Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat

    Ist halt nen auto ;)

    gesendet vom Handy

    Dafür aber ein ziemlich schickes, doch das ist ein nettes Schätzchen :gut:

    An Ermangelung stilgerechter Kulisse für das edle Gefährt, würde ich eher zu Detailaufnahmen tendieren.
    Bewegen darfst du das Auto nicht oder? Oder wenigstens die Motohaube öffnen … das Interieur ist auch nett anzusehen, der Oldtimer bietet sehr viele Möglichkeiten, viel Freude beim knipsen ;)

  • Mal eine Frage in die Runde:
    Ich würde mir gerne auf dem Dachboden ein kleines Homestudio einrichten. Der verfügbare Raum ist nicht allzu groß, hat vielleicht 30 qm und Dachschräge, an der höchsten Stelle ist er ca. 3, 50 Meter hoch. Fotografieren will ich darin Tiere und Stillleben und was mir sonst noch einfällt. Hat einer nen Plan, was ich dafür brauche und/oder einen erschwinglichen ( aber trotzdem vernünftigen und robusten) Tipp?

  • @ network
    ist halt Ansichtssache, meins wäre es nicht

    was Detailaufnahmen angeht, kann ich net nur Beipflichten
    mehr ist da ja eher nicht möglich


    @ idge
    klar, 2 Blitze mit Stativen, passende Lichtformer und einen netten Hintergrund
    und ein Buch, was dir die Technik erklärt ;)

  • Zitat

    Mal eine Frage in die Runde:
    Ich würde mir gerne auf dem Dachboden ein kleines Homestudio einrichten. Der verfügbare Raum ist nicht allzu groß, hat vielleicht 30 qm und Dachschräge, an der höchsten Stelle ist er ca. 3, 50 Meter hoch. Fotografieren will ich darin Tiere und Stillleben und was mir sonst noch einfällt. Hat einer nen Plan, was ich dafür brauche und/oder einen erschwinglichen ( aber trotzdem vernünftigen und robusten) Tipp?

    Hintergründe die dir gefallen (Moondrops Backdrops, Papier, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt) in so hoch und breit wie du sie brauchst (die können nie zu groß sein..).
    Blitze, mindestens 2, wenn du schwache hast 3.
    Finanziell sind dir da wieder keine Grenzen gesetzt, das geht von 200€ bis mehrere Tausend rauf.
    Lichtformer dazu (Softbox, Durchlicht- oder Reflektorschirm, Beauty Dish,...) und los gehts.
    Buch wär sicher net falsch, ich hab aber zB keines.

  • So, ich hab meine Kamera liegen lassen, also wird das nix. Außer ich treffe heute den Besitzer an.
    Bewegen ginge sogar, Kollege hat den Sclüssel dafür ja angefertigt. Und Motorhaube öffnen ginge auch.
    Vielleicht schaff ich es zwischendurch nochmal meine Ausrüstung zu holen.

    An Detaillaufnahmen hab ich auch gedacht.

  • Sagt mal, wer hat hier das 50 1.4er von euch?

    Ich lese immer so unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen, dass sich der reine Preiszuschuss zum 1,8er nicht lohnt, weil das 1.4er "nicht dieses Geld" wert ist. Manche bereuen den kauf.

    Die anderen sagen, es ist ab offenblende sehr scharf. Die anderen sagen ab f2.-2.8.

    Und meine Interessenfrage bezieht sich aufs Bokeh, angeblich sehr unruhig, allerdings habe ich Fotos mit wunderschönem Bokeh gesehen.

    Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen :-)

    von unterwegs..

  • Also ich hab was gefunden, wahrscheinlich nicht die besten Beispiele:

    Externer Inhalt www.tannoz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.tannoz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!