Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat

    Na das sollte doch wohl über die Kamera direkt gehen. Oder nicht? Also bei meinen geht das.

    Wenn die Kamera nicht da ist, nutz das nix. Sonst wäre es ja kein Problem die Seriennummer steht ja am Unterteil der Kamera.

    Aber anhand Patrizias Facebookpost zu urteilen, hat sich der Grund der Nachfrage ja erledigt.

  • Zitat

    Nicht zuletzt, bei welcher Papiergröße einfach Schluss ist und wo man dann zum Druck übergehen müsste, wo dann wieder anderweitig Qualitätsverluste 'ne Rolle spielen würden.

    Ich würde in jedem Fall bei Farbe hybrid arbeiten. Hol dir einen Flachbettscanner, z.B. Epson v4990 um ein Gefühl dafür zu bekommen was du Produzierst.

    Wenn du dann deine Bilder hast, gehst du zum Scandienstleister und lässt das ganze mit nem Flextight x1 digitalisieren. Dort bekommst du ein *.fff Format, was quasi wie ein RAW funktioniert und dann kannst du selber alles herausholen was du brauchst.

    Dia oder Negativfilm?

    S/W ist definitiv einfacher, vorallem bei der Selberentwicklung.

    Zitat

    Also ich mache es ähnlich wie Sasi, denn der Lichtwaage bei der D3100 konnte man leider nicht glauben und deshalb vertrau ich der auch bei der D7000 nicht so richtig. Nur der Monitor ist auch immer ganz anders, wenn auch nicht mehr so abweichend wie bei der D3100.

    Was meinst du mit Lichtwaage? Die Anzeige +/- bei der Belichtung?

    Den Monitoren kann man defintiv nicht trauen, das sehe ich genauso. Fotografie basiert auf Licht, daher fällt es mir leichter dieses zu messen und muss mich nicht damit plagen ob der Screen zu Hell oder zu dunkel ist. Wie macht man dort korrekturen, wenn man ihm eh nicht traut?

  • Zitat

    Wenn die Kamera nicht da ist, nutz das nix. Sonst wäre es ja kein Problem die Seriennummer steht ja am Unterteil der Kamera.

    Aber anhand Patrizias Facebookpost zu urteilen, hat sich der Grund der Nachfrage ja erledigt.

    Wäre meine Kamera nicht verschwunden (gewesen), wäre das natürlich kein Problem gewesen :)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Wenn ihr eine standesamtliche Hochzeit fotografieren müsstet, für welches Objektiv würdet ihr euch entscheiden?
    Zur Verfügung stehen..50mm FB, 90mm Makro und das 18-135mm. Ich habe eine Canon Eos 600D und die Lichtverhältnisse kenne ich leider nicht.

  • Mitnehmen tu ich auf alle Fälle alle, denn die Feier möchte ich auch noch fotografieren. War mir nur nicht sicher, ob ich die FB oder das Zoom-Objektiv nehmen sollte. Das Makro macht auch schöne Bilder, aber ich hab immer so Probleme mit dem fokusieren :D
    Danke für deine Einschätzung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!