Ablehnung zu Handkontakt nach Ausraster

  • Hallo :)

    Leider muss ich heute ein sehr trauriges Thema ansprechen...
    Collin ist 5 Monate alt, ein Black-Tri Aussie und ist seit circa 2-3 Monaten bei uns. Er hat sich gut eingelebt und war anfangs auch sehr verschmust und mochte es gerne ab und zu gestreichelt zu werden.

    Jetzt zu dem Teil der mir schwer fällt... Vor einer Woche ist mir etwas furchtbares passiert... Ich war gerade mit Collin am üben von Tricks doch er mochte an dem Tag einfach garnicht, war auch etwas frech und hörte nicht... Normal würde ich das dann akzeptieren und ihn in Ruhe lassen wenn er gerade nicht will... Doch irgendwie war ich an diesem Tag total schlecht gelaunt und nebenan stritten sich auch noch meine Eltern.. (Über mich).

    Durch das alles war ich so extrem sauer und wütend das mir die Hand ausrutschte und ich Collin auf den Rücken klopfte...... :sad2:

    Ich war danach so von mir selber schockiert das ich eine halbe stunde Collin "tröstete" ihm Leckerlis gab und versuchte "fröhlich" mit ihm zu reden und ihm zu zeigen das ich das eigentlich garnicht wollte....

    Das ist jetzt schon eine woche her, Collin geht zwar gerne mit mir raus, freut sich wenn ich von der Schule komme, Bringt mir den ball wenn ich ihn werfe, eigentlich alles wie vorher..

    Doch: Wenn ich ihn streichele oder mich vor ihn setze merke ich direkt das das für ihn unangenem ist, er atmet tief aus und schaut nach unten oder zur seite oder geht sogar weg... Ich merke direkt das er keinen Körperkontakt von mir mag. :( Bei meinen Eltern mag er diesen jedoch genauso wie vorher.

    Es tut mir richtig weh abends zu sehen wie Collin sich herzhaft von meinem Vater streicheln lässt und sich darüber freut, und es geniest.. Denn wenn ich ihn dann streichele schaut er einfach weg es ist für mich als würde er sagen: "Hör auf damit das nervt..."


    Wie kann ich das Vertrauen langsam wieder aufbauen? :/
    Ich will das er wieder mit der Ruhte wedelt wenn ich ihn streichel und nicht das er wegschaut :(
    Und mir ist vollkommen klar das ein Hund kein Kuscheltier ist! Doch bevor das passierte mochte er es gestreichelt zu werden...


    Ich freue mich sehr über eure Hilfe und bitte beleidigt mich nicht,... Ich bin selber so wütend auf mich das ich das gemacht habe... Ich liebe meinen Hund..

    Danke,..

  • Das ist natürlich eine blöde Situation, mag auch sein dass du alles nur noch schlimmer genmacht hast, indem du versucht hast deinen Collin zu trösten, das wird ihn zusätzlich verunsichert haben.
    Aber es ist bestimmt nicht alles verloren. Dein Hund muss neues Vertrauen zu dir aufbauen, dass kann einige Zeit dauern. Bedräng ihn währendessen nicht - aber ich denke das weißt du selbst.
    Wenn er zu dir kommt streichle ihn auch eher von unten, also unterm Kinn oder am bauch wenn er das mag.
    Viel Glück euch beiden, das wird schon wieder.

  • Das einzige, was man hier wohl raten kann, ist:
    Bedränge ihn nicht weiter.
    Mach alles, was Du sonst auch mit ihm machst, und wo er kein Meideverhalten zeigt.
    Also Füttern, Trainieren, Gassi gehen und so weiter.

    Laß abends die Streicheleinheiten erst einmal komplett weg.
    Ich könnte mir vorstellen, daß es mit der Zeit sich wieder legen und er auch wieder gerne zu Dir kommen wird, um gestreichelt zu werden.
    Bis dahin würde ich nicht versuchen wollen, es unter "Zwang" zu machen.
    Er fühlt sich noch nicht wohl dabei. Dementsprechend kann er es auch nicht genießen.
    Und so lange er die negativen Gefühle ständig hat, wird sich das auch nicht mehr ändern.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ich würde mit dem hund regelmäßig ein paar spasskämpfchen veranstalten.
    War im tierheim eine meiner maschen um an Spezialfälle ranzukommen und vertrauen aufzubauen.

    Im spiel kann man prima grenzen verschieben und festigen.

    Nutzen nur leider die wenigsten, wird anscheinend nirgends gelehrt :D

  • Zitat

    Ich würde mit dem hund regelmäßig ein paar spasskämpfchen veranstalten.
    War im tierheim eine meiner maschen um an Spezialfälle ranzukommen und vertrauen aufzubauen.

    Im spiel kann man prima grenzen verschieben und festigen.

    Nutzen nur leider die wenigsten, wird anscheinend nirgends gelehrt :D

    Ok danke :)
    Wie genau meinst du das? Zerrspiele mit einem Spielzeug oder so?
    Oder einfach ohne Spielzeug mit ihm rumlaufen und spielen?

  • Naja, indem du dich dann schlecht gefühlt hast und getröstet hast, hast du alles nur schlimmer gemacht. Der Hund hat nur kapiert, dass irgendwie alles ganz schlimm war.

    Ich würde den Hund einfach streicheln und ihm ein Lecki dafür geben und mir nicht so nen Kopf machen. Streicheln, Lecki, streicheln, Lecki. Und auch spielen und Zerrspiele, und dabei mal kurz über den Rücken gehen, damit dein Hund merkt, dass nichts passiert. Und hör auf die ein schlechtes Gewissen zu machen, das merkt der Hund und geht auch deshalb.

  • Das ist wirklich blöd gelaufen, lass es Dir eine Lehre für das Leben sein.

    Dein Hund hat die Geschichte bestimmt schon längst vergessen.
    Was ihn jetzt wahrscheinlich verunsichert, ist Dein schlechtes Gewissen.
    Das spürt er natürlich.

    Also, verzeih Dir selbst diese Geschichte, Du hast es ja bereut.
    Sei einfach wieder fröhlich und unbeschwert mit Deinem Hund.

  • Dass er wegguckt, kann auch Beschwichtungsverhalten sein, damit dir nicht noch mal, wie nanntest du es, "die Hand ausrutscht".
    Von einer einmaligen Sache dieser Art wird er kaum lebenslang handscheu bleiben dir gegenüber.
    Sei ihm ab jetzt ein zuverlässiger Hundeführer, der souverän handelt und nicht ausflippt. Dann wird sich der Hund dir auch wieder vertrauensvoll zuwenden.

    Ich glaube auch, dass der Hund an dir merkt, dass etwas komisch/anders ist als sonst - und damit spielt ihr Ping-Pong. Da muss man aussteigen, indem man die Situation abhakt und wieder Normalität herstellt.

  • Wollte mich nun nochmal hierzu melden.
    Ich muss sagen das es nun schon wieder viel besser ist!
    Collin wedelt wieder mit der Ruhte wenn ich ihm ein Spielzeug zeige oder von der Schule nachhause komme! :)
    Er lässt sich auch ab und zu mal gerne streicheln und schaut mich auch dabei an, statt genervt wegzuschauen :))

    Danke für eure Tipps, das mit dem aus der Hand füttern und zusammen mit ihm mehr spielen hat echt sehr geholfen. :)

  • Super, dass es besser wird. Und immer einen Schritt nach dem Anderen.
    Was du übrigens als "genervtes" Wegschauen interpretierst wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Zeichen des Unbehagens und der Unsicherheit sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!