Gedanken zum X Herder
-
-
Stimmt, sorry du hattest geschrieben:
ZitatUnd sie macht sich im IPO bisher super obwohl sie von nem Ersthundehalter geführt wird.
Ich kenne keinen Hund der schon beim 5. mal auf dem Platz als Welpe/Junghund Probleme macht (ausser ggf. bei den Griffen). Sowas kommt spaeter. Wenn die Belastung rein kommt, wenn es Frust gibt, wenn Gehorsam gefordert wird.
Und dann kann ein Hund der auf etwas anderes selektiert wurde Baustellen haben, die ein typischer auf IPO gezogener Hund nicht hat.
Ich schreibe extra 'kann'.Kalles Problem ist z.B. das der nicht kontert, sondern schiebt. Das ist so jetzt kein Problem/keine Baustelle. Aber da kenne ich auch ganz andere Dinge/Hunde.. Und hier soll ja ganz gezielt ein X-er aus Ringlinien im IPO gefuehrt werden. Wieso wurde nicht beantwortet, weswegen man sich dann eben seinen Teil denkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Stimmt, sorry du hattest geschrieben:
Ich kenne keinen Hund der schon beim 5. mal auf dem Platz als Welpe/Junghund Probleme macht (ausser ggf. bei den Griffen). Sowas kommt spaeter. Wenn die Belastung rein kommt, wenn es Frust gibt, wenn Gehorsam gefordert wird.
Und dann kann ein Hund der auf etwas anderes selektiert wurde Baustellen haben, die ein typischer auf IPO gezogener Hund nicht hat.
Ich schreibe extra 'kann'.Kalles Problem ist z.B. das der nicht kontert, sondern schiebt. Das ist so jetzt kein Problem/keine Baustelle. Aber da kenne ich auch ganz andere Dinge/Hunde.. Und hier soll ja ganz gezielt ein X-er aus Ringlinien im IPO gefuehrt werden. Wieso wurde nicht beantwortet, weswegen man sich dann eben seinen Teil denkt.
Ach komm. IPO ist nur Spielerei. Das kann jeder passable Gebrauchshund. .Es wird vielleicht nicht jeder Deutscher Meister, aber das will auch nicht jeder werden. Es geht dabei doch eher um das Ausbildungstalent des Hundeführers. Für IPO braucht man nun wirklich keinen gnadenlos krass veranlagten Hund. Zumal das sowieso die wenigsten Hunde sind, deren Besitzer das von ihnen behaupten... -
Wenn es einem z.B. nicht egal ist, ob der Hund bei Belastung aus dem Arm faellt oder unruhig im Griff wird oder in die Nerven geht, dann hat das weniger mit dem Talent des HF zu tun.
Ich sehe sehr begabte und erfahrene HF die seit Ewigkeiten an den Griffen ihrer Hunde arbeiten (muessen). Keiner von denen will deutscher Meister werden. Aber hey..wenn du das anders siehst, deine Sache...
-
Zitat
Wenn es einem z.B. nicht egal ist, ob der Hund bei Belastung aus dem Arm faellt oder unruhig im Griff wird oder in die Nerven geht, dann hat das weniger mit dem Talent des HF zu tun.
Ich sehe sehr begabte und erfahrene HF die seit Ewigkeiten an den Griffen ihrer Hunde arbeiten (muessen). Keiner von denen will deutscher Meister werden. Aber hey..wenn du das anders siehst, deine Sache...
Ich glaube kaum dass wir damit Probleme haben werden
-
Hab ich auch nicht behauptet. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass das dir zu verdanken ist.
Und wie gesagt.. Lass den Hund mal wachsen, bilde ihn weiter aus und dann...wenn die Ausbildung anfaengt mehr als 'schnapp den Lappen' zu werden, schau ob und wo sich Probleme auftun.
Wobei es dir eh egal sein duerfte. Der Hund koennte noch so schlecht/gut sein, Pruefung soll se ja nicht laufen. Oder hat sich der Plan geaendert?
-
-
Zitat
Hab ich auch nicht behauptet. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass das dir zu verdanken ist.
Und wie gesagt.. Lass den Hund mal wachsen, bilde ihn weiter aus und dann...wenn die Ausbildung anfaengt mehr als 'schnapp den Lappen' zu werden, schau ob und wo sich Probleme auftun.
Wobei es dir eh egal sein duerfte. Der Hund koennte noch so schlecht/gut sein, Pruefung soll se ja nicht laufen. Oder hat sich der Plan geaendert?
Meine Meinung ist diesbezüglich nicht relevant, sie wird ja nicht von mir ausgebildet. Ich arbeite mit Ewok, der sich talentierter zeigt als erwartet. Wenn wir irgendwann soweit sind machen wir mal eine OG-Prüfung und dann sehen wir weiter ;-) Was mein Partner mit Yuna macht wird man sehen, sie ist ja noch so klein, aber einfach ne coole Sau und unglaublich konzentriert.Und nö, mir ist nicht egal wie gut oder schlecht meine Hunde sind. Wenn ich zwei Tage die Woche stundenlang da aufm Platz rumhäng möchte ich auch das Beste aus uns rausholen. Ob wir Prüfungen laufen oder nicht, wir wollens schon richtig machen.
-
Ich erinnere mich nicht daran gefragt zu haben, was ihr davon haltet, dass ich mir einen X er anschaffen will. Mensch Leute, ich will mich doch informieren, aber ihr kommt mir andauernd mit "nein, das schaffst du nicht" "die sind doch nichts für "Anfänger""
Was ich sehr interessiert beobachtet habe ist, dass gerade die Mehrzahl der X er Halter, diese Hunde nicht als den blanken Horror und extrem schwierig sieht.
Wenn ihr fragen an mich habt, stellt sie doch.
LG
-
Zitat
Was ich sehr interessiert beobachtet habe ist, dass gerade die Mehrzahl der X er Halter, diese Hunde nicht als den blanken Horror und extrem schwierig sieht.
Jedenfalls nicht schwieriger als andere gute Gebrauchshunde. Das Problem ist eher dass der normale Hundehalter in Deutschland gar keine wirklichen Gebrauchshunde mehr kennt, weil alles nur noch lieb und flauschig sein soll. -
So sehe ich ihn auch:)
-
Zitat
Wenn ihr fragen an mich habt, stellt sie doch.
LG
Hab ich getan, aber Du antwortest nicht darauf: Wieso ein Xer und kein "stinknormaler" Herder? Wo siehst Du für Dich die Unterschiede und was genau reizt Dich denn nun am Mischling? Was kann er in Deinen Augen was der Reinrassige nicht vermag?
Ich möchte das wirklich gerne wissen, habe ich doch mittlerweile den Eindruck das es viele Leute einfach cool finden sagen zu können "das ist ein Xer". Wobei ich Dir jetzt nichts unterstellen möchte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!