Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
-
PocoLoco -
17. Oktober 2013 um 18:54 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ihr macht euch zuviele Gedanken um technische Feinheiten. Mir fehlt auch ein Grund von der D700 auf die D800 zu wechseln, weil diese langsamer ist. Aber selbst wenn die eine D710 bringen, die moderate MPixel, schnelle Bildfolge hat würde ich wohl nicht einfach wechseln.
Grund ist: das Kameras nicht schlechter werden wenn neue Modelle herauskommen UND man nicht bessere Fotos macht wenn man eine neue Kamera kauft.
Über einen neuen Body mach ich mir Gedanken wenn meine _wirklich_ Durchgenudelt ist und ich anfange Probleme zu bekommen.
Bisher hat auch kein Auftraggeber gemeckert das die Mpixel zu gering sind.
Da wird wohl auch in Zukunft keiner kommen, wenn man bedenkt, dass die Bildgröße auch einen gewissen Betrachtungsabstand erfordert (und ich deshalb in vielen Fällen durchaus Überformate in Kauf nehmen kann, die mit der Lupe "pixelig" wirken würden). Wenn es mir mit einem Bild darum ginge, dass der Betrachter quasi im Bild steht (und ich bspw. eine Formatgröße der kompletten Zimmerwand habe, die darauf zielt, dass die Leute sich das von ganzganz nah betrachten)... ja dann würde ich mich wohl über 12MP der D700 ärgern und lieber zu 'nem Mittel-/Großformat greifen. Muss aber auch erstmal vorkommen ^^
Bis meine D700 in die Brüche geht, werden wohl noch einige Jahr(zehnt)e verstreichen. Solange braucht's da auch nichts Neues. Da steck' ich mein zukünftiges Geld lieber in ein altes Mittelformat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bis meine D700 in die Brüche geht, werden wohl noch einige Jahr(zehnt)e verstreichen. Solange braucht's da auch nichts Neues. Da steck' ich mein zukünftiges Geld lieber in ein altes Mittelformat.
Ja da gibts viele Pixel mit dem richtigen Scanner, wobei es da ja auch eher für das Feeling an sich geht. Selbst ein Flachbettscanner reicht für gute Abzüge in 50x50 und wann druckt man wirklich größer?
Daher hab ich mich jetzt bei S/W auch auf den TMax 400 eingeschossen. Möglichst wenig herumexperimentieren ist hier meine Devise.
-
In welcher Größe fotografiert ihr eure Raws? Hab heut entdeckt, dass es da ja... RAW, mRaw und sRaw gibt (oder so ähnlich). Ich hab bisher immer in der größten Version geknippst. Und in welcher Größe druckt ihr dann eure Bilder? Also Pixelmäßig? Das Größte, was ich bisher druckenlassen habe war die Originalgröße von 5184x3456 und das dann auf 60x90cm. Die Ergebnisse lassen sich sehen, aber da geht mit Sicherheit noch was
Hab mal irgendeine Rechnung gesehen... wie viele Pixel man für wie viel Cm² Bild braucht... aber das geht vielleicht auch einfacher?
-
jup, volle Auflösung
das größte, was ich hab mit der 70D bisher drucken lassen war nen Bildausschnitt auf 30x45
aber ich hab halt noch nix größeres gebraucht -
hmm bei druck redet man doch von 300dpi ... also 300 dots per inch wobei dann 1 pixel = 1 dot ergibt ... dann von den inch zurückrechnen auf cm ...
-
-
Ich nutze nur die volle RAW Größe. Geht IIRC bei Nikon auch nicht anders. Sehe auch keinen Grund das zu veringern. Gerade wenn die Pixelzahl irgendwie "krumm" ist, also nicht genau /4 kann es ja nicht gut sein.
300dpi sind für "Handbilder" meine Referenz. Also für 45x30 etwa 5300x3540, aber wenn es an die Wand soll reichen 254dpi locker. Das entspricht genau 100pixel pro cm. Also eigentlich hast du mit den 60x90 den Rahmen gesprengt, allerdings steht man schon wieder weiter davon weg und es kommt ja auch auf das Material an.
Leinwand kann z.B. eh nicht soviel wiedergeben wie Hochglanzpapiersorten.
Generell gabs mal eine anschauliche Rechnung das 12mpx immer reichen, weil der Abstand ja auch größer wird und das Auge nur begrenzt auflösen kann.
All-in-All mach dir keine Sorgen um die Pixel. Wenn man drucken lässt hat man eher andere Probleme wie ordentliche Farb- und Tonwertwiedergabe. Das Thema ist komplexer als man zunächst glaubt und doch gibt es schnell super Ergebnisse.
Für mich ist der Print das eigentliche Ziel. Erst dann ist ein Foto für mich fertig.
-
Übrigens: Digitalkameras fuschen schon bei der Aufnahme. 12mpix sind eigentlich 6mpix grün, 3mpix blau und 3mpix rot. Hier wird schon interpoliert. Wenn man echte 300dpi Drucken wollen würden täte, wäre das maximum bei etwa 25x17
-
Zitat
Für mich ist der Print das eigentliche Ziel. Erst dann ist ein Foto für mich fertig.
wie langweilig
da fällt böses Rauschen doch nicht mehr so auf, was du am Monitor noch sooo gut sehen konntest -
Zitat
Für mich ist der Print das eigentliche Ziel. Erst dann ist ein Foto für mich fertig.
So in Etwa bei mir auch. Bzw. geh ich so an meine Bilder ran, dass ich mir immer denke; Würdest Du Dir das drucken lassen (vor allem bei Fremdhunden) und an die Wand hängen? Wenn Ja, darf es leben, wenn nicht... naja, dann kommts drauf an ob es sich als nettes Bild auf dem PC lohnt oder obs dann fliegt.
-
Externer Inhalt manu.bafh.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
die hängen nun mit Text "Chill Out Zone" in meiner Wohnung
und eins im Büro meines Daddysich fand die so knuffig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!