Meine Tierarzterfahrungen in 4 Wochen

  • Zitat

    Generell kann ich sagen "ich möchte in Zukunft vorher darüber informiert
    werden, was der Veterinär zu tun beabsichtigt oder verabreicht und
    mitentscheiden.

    Dann sag ihm das doch direkt beim Betreten des Behandlungsraumes.

  • Hallo.
    Die HH hat vielleicht noch nicht so viel Erfahrung mit Hunden beim Tierarzt. Es gibt auch Tierärzte, da darf man seine Tiere nicht selber halten, eben weil die Helferinnen mehr Erfahrung haben und die Tiere besser fixieren können als Hundeneulinge, weil es bestimmte Techniken gibt. Mit der Zeit wird man selber sicherer beim Tierarzt und weiß, was passiert und gibt dem Hund so die Sicherheit, die er braucht. Aber das braucht Zeit.

  • Hallo,
    von Tierärzten kann ich auch ein Lied singen.
    Die Tierärztin, die meine Kira kastriert hat, hat den Hund, im Dämmerzustand, am Halsband und am Schwanz die Treppe runter "getragen", die Pfote ist dabei noch in der Türe hängen geblieben, der nächste Tierarzt der meinem zwischenzeitlich bei Tierärzten panisch reagierenden Hund die entzündeten Ohren behandeln sollte, hat gesagt egal welche Behandlung, z. B. Ohren anschauen macht er nur noch unter Vollnarkose, da er anscheinend schiss hatte vor meinem zitternden Hund, bei der nächsten Tierärztin ging alles zack bumm, Hund rein, fest halten, Behandlung, Hund raus geschoben, dazu noch recht unfreundlich. Der Hund hat schon gezittert und wollte auf meinen Schoß springen als sie 5 Meter weiter weg stand. Und meine Kira ist normalerweiße eine recht coole Socke und überhaupt kein Schisser.
    Beim nächsten Tierarzt ist der Hund von einer Bekannten durch eine Überdosis Narkosemittel bei der Kastration gestorben. Natürlich haben die uns alle NIE wieder gesehen. Tierärzte sind auch Dienstleister, von denen kann ich für das nicht gerade wenige Geld doch etwas mehr verlangen. Und ich finde es nicht normal, dass ein Hund auf den Bahandlungstisch pinkelt, das ist ein Zeichen von Angst. Bei meinen Hunden würde auch kein TA den Hund im Nacken packen, hallo gehts noch? Ja, es hat lange gedauert bis wir DIE Tierärztin gefunden haben und sie ist einfach klasse.
    Sie nimmt sich gaaaanz viel Zeit, strahlt Ruhe aus, erklärt alles, man hat bei ihr einfach den Eindruck sie ist voll bei der Sache, ist sehr einfühlsam und gewaltfrei bei den Behandlungen am Hund. Sie besteht auch nicht darauf den Hund auf den Tisch zu setzen, sie würde sogar zur Impfung in den Hof oder zum Auto kommen. Bevor die dem Hund irgendwelche Spritzen gibt, erklärt sie selbstverständlich für was die gut sind. Wenn wir fertig sind, holt sich Kira immer ihre Leckerchen ab (bei anderen TA hat sie nie ein Leckerchen angenommen, und das ist der verfressendste Hund auf Erden) und guckt mich an als wollte sie sagen: wie das wars schon? Alle anderen TA haben den Hund teilweise zu 5.!! festgehalten, so dass der geschrien hat wie eine Sau die geschlachtet wird, klar dass der Hund da angst hat. Unsere TÄ muss bei Behandlungen wo es möglich ist, den Hund so gar nicht festhalten, ich steh beim Hund und fertig.
    Die meisten Tierärzte sind tatsächlich auf die schnelle Kohle aus, Impfungen, Wurmmittel, Zecken und Flohmittel am besten noch teueres Trockenfutter, am besten sofort kastrieren, ist doch einfach so sein Geld zu verdienen oder?
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche einer/m kompetenten TA, das ist gar nicht so einfach, aber wenn man ihn gefunden hat, gibt man ihn nicht mehr her.
    Also lass dich nicht unterkriegen, mich würden die auch nicht mehr sehen.
    Schöne Grüße
    Bettina mit Kira und Bayomi

  • Manchmal muss man einen Hund echt schnell am Nacken packen, nehme an, dein Hund ist ein kleiner Hund?
    Kleine Hunde schnappen relativ häufig beim Tierarzt und ich bin gerade heute bei der arbeit von einem Chihuahua in den Daumen geschnappt worden und ich kenne mich mit der körpersprache von Hunden aus und dieser hat unvermittelt zugeschnappt....manchmal ist das reiner Selbstschutz des Tierarztes und so ein Biss tut höllisch weh...
    Das im Nacken nehmen kann nötig sein, aber wenn die restliche Art des TA nicht zu euch passt, dann geht es eben nicht...wir halten die Tiere manchmal auch schnell so, weil die Behandlung sein muss, erklären das aber auch und sind dabei ruhig und respektvoll...

  • :???:
    Ok, ich muss zugeben, auch wenn ich Dich nicht um Deine Tierärzte beneide, diesen Punkt halte ich für Quatsch.
    Ich bin mit meiner Maus eine Woche zu hsue geblieben 8sie war erst 8Wochen alt) und dann mal zum Tierarzt gegangen ohne das etwas gemacht wurde. Es gab Leckerlie und es wurde gespielt und alles war prima. Erst langsam, zwei Jahre und einige unangenehme Behandlungen später, findet sie diese Tierarztpraxis langsam doof.

    Ein Grunduntersuchung bei einem neuen Tierarzt halte ich für absout vernünftig, auch wenn cih 40 Euro etwas teuer finde.
    Nach einem Mittel für Flöhe hast Du selber gefragt. Du hättest Dich auch hier im Forum schlau machen können und etwas im Internet bestellen können. Das ist billiger.

    Die Antibiotikagabe finde ich auch etwas sehr früh aber auch da kannst Du mitreden.

    Mach doch mal ne vernünftige Onlinesuche und lies Dir die Bewertungen der diversen Tierärzte durch. Du wirst schon jemanden finden, der Dir gefällt.

    Und ich bin mir sicher: Dein Hund hatte ein blödes Erlebnis aber sicher kein Trauma. Du musst Dich beim Tierarzt schon ein bisschen zusammenreissen und Deinem Wautz mehr Sicherheit vermitteln. Zuviel Mitleiden und Betüddeln hilft einem Hund nicht.

  • Ich finde es wie gesagt auch immer besser gleich darüber zu reden und nicht danach sagen was alles schlecht war. Auch wenn man nicht soviel Erfahrung beim Tierarzt hat, kann man sich doch vorher Gedanken machen was man eigentlich erwartet.
    Meiner Meinung nach sollte man auch schon einfach so mal zum TA gehen wenn meinen einen neuen Schützling hat, einfach mal zum drauf schauen und kennenlernen. Dann stellt man schnell fest ob es paßt oder nicht. Wenn man dann aber hin MUSS und kennt ihn nicht ist es immer schlecht.

  • Ich bin als Neuling zum Tierarzt gegangen, der Hund kratzte sich öfter am Ohr und
    wollte checken lassen, ob vielleicht Milben drin sind.
    Ich kam mit einer Großpackung Spot on gegen Flöhe "bitte monatlich auftragen", einer Erinnerung
    an einen Impftermin (der gar nicht Not tut!) und einer Rechnung wieder heraus.

    Kein Wort, dass gerade Ohrenkratzen allergiebedingt sein kann.

    Nun barfe ich den Kleinen seit ein paar Wochen, ein paar Tage bekam er ausschließlich
    grünen, rohen Pansen und: Der Juckreiz ist fast weg und
    er niest auch nicht mehr rückwärts! Ich dachte, das Rückwärtsniesen wäre "normal"
    bei der Rasse.
    Ich wollte meinen Hund gesunderhalten und nicht krankmachen, deshalb war ich beim
    Tierarzt und habe die Falschberatung sogar noch bezahlt!

    Zum Glück habe ich sehr kompetente andere Gassigeher getroffen, die mir einiges
    über Gesunderhaltung verraten haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!