Kleine, brave, nicht bellende Hunderasse?

  • Ein Papillon braucht jeden Tag mindestens eine Stunde Freilauf
    (neben den normalen Spaziergängen um den Block).
    Ein Papillon ist unglaublich agil und flitzfreudig, er braucht also
    ein großes Areal, wo keine Autos fahren, wo er sich richtig
    auspowern kann. Es reicht kein Grünstreifen im Park.
    Ich würde von einem Papillon abraten, wenn das nicht geboten
    werden kann.


  • Ich kann hier in deinem Alter wieder nur sagen: DU solltest dir nicht überlegen, welchen, sondern OB ..
    Es mag Ausnahmen geben und du magst sein, wie du sagst..
    Fremde Hunde aber gibt man wieder ab .. (Wie Enkel ..sind auch klasse.. die Verantwortung für die eigenen Kinder hingegen hat man hinlänglich unterschätzt) den eigenen Hund aber hat man immer. (also normalerweise.... )


    Wenn es denn einer sein soll, der auch nicht haart, wäre wohl ein Pudel oder Yorkscher-artiger (oder Pudel-Yorky Mischi? :) ) das Richtige. Der Deerhound unseres Freundes haart auch nicht.. :headbash:


    Ich würde mir das mit dem Hund wirklich nochmal überlegen, ob du 15 Jahre bereit bist, zurückzustecken.


    Gruss
    Fango


    P.S:

    Zitat

    'Wenn er Probleme macht, muss er weg' klingt nämlichnicht nach einer Familie, die zu 100% hinter dem Projekt Hund steht, sondern klingt sehr kalt und lieblos.


    Lesen! .. Das hat der Vermieter gesagt .. -.-

  • Wie sind denn eigentlich eure Lebensumstände?
    Arbeitet deine Mami?
    Ich hab zwei Kinder, 19 und 16 Jahre alt.
    Töchterchen wollte mit 14 unbedingt ein eigenes Pferd, heute sagt sie: Ein Glück das du das nicht zugelassen hast.
    Abi, Bewerbungen, FSJ........sie hätte einfach keine Zeit gehabt dem Tier gerecht zu werden, es wäre sehr egoistisch und unfair dem Pferd gegenüber gewesen.
    Und Söhnchen macht jetzt eine Lehre, der ist Abends am Ende.
    Der ehemalige Partygänger geht jetzt so manchen Abend um 20 Uhr zu Bett.
    Du wirst also die volle Unterstüzung deiner Mutter/Eltern brauchen.
    Du wirst dir sicher anhören müssen: Erst die Schule, dann der Hund.


    Wir hatten zwei Parson Russells.
    Bonny und Clyde.
    Die waren super. Ich konnte sie im Wald frei laufen lassen, Hasen, Rehe und CO wurden betrachtete aber nicht gejagt.
    Jederzeit abrufbar, keine Kläffer,gebellt ja.


    Aber: Wir haben 50 Ar eingezäuntes Grundstück.
    Die beiden waren jeden Tag beim reiten oder mit der Kutsche unterwegs.
    Meine Kinder waren da noch klein, wir sind täglich Kutsche gefahren.
    2-4 Stunden auspowern war normal.


    In einer normalen Wohnung mit normalen Spaziergängen wären sie sicher nicht so unproblematisch gewesen.

  • Gut, das hab ich überlesen. Ist aber nur wenig besser, denn für den Hund machts keinen Unterschied, wessen Entscheidung ihn ins TH bringt... Und da jetzt gerade erst umgezogen wurde, glaub ich nicht, dass die Familie das gleich wieder tun will... Ich halte wine solche Zusage zur Hundehaltung für zu wackelig.

  • Zitat

    Ich halte wine solche Zusage zur Hundehaltung für zu wackelig.


    Dito .. schwierige Sache das .. Wäre mir auch viel zu riskant.. gäbe jedesmal gestürm. Grade in der erziehungsphase, wo man je nach Art und Weise auch mal Bellen lassen "muss" (bell du mal, hast eh keinen Erfolg) gäbe es gleich Stress.


    *Schmunzel* ich habe 30 Jahre gewartet, bevor ich mir einen Hund zu gelegt habe. Und das auch nur, weil mein treues Frauchen ihre sanfte Hand über die Tiere gehalten hat. Alleine oder "nur" mit Unterstützung hätte ich heute wohl noch keine Hunde..

  • Ein Pudel!


    oder ein Glatthaarfoxterrier
    oder ein Parson Russell Terrier


    Aus guter!!!! Zucht sind das absolut keine Kläffer!
    Dackel wäre auch noch evt. was?
    Immer auf gute Linien achten und keinen wesensschachen Hund nehmen. Nicht aus Vermehrere oder MODEzucht!
    Ganz wichtig.


    Du weisst, das Terrier, Terrier sind :D Also eine sehr gute Führung benötigen? Ein Pudel setzt meist weniger entgegen und ist (meist) leichter zu erziehen, aber hat auch ordentlich Power und Elan...auch tolle Hunde.


    Was soll der Hund denn bei dir machen? Willst du mit Hundesport beginnnen?

  • Jede gesunde Hunderasse benötigt mindestens 1,5 Stunden Auslauf/Freilauf.
    Aber ein Mops oder ein Basset Hound ist nicht so flitzig wie ein Papillon oder
    ein Whippet.


    Glatthaar Fox oder JRT sind reine Jagdhunde, die gehören eingentlich in
    Jägerhände. Ich kenne Jagdhundbesitzer, die ihren Hund nur an der Leine
    führen können.
    Dabei wird keiner von beiden richtig glücklich.
    Deshalb würde ich mir auch keinen Dackel anschaffen. Reine Jagdhunde.

  • Zitat

    *Schmunzel* ich habe 30 Jahre gewartet, bevor ich mir einen Hund zu gelegt habe. .


    Ich habe auch so lange gewartet.
    Aber mit 14 und wenn die Mutter die Verantwortung mit übernimmt finde ich den Zeitpunkt genial.
    Ich hätte in dem Alter einen Finger für einen Hund gegeben und hätte das auch gestämmt.....mit Betreuungsunterstützung! Denn in der Ausbildung nach der Schule ist das ein echtes Problem. Da muss man jemanden haben, der für den Hund da ist.

  • Zitat

    Nochmal kurz OT: Hat man die Aussprache geändert? Denn die Stadt Chihuahua in Mexico wird meines Wissens ungefähr so ausgesprochen wie 'Chiwawa' (doof ohne Lautschrift) aber eben nicht Chi-hu-a-hu-a....


    Letztes OT: Es spricht sich flüssig und in einem weg ungefähr so: Tschiuaua . Das "Chi" wird scharf gesprochen, der Buchstabe H fällt in der Aussprache weg. Die Schreibweise beinhaltet die H aber natürlich.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!