Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Also bei AF-D steht das D immer hinter der Brennweite oder direkt hinter AF. Schiebezoom ist es nicht, weil es gar kein Zoom ist ;) Falls du das Objektiv mal wieder in der Hand hast würde es mich interessieren welches es ist :D

    Mein 70-210 D dagegen ist ein Schiebezoom. Und das 80-200 f2.8 D!!! würde mich ja auch reizen, die Frage ist ob der Schiebezoom noch schnell genug ist oder ob ich lieber nach einem Drehzoom ausschau halten sollte....wobei mir das 70-210 schon gut gefällt und deshalb wollte ich eben das eine Festnbrennweite einzieht und die Af-D 85mm soll halbwegs flott sein, kenne aber leider niemanden der sowas hat. Das AF-S soll dagegen viel langsamer sein ^^

    Ich habe noch mein Weihnachtsgeld für Objektive, mehr ist dann erstmal nicht mehr drin. Alles gar nicht so einfach....Luxusprobleme sind doch was schönes :lol:

  • Das 80-200 Drehzoom find ich auch interessant, bezweifle aber irgendwie dass es gscheit schnell is..
    Ich bin mir ziemlich sicher dass es ein normales AF is, also die Teile ohne Motor.

    .. gesendet vom tablet

  • Zitat

    oder ich grübel nochmal bzgl. eines guten Konverters für das L... :D


    mit nem 4L?
    wird dann relativ "lichtschwach", daher hab ich davon Abstand genommen

    aber das 2,8 wird hier auch noch einziehen (vermutlich im Laufe des Jahres)

  • Zitat

    mit nem 4L?
    wird dann relativ "lichtschwach", daher hab ich davon Abstand genommen

    aber das 2,8 wird hier auch noch einziehen (vermutlich im Laufe des Jahres)

    Ja, in Verbindung mit dem 2.8 dann... dauert dann aber auch noch. Ich wollt ja jetz sparen und Pause machen :hust: Im Sommer soll ja auch endlich mal wieder ein Urlaub anstehen und mein aktuelles Auto soll auch ausgetauscht werden (für mehr Platz für die Hunde hinten drin.....) :headbash:

  • Naja angeblich ist das Drehzoom ja für Sport gemacht, also da hätte ich jetzt keine Bedenken. Ich frage mich wie viel langsamer das Schiebezoom mit D ist im Vergleich zum Drehzoom, der Drehzoom soll ja je nach Kamera recht flott sein.

  • hier gibt's keinen Urlaub :ugly:
    Und Auto muss nur zum Tüv *g* hoffentlich

    also steht hier dieses Jahr an:

    - Workshop Studiofotografie
    - Studioausrüstung
    - 70-200 2,8L kaufen
    - 70-200 4L verkaufen

    möglichst in der Reihenfolge
    außer es lässt sich ein Schnäppchen finden, da wird natürlich zugeschlagen :D

  • Zitat

    Was für 4 habt ihr denn?

    Also ich beherberge die Nikon D300s mit 70-200mm/2.8, 105mm/2.8, 50mm/1.8 und das Tamron 17-50mm/2.8

  • Zitat

    Also ich beherberge die Nikon D300s mit 70-200mm/2.8, 105mm/2.8, 50mm/1.8 und das Tamron 17-50mm/2.8


    Ach wie toll :ops: will ich auch haben ^^


    Bei mir wohnt zur Zeit die Nikon D300s mit dem 17-50mm af-s Kit, das 70-210 AF-D,

    Ein paar Makro-Vorsatzlinsen die verstauben |) und ein Sigma 50-200 das verkauft wird.

    Wobei ich beim 17-50mm Kit richtig Glück hatte, es bildet wirklich super ab und ist richtig extrem scharf - das wird sicher nie verkauft werden sondern hat hier ein Dauerwohnrecht.

  • Zitat

    ich hatte ja vor einiger Zeit schon mal nach einer Empfehlung gefragt. ich denke es muss wirklich nicht unbedingt eine Spiegelreflex sein, zumal ich momentan nicht so viel ausgeben kann. könnt ihr was im Preissegmet bis 350 € empfehlen? was ist z.B. von der Nikon Coolpix zu halten? wichtig wäre mir, dass man auch gute Bewegungsbilder hinbekommt.

    Wie du aus den letzten zwei oder drei Seiten "Bestandsaufnahme" sehen kannst, sind hier überwiegend Leute mit Spiegelreflexkameras und ansehnlichem Objektivpark unterwegs. ;)

    Nikon Coolpix kenne ich nicht; ich habe mich neulich aber bei den Bridgekameras mit "viel Tele" umgesehen. Ob die für schnelle Bewegungsfotos bei schlechtem Licht taugen, weiß ich nicht. Da ich keine der Kameras bisher in der Hand hatte, stelle ich dazu auch keine Vermutungen an (ich mag Tatsachen). Von Panasonic gibt es eine Lumix mit bis zum 600mm Brennweite und durchgängiger Lichtstärke von f2.8, die laut Hersteller einen schnellen Autofokus hat und Bildserien bis zum 12 Bildern pro sec macht (Lumix DMC-FZ200EG-K ). Kostet allerdings einen Hunni über deinem Budget. Hätte ich das Geld, würde ich sie mir kaufen - für das, was 600mm Tele an meiner Nikon kosten, könnte ich einen gebrauchten Kleinwagen kaufen.

    Letztlich versprechen alle aktuellen Bridgekameras in dieser Klasse einen schnellen AF, schnelle Bildserien, bei mehr oder weniger guter Lichtstärke. Was davon in der Realität funktioniert, kann ich noch nicht beurteilen.

    Aber über die Qualität des Fotos entscheidet ohnehin derjenige, der auf den Auslöser drückt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!