Calendula- Ohren
-
-
Hallo zusammen,
meine Hündin mit Schlappohren hat mal wieder eine Ohrenentzündung. Wir behandeln, mal wieder, mit Surolan
Außerdem stellen wir das TroFu um, da evtl eine Allergie vorliegt. TA hat es uns nahe gelegt. bevor wir einen Allergietest für weit mehr als 100 Euro machen.Wir haben nun von Bekannten gehört, dass Calendula gut als Ohrenreiniger sein soll. Kennt das jemand und nutz das jemand von euch?
Ich habe Calendula D4 Augentropfen da- kann ich die auch in die Ohren träufeln oder muss es was ganz bestimmtes sein?Danke für eure Rückmeldungen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich benutze Calendula Urtinktur zum Ohren reinigen. Meine Hündin hat ja auch Hängeohren. Das klappt sehr gut. Bei ihr sind die Ohren immer wieder mal schmodderig, weil sie sich gerne im Gras wälzt und dabei auch den Kopf genüßlich hin und her dreht.
Kannst ja mal danach googeln. -
Calendula Urtinktur steht immer bei uns...nicht nur für die Ohren, auch sonst bei Hautirritationen...! Ist super, musst du wohl verdünnen. Ich mach' immer 1/2 Glas Wasser mit 10 Tropfen.
-
Ständig wiederkehrende Ohrentzündungen deuten sehr oft auf eine Allergie hin.
Was wird denn zur Zeit gefüttert, und auf was willst du umstellen.
Nun, ohne zu wissen auf was der Hund allergisch reagiert, ist eine Umstellung von einem Futter auf ein anderes ein Glücksspiel.
-
Meine Hündin hat auch ab und zu Ohrenentzündung, beim letzten mal hat der TA in das Surolan noch Ivermectin reingemischt, speziell gegen Milben. Während der Gabe von Surolan sollen die Ohren nicht zusätzlich mit was anderem gereinigt werden.
-
-
Ich nehme das Calendula -ÖL von Weleda .
Etwas davon auf ein weiches Stück Zellstoff und damit säubern .Johanniskrautöl ist auch super für Pflege , Wunden etc.
VORSICHT MACHT DIE BEHANDELTE HAUT SONNENEMPFINDLICHSo wird es gemacht :
http://www.heilkraeuter.de/rezept/joh-oel.htm
und dafür kann man es benutzen: -
Zitat
Ständig wiederkehrende Ohrentzündungen deuten sehr oft auf eine Allergie hin.
Was wird denn zur Zeit gefüttert, und auf was willst du umstellen.
Nun, ohne zu wissen auf was der Hund allergisch reagiert, ist eine Umstellung von einem Futter auf ein anderes ein Glücksspiel.
Sehe ich genauso.
Lass dich beraten wegen einer Futterumstellung. Am besten ist eventuell für den Hund zu kochen( z.b Pferdefleisch mit Kartoffeln) oder auf spezielles Nassfutter ( z.B von vetconcept Rentier das ist nur Rentier mit Kartoffel/oder Känguru mit Pastinake) umzustellen. Das sollte dann auch eine ganze Weile gefüttert werden. Vorallem sollte es was sein, was der Hund bisher eigentlich nicht bekommen hat.
Auch sollte er in der Zeit keine Leckerlies bekommen die er jetzt auch bekommen hat. Sondern dann was anderes wenn er es nimmt z.b Karotte oder dann halt getrocknetes Pferdefleisch oder so was.
Es gibt auch bei den TA ein Futter für Allergiker zur Ausschlußdiät z.b von Royal Canin Hypoallergenic doch ich würde eher die anderen Varianten bevorzugenUnd es ist wirklich so, dass bei vielen Hunden die Ohrenentzündungen von einer Allergie kommen.
Wenn es mein Hund wäre würde ich entweder eine aufwendiger Ausschlußdiät machen oder einen Allergietest. Denn die immer wiederkehrenden Ohrenentzündungen sind schmerzhaft und auf Dauer auch nicht günstiger. -
Ja, wir machen auch ab sofort eine Ausschlussdiät, da der TA auf eine Allergie tippt:) Bevor wir viel Geld für nen Allergietest ausgeben, wollen wir es so versuchen.
Es wird also ab sofort Wolfsblut Pferd & Kartoffeln geben. Außerdem nur noch Pferdeleckerlie. Alles restliche haben wir bereits aus dem Haus verbannt und beim Tierschutz abgegeben :-)
Hoffe wir bekommen die Ohren so in den Griff. Hatte nur von unsere HuTa Dame von "Calendula-Tropen" gehört und wollte mal nachfragen, wie die Erfahrungen dazu sind.
Lieben Dank für eure Antworten + LG
-
Meinst Du das Wilde Plain von WB?
Das sind Süßkartoffeln, die mit "normalen" Kartoffeln nicht das Geringste zu tun haben (nicht dass man hinterher denkt, der Hund verträgt Kartoffeln) und da sind noch zig Kräuter, etc. beigemixt, was für eine Ausschlußdiät nicht so super-geeignet wäre. Das sind locker 20 gemixte Komponenten....
http://www.wolfsblut.com/hunde…-plain-trockenfutter.htmlAch, ich seh grad, beim Naßfutter siehts schon weng besser aus - das da oben bezieht sich auf das Tro-Fu.
LG, Chris
-
Wir hatten geschaut, dass der Hund absolut keine Bestandteile des jetzigen Futters bekommt und das war bei dem WB Pferd gegeben. Es ist ja erstmal ein "Test" und es wird immer tausend unterschiedliche Meinungen zum TroFo geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!