Hund + Kind + Spaziergänge = Anregungen?
-
-
Guten Morgen
Hier gibt es ja noch mehr Eltern mit Hund und ich hoffe auf einige Anregungen.
In Berlin sind mal wieder Ferien. Mein Sohn (7) hat genaue Vorstellung für sein Ferienprogramm und "ausgiebige" Spaziergänge mit den Hunden gehört leider nicht dazu :/
Die Strecken sind ihm zu weit (dabei sind das wirklich die humanen Spaziergänge und nix, was ein Kind in dem Alter nicht hinbekommt), der Wald ist langweilig und überhaupt. Er würde lieber zuhause abhängen, den halben Tag mit den Kindern auf dem Hinterhof spielen oder stundenlang auf dem nächsten Spielplatz toben.
Er ist auch im Gegensatz zu seinen Eltern absolut kein Hundemensch. Auf Hunde könnte er verzichten, auf Katzen nichtIch hab die Hoffnung, das man die Spaziergänge irgendwie aufpeppen könnte, aber momentan fühle ich mich mit der Situation festgefahren und hab null Ideen. Spaziergänge sind grad eher eine Mischung aus gefrustetem Kind und Hunden, die diese ganze negative Energie aufnehmen und mich mit in den Wahnsinn treiben.
Unsere Hunde sind nun auch älter und zumindest einer der Hunde ist im Grunde auch nicht grad ein Kinderhund (könnte auf Kinder gut verzichten) und lässt sich wenig von ihm animieren.
Also sind "Möchtegernagillityspiele" oder auch Radtouren nicht möglich.Was macht ihr denn so auf Spaziergängen, damit jeder auf seine Kosten kommt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund + Kind + Spaziergänge = Anregungen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Davor graut es mir auch schon
Meine Kleine ist jetzt noch recht handzam mit ihren 2,5 Jahren aber ich denke oft dran wie dass wohl sein wird wenn sie mal älter ist und keinen Bock mehr hat.....
Doofe Frage (für Kleinkindmamis
) aber ab wann kann man denn kinder uach mal n1 Stunde oder so alleine lassen?! Wäre dass eine Option? Also die Kleine meiner Freundin ist jetzt knapp 8 und sie ist öfter mal 1 Stunde oder so alleine wenn sie einkaufen fährt oder so und Madame keinen Bock hat....
Anregungen habe ich keine, meine Kleine ist schon zufrieden wenn sie laufen darf -
Ich nehme meine Kinder (12 und 4) fast nie mit auf Spaziergänge. Der grosse hat nur Lust drauf wenn wir irgendwo hin gehen (zu Oma und Opa wandern oder ähnliches). Ab und an fahren wir mal in den Wald, zum Herbstdeko sammeln oder so.
Vormittags sind beide aber ja eh in Kindergarten und Schule und bei der Abendrunde ist ja immer jemand hier der aufpasst. Wenn ich mit dem Kleinen mal alleine bin, dann bleibt der auch schon gut mal 30-40 min alleine. Er darf dann halt mal nen Film gucken oder so.Ich find es nicht schlimm wenn die Kinder keine Lust haben mit zu laufen. Es ist ja mein Hund und nicht ihrer. Ab und an macht es allen Spass aber sie müssen halt auch nicht.
lg
-
Also ich hab als Kind am liebsten verstecken mit meinem Hund gespielt. Und generelle galt: je tiefer im Wald desto cooler
Meine Eltern waren da leider nicht so sehr von überzeugt... Langweiler
Meine Cousins (6 und 8) haben mit mir und meinem Hund auch immer gern Sumpfmonster gejagtUnd es wird fast alles gesammelt und hinterher analysiert was uns begegnet. Und es wird zwischendurch immer mal wieder fangen gespielt, auf Bäume geklettert, in den Matsch gesprungen, Hütten gebaut... also wir haben Spaß. Die Jungs sind aber auch Freiluftfanatiker
Probier einfach unterschiedliche Dinge aus. Vielleicht hat ein Freund von deinem Sohn auch mal Lust mitzugehen? -
Hallo!
Unsere Tochter (8) bleibt auch mal alleine zu Hause, wenn sie keine Lust hat, zum Spaziergang mitzukommen. Oder sie bleibt auf dem Spielplatz neben dem Wald. Wenn wir größere Runden drehen, dann haben die beiden Mädels ihre Fahrräder oder Inliner mit, dann können wir natürlich nur auf befestigten Wegen laufen.
Auch die kleine (5), schafft es schon , während einer kurzen Runde zu Hause zu bleiben.
Beide Mädels können telefonieren (ich nehm dann mein Handy mit), öffnen nicht die Tür, wenn jemand klingelt, machen keinen Unsinn, wenn sie alleine sind und wissen, dass sie bei Bedarf zu den Nachbarn gehen können.
Wenn Du Deinen Sohn nicht alleine zu Hause lassen willst, kann er nicht mal bei einem Freund spielen? Ansonsten haben die Mädels auch Spaß daran, kleine "Aufgaben" auf dem Spaziergang zu erledigen (besondere Blätter finden, auf Baumstämmen balancieren usw.)
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein, meine Kinder sind da recht pflegeleicht und wir haben einen großen Garten, den der Hund auch mal zur Not zum Lösen nutzen kann, falls ein Spaziergang aus irgendeinem Grund mal zeitlich verschoben werden muss.
LG, Eva -
-
Danke euch schonmal
.
Leider will er nicht allein zu hause bleibenSo wäre das zumindest um ein vielfaches einfacher.
Sonst ist es auch kein Problem, er geht ja auf eine Ganztagsschule, aber Berlin hat ja recht oft Ferien (hatten wir früher auch so viel?).
Bin mal gespannt, was noch so für Ideen kommen.Mein Fazit allerdings für die Zukunft: Die nächsten Ferien darf mein Mann eindeutig Urlaub nehmen oder er geht die Großeltern besuchen oder in eine Ferienfreizeit. Oder ich zahl nen Gassigänger
-
die problematik kenne ich. gerade jetzt ganz aktuell.
an manchen tagen bekomme ich die kinder motiviert, bzw. mit irgendetwas erpresst.
aber spass geht anders.
zur zeit sammeln sie gern nebenbei eicheln und kastanien und anderen herbstkram, aber diese zeiten sind ja auch bald vorbei.
wenn sie mit dem fahrrad oder laufrad mitdürfen, geht es schon etwas besser. aber für mich anstrengend, weil keiner so wirklich verkehrssicher ist.ich drücke meinem grossen (bald 6) mitunter die digitalkamera in die hand. fotos machen findet er cool.
aber lange kann ich ihm da nicht mit kommen befürchte ich.wir haben allerdings den vorteil eines grossen gartens. da ist der hund immer mit uns draussen, und die spaziergänge mache ich dann, wenn mein mann feierabend hat.
für kinder-motivier-ideen wäre ich auch dankbar.
-
Vielleicht wäre Geocachen was für euch? Da kann man dann Spazieren und "Schatzsuche"/Abenteuer verbinden.
Ist nur sicher nichts für jeden Tagvom Handy gesendet
-
Mein Sohn ist auch 7. Das mit dem Geocache ist super. Da geht's auf Schatzsuche quer durch den Wald und der Hund muss mit suchen. Mein Sohn fand die Spaziergänge vorher auch blöd. Seit wir auf Schatzsuche gehen, ist er begeistert und findet den Hund Super, weil der ne gute Nase hat und ihn die Berge hochzieht. Klar geht das,nicht jeden Tag. Aber auf den normalen Runden laß ich meinen Sohn was verstecken und der Hund muss es finden. Manchmal versteckt sich auch mein Sohn und,freut sich nen Ast, wenn der Hund ihn aufgespürt hat. Wettrennen machen die beiden auch gerne.
-
Oder du besorgst dir Walkie Talkis, eins für dich und eins für deinen Sohn und ihr macht bisschen mAntrailing, nur so zum Spaß. Dein Sohn versteckt sich irgendwo im Wald und der Hund sucht ihn mit dir zusammen. Oder eben dein Sohn und Hund suchen dich. Dafür sind Kinder doch meist zu begeistern,also zumindest in unserem Bekanntenkreis;-)
Und du brauchst keine riesigen Spaziergänge weil Hundi durchs Suchen schnell erschöpft ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!