generation Clicker immer in solchen Fällen sagt:“Dann hast du das nicht richtig gemacht“ :D


    Wie, man kann Pubertät wegclickern? ;)

  • Zitat

    Wie, man kann Pubertät wegclickern? ;)


    Nein die GIBT es NICHT...wenn der Hund pubertäre Anwandlungen bekommt, dann hat man nur vorher schlampig / gar nicht gearbeitet :klugscheisser: :headbash:

  • Zitat

    Wie, man kann Pubertät wegclickern? ;)


    Wie jetzt? Ich dachte Clicker geht immer....
    Aber Spaß beiseite. Einen Vollblutjäger kann man auch alternativ auf gezielte Jagd trainieren. So lernt er das nur die Zusammenarbeit mit dem Menschen zum Erfolg führt und er entscheidet nicht mehr eigenmächtig was zur Beute gemacht wird. Da gibt es tolle Übungen und bei denen gibt es kein geclicker oder Z&B. So wird die (vermeintliche) Schwäche des Hundes zur Stärke in Teamarbeit.

  • Zitat

    Na, da muss ich mal widersprechen. Das geht auch bei erwachsenen Jägern und auch solchen, die schon gejagt haben. Ist nur was schwieriger dann. Aber in den meisten Fällen - wie ich es erlebt habe - gehts.


    Ja, Hummel, da hast du sicher recht. Ich bin halt von meinem Welpen ausgegangen und einen erwachsenen Erfolgsjäger möchte ich auch nicht haben. Das ist sicher schwieriger. Und wie Schopi sagt: es geht nicht darum, einen Nicht-Jäger aus einem Vollblut-Jäger wie meinem zu machen, sondern um den Umgang damit.


    Ausser dem von mir geschriebenen Ruhe und Abwarten braucht es natürlich auch einen guten Gehorsam, ein "mit Frauchen ist es immer am Schönsten" und eine "Nebenbeschäftigung" *gg*, die es in sich hat. Mantrailing z.B. oder Drogensuchhund werden oder so was. Wäre ja auch ein Jammer um die Begabung. :D

  • Zitat


    Stimmt nicht. denn wenn Du genau den Grad findest beim Hund, ihn nicht in solch eine "Verzweiflung" - und dann folgegerecht Übersprung oder Aufgeben wie bei Kaham - zu bringen und das kleinschrittig machst, gibt es nichts besseres als Trial & Error. NIE darfst Du bei dieser Technik zu schwer werden. Dann ist es die beste Technik überhaupt, weil sie den Hund selbstständig sein lässt und ihn nicht zum Befehlsempfänger macht.


    Achdumeinegüte, Falbala, Du hast leider meinen Text überhaupt nicht verstanden. :(
    Vielleicht guckst Du Dir einfach mal das fehlerfreie Lernen an (das ist ein "feststehender Begriff", keine Umschreibung von mir). Und auch die Irrwege im Lernen liegen nicht schlicht immer an Verzweiflung oder Übersprung oder Aufgeben.
    Ich weiß auch gar nicht, wie Du da drauf kommst.


    Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass ich weder von Verzweiflung noch Übersprung noch Aufgeben geschrieben habe. Weder beim Tier noch bei mir. Es würde mich ernsthaft interessieren, wo Du das gelesen haben magst.
    Hast Du vielleicht ein wenig flott drüber gelesen und die Matheaufgabe im Sinne von "Aufgeben" statt "Fragestellung" gelesen? Ich kann es mir nicht anders erklären.
    Aber Übersprung? Das kommt gar nicht vor in meinem Text.


    Erleuchte mich doch bitte mal.

  • Das ist echt ein Missverständnis jetzt, das tut mir leid. Ich hätte das "wie bei Kaham" weglassen sollen, ich habe Dein Beispiel einfach als schwierig zu lösendes Problem angenommen und dann sofort auf Hund umgeswitcht. Ich habe mich nur auf die Beobachtungen beim Hund bezogen: wenn es zu schwer wird, fangen sie je nach Naturell an, sich hinzusetzen, zu ignorieren, rumzuschnüffeln, oder wie wild zu kratzen z.B.. Dann ist es Übersprung bzw. Aufgeben, weil es zu schwer war und soweit sollte es nie kommen.


    Aber mit Dir hat das natürlich nichts zu tun. :smile:

  • Zitat

    Ja, genau, ich habe es verstanden. Ich arbeite nicht so, denn ich will, dass der Hund mich anguckt, nicht den Auslöser. Ich bins, nicht der Auslöser, ich regle, nicht der Hund. Ich bin wichtiger, nicht der andere Hund. Ich clickere nur, wenn Hund mich anguckt, den Auslöser hat ihn nicht zu interessieren. Und dann kommt, was er tun soll. Ich habe das System durchaus verstande.


    Und wieder nicht verstanden.
    1. Es ist wichtig, dass der Hund den Auslöser bemerkt und sich möglichst "positiv" damit auseinandersetzt - da es nicht immer um "Regeln von irgendwas" geht bei der (Leinen)Aggression, ist alleine schon etwas, was du bitte mal verstehen dürftest!
    2. Die Umorientierung ist der entscheidene Schritt. Damit guckt der Hund DICH an, NACHDEM er dem Auslöser etwas Gutes abgerungen hat. Später soll der Hund "statt aufführen/sich steif machen" sich AUTOMATISCH zu dir umorientieren.



    Ein Hund kann doch nur lernen, wie man sich beim Auslöser "gut" verhält, wenn er diesen auch wahrnimmt. Denn ich als Person kann da durchaus austauschbar werden. Dann ist es auch völlig gleich, wie der Auslöser selbst ist. Es geht um eine Strategie für den Hund bis er gelernt hat, auch selbst "gute Entscheidungen" zu treffen. Natürlich kann ich auch konditionieren, dass er mich anschaut und sich niemals mit dem Auslöser auseinandersetzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!