Konditionierung bedeutet, ein Hund darf nicht Hund sein
-
-
Hey
ZitatDas mit dem Darm ist auch falsch. Zumindest habe ich es so gelernt, dass die Informationen hin und her gehen, nicht nur in eine Richtung. Wie genau sich das gegenseitig speist, weiss man noch nicht.
Für dich mag das falsch sein.
Nur solltest du meine Aussage nicht so verstümmeln, damit sie zu deiner Argumentation passen.
Nach heutigem Wissensstand gehen 90% Information an das Gehirn und 10% in die andere Richtung, trotzdem bleibt es ein Gefühl, das Bauchgefühl nach heutigem Wissensstand.
Was also bitte schön, soll da an meiner Aussage falsch sein?
Darwin trug zur Entwicklung der Biologie als Naturwissenschaft bei, indem er nach natürlichen statt nach übernatürlichen Ursachen für die Einheitlichkeit und Vielfalt des Lebens suchte (R. Riedl).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Konditionierung bedeutet, ein Hund darf nicht Hund sein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hey
Für dich mag das falsch sein.
Nur solltest du meine Aussage nicht so verstümmeln, damit sie zu deiner Argumentation passen.
Nach heutigem Wissensstand gehen 90% Information an das Gehirn und 10% in die andere Richtung, trotzdem bleibt es ein Gefühl, das Bauchgefühl nach heutigem Wissensstand.
Was also bitte schön, soll da an meiner Aussage falsch sein?
Darwin trug zur Entwicklung der Biologie als Naturwissenschaft bei, indem er nach natürlichen statt nach übernatürlichen Ursachen für die Einheitlichkeit und Vielfalt des Lebens suchte (R. Riedl).
Was ist ein Gefühl - chemisch gesehen?
-
Hey
ZitatWas Ironie ist weißt du aber?
Sorry, hatte leider nicht das Gedachte auf dem Schirm.
Noch mal Sorry.
Verstehen stellt besondere Anforderungen, Missverstehen nicht (G. Roth).
-
Zitat
Also Falbala, jemand, der Zen und so was praktiziert, hätte ich mir irgendwie ausbalancierter, weniger aggro und offener für andere Ansichten vorgestellt.
Du kommst ganz schön "Anti" rüber, ich frage mich ob dir das bewusst ist.Und soweit ich weiß, hast du doch nie einen Jagdhund ausgebildet? Warum ist es so schwer, anderen Leuten was zu glauben, die evtl. Erfahrung damit haben?
Clickertraiing würde ich jetzt nicht unbedingt als Trial and Error in dem Sinne wie bei deiner Jagdsache bezeichnen. Beim Clickern gibt es eigentlich kein falsch, nur ein "es passiert halt nix". Der Hund probiert, bis er das richtige hat, andere Versuche werden eben nicht belohnt. Also sehr viel Trial, aber eigentlich nicht Error.
Da Hetzen aber selbstbelohnend ist, wird in dem Fall aber auch der Fehler belohnt.
Und für die meisten Hunde ist das Erlebnis des Hetzens die größte Belohnung - da muss er nicht Beute machen.Kann also böse schief gehen.... auch wenn es bei euch nicht so war. Wobei der Hund erst 11 Monate ist! Ich würde den Tag mal nicht vor dem Abend loben.
Du verwechselst was, Click ist das Versprechen auf Belohnung, mehr nicht. Das was du meinst ist shapen per Clicker. Formen, und das ist wie das alte Topf schlagen: warm, wärmer, am wärmsten, getroffen. Und Error ist immer dann, wenn nichts passiert. Hund überlegt, wie er zu seinem Click kommt und bietet was Neues an.
Im Gegensatz zum reinen Clicker, da lobe ich Dinge, die in meinen Augen richtig sind, z. Bsp. ein Sitz auf Entfernung, das shape ich aber nicht.
-
Zitat
Na, Starkzwang wende ich nicht an, will ich nicht, kann ich nicht, und da müsste ich ihn brechen, also vielleicht mach ich ja Z&B und weiss es gar nicht
Fangs blos nicht an, so viele Hasen und Rehe willst du gar nicht sehen.
-
-
Zitat
Kinners, einen Jäger vom Jagen abzuhalten, bedarf es einer Menge Vorbereitung bei einem triebigen Welpen. Da reicht keine Technik. Da muss man von Kindesbeinen anfangen, ihm zu zeigen, dass es nichts bringt, jedem Reiz nachzuhecheln, alles zu beantworten. Man muss ihm zeigen "in der Ruhe liegt die Kraft" und "Abwarten und Tee trinken ;)" . Da hat er noch kein Tier gejagt. Die Vorbereitung ist das entscheidende, von Anfang an und jeden lieben Tag. Dann ist die Technik nicht so wichtig.
Na, da muss ich mal widersprechen. Das geht auch bei erwachsenen Jägern und auch solchen, die schon gejagt haben. Ist nur was schwieriger dann. Aber in den meisten Fällen - wie ich es erlebt habe - gehts.
-
Zitat
Na, da muss ich mal widersprechen. Das geht auch bei erwachsenen Jägern und auch solchen, die schon gejagt haben. Ist nur was schwieriger dann. Aber in den meisten Fällen - wie ich es erlebt habe - gehts.
Echt? Gibts da gute Tipps? Ich glaub da nicht so dran, dass man einem echten Jäger das jagen abgewöhnen kann. Gerne auch per PN.
Ansonsten überlege ich zurzeit den Tee und Picknickrucksack mitzunehmen.
-
Zitat
Echt? Gibts da gute Tipps? Ich glaub da nicht so dran, dass man einem echten Jäger das jagen abgewöhnen kann. Gerne auch per PN.
Ansonsten überlege ich zurzeit den Tee und Picknickrucksack mitzunehmen.
Gehorsam, Impulskontrolle, Ersatzbeschäftigungklar geht das, sonst würde Luna immerhin an der Schleppleine laufen
-
Ich würde dir gern schreiben. Gibt da nur ein Problem. Da gibts leider genauso wenig eine Gebrauchsanleitung für die man pauschal übers Internet verschicken kann, wie jede andere "Therapie" von starken Reiz-Reaktions-Schemata. Darum brauch ich gar keine PN schicken.
Aber doch, ja. Ich habe es schon mehrfach erlebt. Von so einigen bejagten Bretonen, Podencos, Galgos, und einem Deutsch Drahthaar und einem Pointer. Das sind die Hunde die ich zu dem Beispiel kenne. Aber da war jeder Weg anders. Und hat auch woanders angesetzt - nicht erst in den für den Hund so wichtigen und hormongesteuerten Situation draußen im Wald oder auf dem Feld.
-
Zitat
Gehorsam, Impulskontrolle, Ersatzbeschäftigungklar geht das, sonst würde Luna immerhin an der Schleppleine laufen
Danke, soweit bin ich schon, dann warte ich mal bis die Pubertät vorbei ist, er nicht mehr über 500m riechen und hören kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!