Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Hallo
Es ist die Lumix FZ62, die FZ200 habe ich mir noch nicht angeschaut.
Ich habe keine Ahnung vom Fotographieren, klar probiere ich in den verschiedenen Programmen, aber selber etwas einstellen kann ich nicht. Da bin ich am Überlegen einen Kurs zu machen.
Ich brauche die Kamera halt hauptsächlich um Hundebilder auf dem Hundeplatz zu machen oder für Familienfeiern. Auch auf Spaziergängen oder Wanderungen schleppe ich die Kamera mit, da darf sie auch nicht so unhandlich sein.Viele Grüße Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich verstehe den Wunsch nach einer Bridge durchaus, die 62er soll auch gut sein, aber die 200er ist quasi doppelt so lichtstark, weil du es ja etwas lichtstärkeres suchtest
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ich war neulich auf der Suche nach einer neuen Kamera für meine Tochter und hatte mir für ein paar Tage die Lumix FZ200 ausgeliehen. Lichtstark ist sie ja, aber die Fotos waren, egal bei welchen Lichtverhältnissen und bei welcher Brennweite, einfach nur "matschig", also alles andere als richtig scharf. Der elektronische Sucher ist arg langsam; Hunde kannst du nur dann "in Bewegung" fotografieren, wenn sie sich im Zeitlupentempo bewegen.
Klar, den elektronischen Sucher kann man ausschalten und über das Display fotografieren, aber das machte für mich die Sache auch nicht besser. Ich fotografiere seit gut 30 Jahren, hatte schon ganz unterschiedliche Kameras (analog wie digital) im Einsatz - aber von der FZ200 war ich einfach nur enttäuscht... :/
-
Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Dann schaue ich eher nach der Sony, obwohl die Beschreibung der FZ200 auch gut klang.
Viele Grüße Yvonne
-
Hallo,
ich probiere seit einigen Wochen mit meiner Kamera Canon EOS 450D und meinem Objektiv Sigma DC 18-250mm und habe ein Problem: bei bewölktem Himmel komme ich mit den Einstellungen bei Hunden nicht zurecht, irgendwann bin ich dann so konfus, dass ich gar nicht mehr richtig weiß, was ich da mache, das sieht dann so aus (wurde schon bearbeitet):
Kamera Canon EOS 450D
Brennweite 63 mm
Belichtung 1/1250
Blende f/5.6
ISO 800Kamera Canon EOS 450D
Brennweite 120 mm
Belichtung 1/320
Blende f/6.3
ISO 400Jetzt meine Frage, mit welchen Einstellungen bekomme ich bei bewölktem oder wechselhaftem Wetter Bewegungsfotos von Hunden am besten hin?
-
-
Zitat
Jetzt meine Frage, mit welchen Einstellungen bekomme ich bei bewölktem oder wechselhaftem Wetter Bewegungsfotos von Hunden am besten hin?
Ich würde sagen: leider gar nicht. Die Einstellungen beim ersten Bild sind ja schon halbwegs passend, und mehr Blende als 5.6 gibt dein Objektiv vermutlich nicht her? Du brauchst entweder eine größere Blende oder eine höhere Iso. Größere Blende wird das Objektiv nicht können, höhere Iso macht verrauschte Bilder.
-
Doch, die Blende, also dieser f-Wert, den kann ich vergrößern, momentan hab ich den auf Automatik.
-
Dann vertrau nicht der Automatik sondern fang an, auszuprobieren.
Blende so weit wie möglich auf (also kleinstmögliche Zahl), 1/1000 Sekunden und ISO so klein halten wie möglich
gesendet vom Handy
-
Aber werden die Bilder da nicht dunkel
-
Je offener die blende, desto mehr Licht kommt durch
Nach Adam Riese werden sie dadurch also nicht dunkler
Gibt da ein paar gute Seiten, die die Grundlagen erklären.
Wenn ich am PC bin, suche ich dir da gerne etwas rausgesendet vom Handy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!