
-
-
Hmm...also die Maulkörbe würde ich nem Hund nicht anziehen - viel zu wenig Bewegungsfreiheit und vor allen Dingen ist da ja null Mimik erkennbar.
Kunden von mir haben mir letztens erzählt, dass sie sich irgendwo nen Drahtmaulkorb für ihren Entlebucher fertigen lassen. Ich frag da am Sonntag mal nach, wo sie das machen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hmm...also die Maulkörbe würde ich nem Hund nicht anziehen - viel zu wenig Bewegungsfreiheit und vor allen Dingen ist da ja null Mimik erkennbar.
Umso mehr Bewegungsfreiheit der Maulkorb bietet, desto mehr besteht die Gefahr des Scheuerns...
Und die Mimik ist nunmal eingeschränkt - Sicherheit geht aber vor.ZitatKunden von mir haben mir letztens erzählt, dass sie sich irgendwo nen Drahtmaulkorb für ihren Entlebucher fertigen lassen. Ich frag da am Sonntag mal nach, wo sie das machen lassen.
Drahtmaulkörbe würden mir in keiner Verwendung an den Hund kommen. Die Verletzungsgefahr für Mensch und Hund ist zu groß...
-
Ich arbeite sehr viel mit Maulkörben und wenn die wirklich passen, scheuern die nicht
Viel Bewegungsfreiheit heißt ja nicht, dass sie wackeln, sondern nur, dass die Schnute beweglich bleibt, die Schnauze geöffnet werden kann etc. pp. das kann amn z.B. erreichen, indem die Maukörbe an den Seite so schmal sind, dass sie genau auf die Schnauzen passen, aber nach viel Spielraum ist.
Mein Hündin trägt z-B. den MK von Gappay - da scheuert nix, die Mimik ist erkennbar und sie hat maximale Bewegungsfreiheit.
Ich empfinde Drahtmaulkörbe als absolut sinnvoll - gerade, wenn Hunde die Teile im Freilauf mit anderen Hunden tragen müssen. Natürlich besteht eine gewisse Rammgefahr - das ist keine Frage. Da muss man eben mit drauf gucken und ungewollte Stoßkorbarbeit verhindern.
Allerdings hab ich - bisher - an den Hunden noch keine einzige Maulkorbverletzung zu vermelden - und das, obwohl ich Hunde teilweise damit Commentkämpfe austragen lasse.
Ich selbst hab einige blaue Flecken durch Maulkörbe, aber die Hunde haben bisher keine einzige Verletzung durch die Teile erlitten.
Ich finde es - gerade bei Vielträgern mit einem innerartlichen Problem - enorm wichtig, dass sich der betreffende Hund ausdrücken kann und hecheln, fressen und trinken kann.
-
Zitat
Ich arbeite sehr viel mit Maulkörben...
Ich auch
ZitatViel Bewegungsfreiheit heißt ja nicht, dass sie wackeln, sondern nur, dass die Schnute beweglich bleibt, die Schnauze geöffnet werden kann etc. pp.
Das ist mit denen von Dogtools wunderbar möglich.
ZitatIch empfinde Drahtmaulkörbe als absolut sinnvoll - gerade, wenn Hunde die Teile im Freilauf mit anderen Hunden tragen müssen.
Das finde ich schon fast grob fahrlässig, sorry.
So schnell kann man garnicht reagieren, wenn da doch mal gestoßen wird.
Ich habe schon live erlebt wie ein Hund aus genau diesem Grund fast ein Auge verloren hat und ein kleinerer Hund hat da schnell was gebrochen.
Mit dem Drahtmaulkorb, kann sich dein Hund auch selbst verletzten, bzw hängen bleiben.ZitatIch finde es - gerade bei Vielträgern mit einem innerartlichen Problem - enorm wichtig, dass sich der betreffende Hund ausdrücken kann und hecheln, fressen und trinken kann.
Hunde mit innerartlichen Problemen haben bei mir garkeinen Kontakt zu anderen Hunden. Aber das sind einfach zwei unterschiedliche Ansätze, die wir da haben
-
Zitat
Hmm...also die Maulkörbe würde ich nem Hund nicht anziehen - viel zu wenig Bewegungsfreiheit und vor allen Dingen ist da ja null Mimik erkennbar.
Sehe ich genauso.
ZitatKunden von mir haben mir letztens erzählt, dass sie sich irgendwo nen Drahtmaulkorb für ihren Entlebucher fertigen lassen. Ich frag da am Sonntag mal nach, wo sie das machen lassen.
Auja, mach mal! Super, danke!
Ich hab schon mal den Federstahldraht hier, aber wir (aka mein Mann
) muss mal noch gucken, wie das am besten zu löten ist. (Federstahl wollte ich gern haben, weil der sich nicht so schnell dauerhaft verformt, wenn Hund mal wo gegensemmelt - z.B. Mauseloch. ;))
-
-
Zitat
Umso mehr Bewegungsfreiheit der Maulkorb bietet, desto mehr besteht die Gefahr des Scheuerns...Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung.
Fände ich auch unlogisch. Ein enger Maulkorb bringt beim Scheuern ja größeren Druck drauf - scheurt also vllt weniger, aber dafür stärker.ZitatUnd die Mimik ist nunmal eingeschränkt - Sicherheit geht aber vor.
Ist dann halt bisschen sinnfrei, wenn man dem Hund genau das - die Kommunikation - wieder beibringen möchte.
Ok, hast Du nicht vor - grade gelesen.Zitat
Drahtmaulkörbe würden mir in keiner Verwendung an den Hund kommen. Die Verletzungsgefahr für Mensch und Hund ist zu groß...Du kennst keine Windhundmaulkörbe?
Damit macht sogar Stoßen nur mal kurz weh oder max. blaue Flecke.
Hängenbleiben kann man nat. mir der Kralle.
Die Plastikmaulis von Windhunden sind auch super. Es gibt ja übrigens auch sehr geschlossene Modelle, der Gitterabstand liegt da bei so 1-2 mm.Der geschlossene Maulkorb wäre bei mir aber auch sonst ein ziemliches Unding. Denn wenn er so eng anliegt, dass er nicht scheuern kann, impliziert das ja, dass der Hund das Maul nicht öffnen kann. Das geht _gar nicht_. Dann kann ich auch gleich ne enge Maulschlaufe drauftun, da ist dann wenigstens noch etwas Luft an der Schnauze.
Übrigens sind 240gr nicht extra leicht, sondern verdammt schwer.Das wiegt ja nicht mal der größte Baskerville Ultra.
-
Zur Maulkorbdiskussion möchte mein Spinner auch was beitragen: Ich habe verschiedene Modelle hier, und die haben wir zwei alle nacheinander durchprobiert. Der (leichte) Ledermaulkorb, ebenso geschlossen wie der verlinkte, war nicht der Bringer beim Hund. Den versuchte er trotz Training abzustreifen. Als ich ihm dann den Drahtmaulkorb aufgesetzt habe, legte er sich gleich hin und döste ein. Das Teil trägt er ohne Protest, die Pfoten gehen nicht mal versuchsweise dran. Mimik, Frischluftzufuhr, alles geritzt. Und ich behaupte, das Ding ist sicher.
Gut, wir brauchen ihn nur für die Bahn, aber trotzdem werde ich auf Dauer versuchen, einen Baskerville oder nen Sofahundekorb zu besorgen, wenn ich einen finde, der über seine lange Collienase passt. -
Zitat
Ist dann halt bisschen sinnfrei, wenn man dem Hund genau das - die Kommunikation - wieder beibringen möchte.
Ok, hast Du nicht vor - grade gelesen.Genau, das wäre nie meine Intension da mit Maulkorb zu arbeiten.
Maulkorb heißt für mich -> Schutz von Mensch und TierZitatDer geschlossene Maulkorb wäre bei mir aber auch sonst ein ziemliches Unding. Denn wenn er so eng anliegt, dass er nicht scheuern kann, impliziert das ja, dass der Hund das Maul nicht öffnen kann. Das geht _gar nicht_. Dann kann ich auch gleich ne enge Maulschlaufe drauftun, da ist dann wenigstens noch etwas Luft an der Schnauze.
Mit dem von mir verlinkten Maulkorb können die Hunde den Fang öffnen, hecheln (mit komplett hängender Zunge) und trinken. Leckerlie geben ist ebenfalls möglich.
Und da die Nase frei ist, kann der Hund sehr gut atmen und sogar im "Hochleistungsbereich" schnüffeln (Personensuche)ZitatÜbrigens sind 240gr nicht extra leicht, sondern verdammt schwer.
Das wiegt ja nicht mal der größte Baskerville Ultra.
Im Diensthundebereich (wo der Maulkorb herstammt) sind 240g sehr leicht. Ein Lederstoßkorb mit Stahlschiene wiegt locker das dreifache... Daher der Vergleich des Anbieters.
-
Zitat
Gut, wir brauchen ihn nur für die Bahn, aber trotzdem werde ich auf Dauer versuchen, einen Baskerville oder nen Sofahundekorb zu besorgen, wenn ich einen finde, der über seine lange Collienase passt.Für eine Collienase findest Du garantiert was bei den Windhunden. :)
-
Zitat
Maulkorb heißt für mich -> Schutz von Mensch und TierÄh, ja, aber Schutz braucht man halt auch mal beim Wiedererlernen des Sozialverhaltens.
ZitatMit dem von mir verlinkten Maulkorb können die Hunde den Fang öffnen, hecheln (mit komplett hängender Zunge) und trinken. Leckerlie geben ist ebenfalls möglich.
Dann ist aber auch genug Bewegungsfreiheit da, um zu scheuern. Das wollte ich damit sagen: Entweder da ist Luft, dann kann er scheuern, genauso wie andere Maulkörbe, oder er sitzt eng, dann geht eben der Rest net (und scheuern kann er m.M. nach dennoch
).
ZitatUnd da die Nase frei ist, kann der Hund sehr gut atmen und sogar im "Hochleistungsbereich" schnüffeln (Personensuche)
Ich meinte schon Luft an der Schnauze - so tutti kompletti. Ich stelle mir das Klima da drin recht bääää vor, wenn der Hund sabbert und so wenig Luft ran kommt.
Zitat
Im Diensthundebereich (wo der Maulkorb herstammt) sind 240g sehr leicht. Ein Lederstoßkorb mit Stahlschiene wiegt locker das dreifache... Daher der Vergleich des Anbieters.Ok, da kenne ich keine Maulkörbe, weil mir die immer zu klobig und zu geschlossen waren, was ich dort gesehen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!