Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Hier steht es schön beschrieben. Auch wenn es um Kompaktkameras geht, wird doch schnell klar das wir heute genug Reserven habe:

    http://www.heise.de/foto/artikel/W…sch-226854.html

    Meine Objektive reizen meine Sensoren aus, aber ich hab auch nur einen Zoom und sonst nur Festbrennweiten ;) Erkennen kann ich das eh nur bei der 1:1 Vergrößerung, die absolut nicht Praxisrelevant ist.

    Da mein kleinster Sensor mfT ist, hab ich auch bei Basis-Iso keine Sorgen ums Rauschen.

  • Zitat

    Ja da gibts viele Pixel mit dem richtigen Scanner, wobei es da ja auch eher für das Feeling an sich geht. Selbst ein Flachbettscanner reicht für gute Abzüge in 50x50 und wann druckt man wirklich größer?

    Daher hab ich mich jetzt bei S/W auch auf den TMax 400 eingeschossen. Möglichst wenig herumexperimentieren ist hier meine Devise.


    Ich hab da ein paar Projektideen, die ich in den nächsten Jahren umsetzen will, die dann tatsächlich als Riesenformat gedruckt werden sollen. Deshalb dann auch zum Mittelformat. Aber da gibt's noch 'ne Menge zu organisieren und herauszufinden. Nicht zuletzt, bei welcher Papiergröße einfach Schluss ist und wo man dann zum Druck übergehen müsste, wo dann wieder anderweitig Qualitätsverluste 'ne Rolle spielen würden.
    Allerdings Farbe. S/W ist ein zu weites Feld :D

  • Also ich mache es ähnlich wie Sasi, denn der Lichtwaage bei der D3100 konnte man leider nicht glauben und deshalb vertrau ich der auch bei der D7000 nicht so richtig. Nur der Monitor ist auch immer ganz anders, wenn auch nicht mehr so abweichend wie bei der D3100.
    Denn wenn ich die kamera z.B. nicht genau dahin halte, wo ich letztendlich fotografiere, ist ja eh alles nicht stimmig. Oder wenn an der Position des zu fotografierenden Objektes die Sonne scheint, ich aber im Schatten stehe. Ansonsten hab ich so Fixgrößen bei Hundefotos wie Verschlusszeit und Blende, ISO pass ich eben an.

    Und Sarah, ich hab getestet und mit nur einem Fokusfeld aktiv hast du weniger Ausschuss als mit 9 aktiven Feldern oder so. Auch wenn immer nur eins aktiv ist, hast du noch andere an wirds Mist.

  • Heute kam mein neues (gebrauchtes) 85mm 1.8. Ein total mega tolles Objektiv mit unglaublich viel Potential. Ich freu mich schon auf das erste Hundeshooting. :)

  • Heute hab ich nur ein paar nichthundische Testfotos gemacht:

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Epiphone 1-3 von blumenbiene auf Flickr

    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Epiphone 2-3 von blumenbiene auf Flickr

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Epiphone 3-3 von blumenbiene auf Flickr

    Und Gesichter hab ich auhc schon getestet und bin völlig platt über die tolle Schärfe. ;) Das 85mm stellt das 50mm voll in den Schatten.

  • Zitat

    Das 85mm stellt das 50mm voll in den Schatten.

    Du hast das 50mm 1.8, oder? Dass ein 100-Euro-Objektiv vermutlich nicht mithalten kann mit den meisten anderen Objektiven, sollte ja nicht so überraschend sein :D wobei es dir wohl eher um den persönlichen "oha"-Effekt ging, den wir vermutlich alle schon hatten, wenn wir ein neues, besseres Objektiv bekommen haben :)

  • Zitat

    Kann man die Seriennummer einer Kamera ähnlich auslesen wie die Exif Dateien? :ops:

    Na das sollte doch wohl über die Kamera direkt gehen. Oder nicht? Also bei meinen geht das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!