Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat

    Blitz- und Hintergrundempfehlungen nehm ich immer gerne entgegen

    theoretisch wäre der Raum auch für nen Galgenstativ hoch genug
    *weiterträum*

    Ich mache mir auch grade Gedanken über Hintergrund, habe mich jetzt für grau entschieden, damit kann man wohl am meisten machen. Allerdings bin ich mir noch total unschlüssig was das Material betrifft. Hast du dir da schon Gedanken drüber gemacht? Bzw. auch alle anderen, Erfahrungen, Tipps? Geht hauptsächlich um Hunde und Babys/kleine Kinder...

  • Gedanken? ne Menge :lol:
    jeden Abend denk ich darüber nach :ugly:

    Nettes System
    Stoff knittert, Tapete ... hat schon was

    und es gibt sooo tolle Sachen :headbash:
    siehe hier

    hm nein, also hier wirds vermutlich auf Pappe hinaus laufen erst Mal
    wobei du bei dünnem Stoff und Lichterketten dahinter wunderbare Effekte erstellen kannst

    ich schwanke noch :lol:

    Priorität 1 und 1, und so

  • Ich hab mir einen grauen Backdrop von moondrops bestellt. Leider noch nicht ausprobiert. Vorteile sind eben, dass es nicht knittert und auch abwischbar ist. Außerdem auch ziemlich leicht, was bei einem billigeren Hintergrundsystem auch von Vorteil ist.

  • Haha ok genauso gehts mir auch :D Schwanke zwischen Papier/Karton und Bühnenstoff. Das mit der Tapete finde ich super, aber dann müsste ich mir irgendwie einen "Boden" bauen, da da überall hässliche Fliesen liegen. Stoff wird halt robuster sein, vor allem bei "wilderen" Fotomodellen ;) dafür hat man dann überall Haare und Falten *urgs*

    Edit: Backdrop hab ich noch nie gehört, schau ich mir gleich mal an ;)

  • Mein Mann sagt,nicht mehr als 600,nachher machts dir keinen Spaß oder die kommt nur 3 mal im Jahr mit zum Gassi :mute:

  • Aaalso. Ich fotografiere ja recht viel im Studio und ich hab 2 Blitze.
    Einmal 200 und einmal 300 Watt. Einen mit Schirmen und den anderen mit 60x90 Softbox.
    Würd ich dieses 'strahlendweiß ausgeleuchtete weiß' haben wollen wo die Personen oft wie reinkopiert aussehen, bräucht ich auf lange Sich 3.
    Da mir das net gefällt tuns 2 auch.

    Hintergrundsystem is bei mir in erster Linie Holz.
    Ich hab tapezierte und lackierte Wände, aber auch Stoffe (allerdings nur wenig und nur für kleine Dinge).
    Aber das is halt alls andere als platzsparend, dafür knitterfrei und waschbar (schwarz und weiß).

    Fotos siehe Homepage..

    .. gesendet vom tablet

  • moondrops hat sehr schicke Hintergründe :gut: eine Bekannte von mir hat einige HG (auf Rollen) für ihr Studio von dem Shop und ist sehr zufrieden damit und es scheint auch flexibler, als mit fixierten HG wie z.B. Tapetenwände. Aber eine umfangreiche Ausstattung nimmt schon ordentlich Platz ein ...

    Tapetenhintergründe gerade die mit Muster, müssen halt meiner Meinung nach extrem sauber verklebt sein, auf einigen deiner Studioaufnahmen fällt das auch auf, dass dem nicht so ist bonitadsbc.

  • Zitat

    Auf Pappe bin ich noch garnicht gekommen. Aber woher nehmt ihr dann so große Kartons? Oder würdet ihr dann aus mehreren Kartons einen Hintergrund basteln? :???:


    gibt Papprollen a 11m (und so) zu kaufen ;)

  • Ja das kann sein, aber das ist nunmal so.
    Es ja nicht mit Photoshop eingefügt oder so.. damit kann ich persönlich leben (hat bisher auch niemanden gestört).
    Übergänge sieht man nunmal, wie gesagt, das sind halt diese Streifen und da wird man immer Übergänge sehen, so gut man die gar nicht verkleben.


    ..und mir is es lieber ich hab minimale Übergänge die halt sichtbar sind als ich muss jeden Monat neue Papier/Kartonrollen kaufen oder immer Stoffe bügeln bevor ich shooten kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!