Gedanken zum X Herder

  • Ich schrieb doch, ich bin vom Zweithundgedanken abgekommen. Der Hund um den es in dem Thread ging sollte als Zweithund ohne Arbeit in diesen Maßen auf dem HuPla zu uns kommen. Das ist jedoch Schnee von gestern und längst überholt.


    Und nochmal: Der Herder/Leistungs Dsh soll erst in ein paar Jahren einziehen, ich will mich hier noch weiter informieren. Ich verstehe nicht ganz warum jetzt auf mir rumgehackt wird? Ihr habt doch alle mal angefangen?

  • Das hat nichts mit hacken zu tun. Aber einerseits im Endeffekt noch nichts wissen (was ja im Grunde schonmal nicht schlimm ist), aber andererseits schon ganz sicher sein das es soein Hund sein muss, aus Gründen die eher glorifizierende Vorurteile als generelle Realität sind..


    Das ist alles nichts neues - und nicht nur ein mal, sind die betreffenden Personen irgendwann mehr oder weniger sehr unsanft wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet.


    Und nein, ich schreibe das nicht, weil ich jemanden seine Traumrasse nicht gönne oder irgendetwas gegen Xer habe. Aber ich habe mittlerweile so viel gesehen, dass ich die nur tollen Berichte doch etwas kritischer sehe.

  • Zitat

    Ich verstehe nicht ganz warum jetzt auf mir rumgehackt wird? Ihr habt doch alle mal angefangen?


    Hier wird ned rumgehackt, sondern kritisch hinterfragt. ;-)


    Zitat

    Ihr habt doch alle mal angefangen?


    Aber definitiv nicht mit nem Xer ... und ich hab auch schon die ein oder andere Knalltüte im Schutzdienst geführt.
    Ich sehe es beim Xer (noch ein bisschen extremer) wie beim Border, Aussie & Co: Die Hunde sind für einen bestimmten Zweck gezüchtet worden und sollten auch nur dafür eingesetzt werden. Die gehören einfach nicht in Privathand. Probleme sind da einfach vorprogrammiert, wenn sie nicht "rassegerecht" geführt bzw ausgelastet werden.

  • Ich sehe die Rasse auch nicht als nur Toll an, nur bin ich mir eben bewusst dass ich an den Problemen/Schwächen arbeiten kann und will.


    Darf ich fragen, woran du das "nichts wissen" festmachst?


    Tarlancriel


    Aber dann dürfte sich die ganze Menschheit doch nur noch mit Gruppe 9 Hunden auseinandersetzen? ;)

  • Zitat

    Ich sehe die Rasse auch nicht als nur Toll an, nur bin ich mir eben bewusst dass ich an den Problemen/Schwächen arbeiten kann und will.


    Darf ich das mal eben aufgreifen?
    Was siehst du denn als Probleme/Schwächen an?

  • Wieso möchtest Du denn einen X-er? Der reine Holländer ist doch auch für den Hundesport bestens geeignet.
    Wenn Du Dir einen schicken Holländer aus guter Zucht holst hast Du einen tollen Allrounder dessen Ansprüche nicht ganz so hoch sind und der sich sauber führen lässt, aber trotzdem seinen eigenen Kopf hat und selbständig denkt/arbeitet. Also genau das was Du möchtest oder?!



    Und Du hättest keinen Gebrauchshund :p



    Im übrigen sind Xer keine "Rasse"... ;)

  • Aus meiner Sicht sind das:


    -Misstrauisch gegenüber Fremden
    -höheres Aggressionspotential
    -keine hohe Reizschwelle (--> Übersprungshandlungen)


    Das wären so die Schwächen auf der anderen Seite bei dem für das sie gezüchtet wurden auch wieder Stärken, die mir jetzt so auffallen.


    Andra2012


    Ich weiß dass X er keine "Rasse" an sich sind ;)


    Schon, aber was spricht denn deiner Meinung nach gegen den X er?

  • Zitat


    Andra2012


    Ich weiß dass X er keine "Rasse" an sich sind ;)


    Schon, aber was spricht denn deiner Meinung nach gegen den X er?



    Du bist mir eine, beantwortest meine Frage mit einer Gegenfrage... Was spricht denn für den Xer und gegen den reinen Holländer? ;)

  • Zitat

    Aber dann dürfte sich die ganze Menschheit doch nur noch mit Gruppe 9 Hunden auseinandersetzen? ;)


    Nicht unbedingt. Es gibt mitlerweile genügend Hunderassen, die "familien-" oder "gesellschaftstauglich" gezüchtet wurden.


    Ein DSH wird zB schon lange nicht mehr dafür eingesetzt, wofür er mal ursprünglich gezüchtet wurde. Der ist mitlerweile eher "Allrounder".


    Aber es gibt einfach gewisse Spezialisten unter den Hunderassen, die auch heute noch genau für den Ursprungszweck eingesetzt werden. Und genau auf Grund dieser Veranlagung gehören sie auch nur dort hin. (Meine Meinung)
    Da sollte sich mancher ein Beispiel an Weimaraner-Züchtern nehmen.
    Und falls jetzt jemand gleich den Finger hebt: Ja, aus heutiger Sicht würde ich mir aus genau diesem Grund keinen Aussie mehr anschaffen. Erst recht nicht mehr aus einer Leistungslinie.



    Ich finde es halt etwas naiv, sich eine bestimmte Hunderasse anzuschaffen, nur weil man Sport machen will und eine Herausforderung sucht.


    Hast Du Dir denn mal Gedanken gemacht, was mit dem Hund passiert, wenn Du mal über ein paar Wochen krank bist? Wer arbeitet dann mit dem Hund bzw wer KANN dann mit dem Hund arbeiten? Ich denke nicht, dass man einen Xer mal für 2-3 Wochen einfach so "parken" kann...


    Und aus welchem Grund braucht Dein Hund folgende Eigenschaften?:


    Zitat


    -höheres Aggressionspotential
    -keine hohe Reizschwelle (--> Übersprungshandlungen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!