Neuer Hund für Schwiegermama (& Schwiegerpapa)
-
-
Tibet Terrier kann gut passen: Unsere Maus wird geschoren und haart dementsprechend null. Sie ist allerdings sehr beschäftigungsintensiv, braucht viel Konsequenz und nicht diskutable Regeln - sonst mogelt sie sich so durch und wird extrem aufdringlich. Jagdtrieb durchaus vorhanden, aber gut umzulenken über Beute und Impulstraining / Schleppleine. Ohne reichlich Auslauf / Beschäftigung wird sie pestig und lässt das an Schwächeren aus, wenn man sie lässt.
Ich könnte mir sonst noch Border Terrier, Islandhund, Französische Bulldogge oder Zwergpudel vorstellen.
Zu klein würde ich den Hund nicht wählen - Deine sind ja auch etwas größer und so ein dummer Unfall ist schnell passiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neuer Hund für Schwiegermama (& Schwiegerpapa)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Cairn Terrier sind toll, mit etwas Konsequenz gut zu erziehen und sie müssen nicht geschoren werden, dafür gezupft, das ist auch aufwändig.
Mir fiel ansonsten sofort der Coton de Tulear ein, fällt wegen des Fells vermutlich raus? -
Hallo Ihr Lieben,
die gleiche Frage stellte sich für uns 2003. Meine Eltern hatten immer Hunde (Cocker Spaniel) als der letzte verstarb war meine Mutter fast 70. Dann holte meine Familie unseren Hund und ein Jahr später beschlossen meine Eltern, dass doch nochmal ein Hund ins Haus kommt. Natürlich mit der Option, wenn es bei ihnen nicht mehr geht, dass er dann zu uns kommt. Cocker Spaniel kam für mich nicht in Frage, da ein gut 15 kg Hund für meine Mutter in dem Alter m.E. einfach zu viel sind. Also zog die "kleinere" Ausgabe ein King Charles Spaniel als Welpe ein. Funktioniert gut, Mutter besuchte die Hundeschule und der Kleine war eigentlich perfekt für ein Rentnerpaar, da er sich voll und ganz auf seinen Menschen einstellt. Nur hat diese Rasse das Manko mit den Erbkrankheiten (Augen, Herz) Auch unser bekam mit 6 Jahren die Mitralklappeninsuffizienz und nach weiteren 2 Jahren musste er trotz Medikamente etc. eingeschläfert werden. Mittlerweile muss die Rasse endlich die Herzdoppleruntersuchung zur Zuchtzulassung machen. Nutzt uns leider nichts mehr. Inwieweit die Hunde, die bereits zur Zucht zugelassen wurde diese noch machen müssen entzieht sich meiner Kenntnis. Daher bei dieser Rasse gut hinsehen und nachfragen. Bei dieser Krankheit geht es den Hunden trotz Medikament ganz elend und ich musste lange meine Mutter überzeugen ihn gehen zu lassen. Wollte nur damit sagen, dass es auch anders kommen kann, dass der Mensch den Hund überlebt wie in unserem Fall.
Ich würde einfach mal auf http://www.haustieranzeiger.de nach einem Mix kleinerer Rassen. Stehe mittlerweile den ganzen Rassehunden vom Züchter recht skeptisch gegenüber.
Liebe Grüsse
Ingrid -
Zitat
Der Spruch kam ja nicht von mir, sondern von SchwiegermamaIch habe mich schon bei Fabian nicht unnötig eingemischt & werde es hierbei auch nicht tun. Wichtig ist mir nur, dass sich unsere Hunde verstehen (und meine Jungs verstehen sich eigentlich mit allem & jedem, besonders mit kleinen Damen
)
Papillon habe ich meinen Schwiegereltern vorgeschlagen, genauso wie den Tibet Terrier.
Wie sieht es denn mit Zwergschnauzern aus?
Sorry, aber ich kenne mich so gut wie gar nicht mit den "klienen" aus
Ach, okay. Wollte es nur gesagt haben, damit man nachher nicht enttäuschtist.
Ich finde es übrigens gut das du dich in ihrem Namen so informierst. Es gibt ja nun doch zig Hunderassen, da fällt die Auswahl oft genug schwer.Terrier gibt es ja nun wirklich viele, leider kenne ich mich da auch nicht wirklich aus. Ich hab zwar einen Terrier, einen Miniature Bullterrier, die werden auch nicht größer als 40 cm, aber die muss man lieben um mit den dummen Kampfhundsprüchen der Leute umzugehen.
Davon ab sind die als Welpe eine Katastrophe.Schnauzer, soweit ich weiß stehen die Kleinen im Ruf noch sturer zu sein als die Großen. Aber es sind rein optisch wahnsinnig tolle Hunde.
Neben Papillon gibt es ja noch andere kleine Spaniels, aber soweit ich weiß mit grade bei den anderen kleinen, den Cavalieren und den Kings, sehr auf Gesundheit geachtet werden.
Aber ich glaub wir haben ein paar Cavalierhalter hier im Forum, vielleicht melden die sich noch?Edit: Archilino: Das ist kein guter Rat.
Wenn du den Rassehunden skeptisch gegenüber bist wegen der Erbkrankheiten ist es völlig unsinnig nach einem Mix zu suchen. Da weiß man oft nie welche Rassen drinstecken und wird dann von den Erbkrankheiten überrascht.
Die Krankheiten lösen sich ja nicht in Luft auf nur weil man 2 oder mehr Rassen vermischt. -
Hallo,
vielleicht sollte man mal eine Umfrage bei den Rassehunde und Mixbesitzern machen. Kann nur von der Tierklinik Uni München berichten bei der wir mit unserem Cavalier an einer Studie bezüglich Erbkrankheiten dieser Rasse mitgemacht haben. Diese Tierärztin sagte uns, was bei Ihr auf dem Tisch liegt ist zu 80 % Rassehund. Mix bekommt sie ganz selten zu Gesicht. Klar von HD ist auch ein großer Mix nicht sicher.
Vielleicht haben wir auch nur Pech mit unserem "Rassehund" gehabt. Trotz aller Bedacht beim Aussuchen des Züchters etc. Ach... die Rasse hat natürlich auch, wie die meisten Kleinhunde, Zahnprobleme, Zahnstein etc.Mit Mix meinte ich richtig "Wald und Wiesenhund" wie schon angedacht aus dem Tierschutz. Sind meist die treusten Hunde. Natürlich kann der auch andere gesundheitliche Probleme mitbekommen (Mittelmeerkrankheiten o.ä.).
Letzendlich muss jeder für sich selbst entscheiden welcher Vierbeiner der richtige, denn es ist eine Entscheidung für viele Jahre.
lg Ingrid -
-
Danke ihr Lieben für eure Mitlhilfe
Meine Schwiegereltern haben sich in einen Hund aus dem Tierschutz verliebt & die kleine Lady (noch Leni) zieht am Samstag bei ihnen ein
-
ooooch ... süüüüüß.
und Dank Dackel-Pinscher doppelter Jagdtrieb :)
Da werden sie / werdet ihr viel Freude haben - und hoffentlich ne gute Hundeschule -
Zitat
ooooch ... süüüüüß.
und Dank Dackel-Pinscher doppelter Jagdtrieb :)
Da werden sie / werdet ihr viel Freude haben - und hoffentlich ne gute HundeschuleAls ich die Bilder von Schwiegermama gesehen habe, konnte ich keinen Dackel & auch keinen Pinscher erkennen
Ist also n richtiges kleines, aufgewecktes Überraschungspaket. Mal sehen, wie sie aussieht, wenn sie ausgewachsen ist -
Was für ein Goldstückchen!
Wie schön das sie nun ein tolles neues Zuhause bei deinen Schwiergeltern bekommt. Viel Spaß mit der Zuckermaus!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!