Körpersprache und Futter

  • Hallo liebe Forengemeinde!


    Schön dass ich mich nun hier mit euch austauschen kann.


    Ich habe gleich zum Beginn ein kleines Video gemacht und wollte euch mal fragen, wie ihr die Körpersprache meines Hundes (der schwarz/weiße Amstaff-Mischling) deutet. Ich habe meinen 5 jährigen Hund aus dem Tierheim gerettet und es funktioniert mit ihm alles prima. Nur ab und zu gibt es beim Spielen das ein oder andere Problem mit anderen Hunden. Mein Lenny will manche von ihnen nach einer gewissen Zeit dominieren. Wenn sich das der andere Hund nicht gefallen lässt, kommt es manchmal zum Streit.


    Bei größeren Hunden macht er es nicht.


    Wie gesagt zur besseren Verständnis habe ich mal das Video angehängt. Bei dem Treffen, welches ich auf Video aufgenommen habe , kam es zu keiner Auseinandersetzung. Das mein Lenny etwas energischer spielt als manch anderer Hund ist mir klar, nur würde mich auch eure Meinung interessieren. Vielleicht wird mir hierbei eine andere Sichtweise eröffnet.


    Video: --> http://www.vidup.de/v/cUf0E/


    LG
    Martina

  • Ich empfinde daß Dein Hund ziemlich angespannt ist- man sieht es gut an der Schwanzhaltung - und wirkt nicht wirklich gelöst dabei. Fröhliches Spielen sieht in meinen Augen anders aus.


    Kommt der 3.Hund dazu wirkt er lockerer, beschwichtigt aber mehr (-> Ohrstellung) und ist erkennbar unsicherer

  • Auf dem Video seh ich gar kein Spiel. Ich sehe einen Hund, der versucht die Situation so hinzubekommen, dass er aufsteigen kann und einen sehr netten zweiten Hund, der auf sehr nette Art versucht das zu umgehen.


    Spiel zeichnet sich durch wechselhaftes Verhalten aus verschiedenen Funktionskreisen aus, das wahllos aufeinander folgt. Hier spielt sich dauernd die selbe Schleife mit einer einzigen Motivation ab ;)

  • Ich habe das Video angeschaut und musste sofort denken: Bei meinem Rüden hätte der gewaltig eine aufs Dach bekommen. :) Mein Rüde läßt sich sowas nicht gefallen.


    Was hat es denn mit dem Punkt "Futter" in deiner Überschrift auf sich?

  • Das haben wir. Er folgt mir auch aufs Wort. Er verhält sich so eigentlich nur fremden Hunden gegenüber. Hunden die er schon langer kennt, begegnet er entspannter. Das ein Amstaff (Mischling) Körperbetonter spielt als ein anderer Hund ist mir klar. Dass dies anderen Hunden manchmal zu wild ist, sehe ich auch ein. Sind sie unter ihres gleichen, ist es schön zu sehen, dass ihr Spielen nicht missverstanden wird. Ich werde es mal probieren, dieses Verhalten zu verbieten.


    MfG
    Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!