Pinkeln, Aufgedreht, Jagdtrieb, draussen nicht ansprechbar
-
-
Deine süße Emma könnte durchaus ein Podenco-Mix sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Pinkeln, Aufgedreht, Jagdtrieb, draussen nicht ansprechbar* Dort wird jeder fündig!
-
-
EmmaPluesch,
zwei Tips:
1. Hör bitte nicht auf das, was Agrohund schreibt. So viel längst überholten Kram mit Chefgedöns hab ich lang nicht mehr gelesen. Solche Methoden sind eher kontraproduktiv.
2. Wenn du im Garten Kommandos übst, dann gib das Kommando nur, wenn du dir einigermaßen Sicher.bist, dass du die Aufmerksamkeit deines Hundes hast. Alles andere fürt zu Misserfolgen, und Frustration, wie du selbst schon gemerkt hast.
Versuche zunächst erstmal die Aufmerksamkeit auf dich zu lenken, und wenn du dich dabei im Spiel mit dem Futterdummy zum Hampelmann machst, dann mach es ruhig.
Und sobald du die Aufmerksamkeit hast, gib dad Kommando.
Anfans wird das recht selten klappen, aber es wird sich mit der Zeit langsam steigern.
Hab Geduld.und bleib dran.Versuch mal Leckerchensuchspiele ;-)
-
Wir sind auch davon ausgegangen das in Emma ein Podenco steckt. Eben wegen der hellen Nase.
Dann fragten viele Leute ob Emma ein Pitbull und/oder ein Stafford Mischling ist.
Mir ist es gleich wer da mitgemischt hatWir haben gestern 2 mal im Garten mit der Schleppe geübt, und zwar Leckersuchen. Das macht sie sehr gerne und ist da voll bei der Sache. Dann konzentriert sie sich auch auf mich und wartet bis ich das Leckerchen irgendwo hinwerfe. Wenn ich sage SUCH, dann flitzt sie los. Wenn sie es gefunden hat wird sie gelobt.
Das haben wir dann gestern auch beim Spazierengehen eingebaut. Das hat ganz toll geklappt und sie hat immer zu mir geschaut in der Hoffnung das ich eins irgendwo hinwerfe. Wenn das richtig gut sitzt, versuchen wir es im Park. Wenn ich so ihre Aufmerksam bekomme finde ich das klasse
-
Zitat
Wir sind auch davon ausgegangen das in Emma ein Podenco steckt. Eben wegen der hellen Nase.
Dann fragten viele Leute ob Emma ein Pitbull und/oder ein Stafford Mischling ist.
Mir ist es gleich wer da mitgemischt hatKlar ist es eigentlich egal, du kannst aber dann vielleicht möglichst "rassegerecht" mit ihr arbeiten. Podencos gibt´s ja in allen Größen (auch mit kurzen Beinen), da ist das wirklich nicht unwahrscheinlich.
Wenn du dich mit dem Jagdverhalten eines Podis beschäftigst, siehst du, dass da vieles anders läuft als bei anderen Jagdhundrassen, die eng mit dem Menschen zusammenarbeiten und du kannst deinen Hund besser verstehen.Das haben wir dann gestern auch beim Spazierengehen eingebaut. Das hat ganz toll geklappt und sie hat immer zu mir geschaut in der Hoffnung das ich eins irgendwo hinwerfe. Wenn das richtig gut sitzt, versuchen wir es im Park. Wenn ich so ihre Aufmerksam bekomme finde ich das klasse
Das ist doch super. Auf Nasenarbeit ist meine auch ganz wild.
Der Tipp mit dem "Draußen-auf-die-Bank-setzen-und-nix-tun" ist übrigens auch sehr gut.
-
Zitat
Mir ist es gleich wer da mitgemischt hatNah da hatte ich mit meiner Vermutung ja wirklich Recht.
Herzlichen Glückwunsch, ihr habt einen Podenco Mix.
Informiere dich mal genau über die Rasse Eigenschaften eines Podencos. Alles in deiner Eingangsbeschreibung ist nämlich absolut typisch Podenco.
Sie sind einbischen anders, wie die meisten anderen Hunde
Und genau deswegen ist es eben nicht egal, wer da mitgemischt hat. Wenn man weiß, wie sie allgemein ticken und wofür sie gezüchtet wurden über ewige Zeiten, dann hilft es schon sie besser zu verstehen und mit ihren Eigenarten umzugehen
Woher aus NRW kommst du denn? Ich habe 2 Podencos und davon eine erst seid 3 Monaten aus Spanien und ich könnte jeden deiner Sätze aus dem Anfangsposting so unterschreiben
-
-
-
Dankeschön.
Ich lese mich da morgen mal ein. Heute war ein relativ entspannter Tag.
Wir haben wieder Futtersuchspiele gemacht und waren am Wasser spazieren. Dort gibt es keine Kaninchen und Emma könnte frei laufen und sich austoben -
kleines Update:
es klappt jeden Tag besser. Emma kann ich mittlerweile sehr gut mit schnalzen auf mich aufmerksam machen. Allerdings nur wenn sie weiß das ich Leckerchen dabei habe bzw. ihr Futter.
Wir üben mittlerweile auch im Park. Da gibt es ziemlich viele Kaninchen. Natürlich lauert sie mal oder sucht aber sie prescht nicht mehr in die Schleppe.
Das rufen im Park klappt auch gut und die Lecker-Suchspiele machen wir nach wie vor und da ist Emma ganz wild drauf.
Wir machen also langsam kleine Fortschritte und freue mich riesig darüber. -
Huhu, also ich musste schmunzeln als ich das Bild von deiner Emma sah. Ohne das ich es gesehen hatte,wusste ich das kann nur ein Podenco sein ;-) wenn auch ein Mix. Also ein Pitbull ist es nicht, definitiv ein Podenco Mix!
Ich habe meinen Podenco auch aus Spanien, ich kann sie NUR mit Schleppleine laufen lassen,sie dreht durch wenn sie einen Hasen sieht. Dennoch,rennt sie wirklich mal hinter einem Vogel oder Hasen hinterher,rennt sie nie ganz weg sondern kommt wieder zurück zu mir. Ich habe ihr des öfteren zu verstehn gegeben wenn sie wegläuft wird sie das Rudel im Stich lassen. Also ich bin dann in die andere Richtung gegangen. Bei Podencos nützt kein Rufen, sie sind im Rausch wenn sie jagen, generell gilt bei den Hunden die Regel, NASEN AUGEN DANN ERST OHREN. Sie nehmen dich zu letzt über deine Ohren war. Daher kannst Du nur versuchen sie mit Beispielsweise einem geträufelten Baldrian Tuch zu beruhigen, reibe Deine Hände damit ein und streiche dann über Ihr Fell, mach das bevor Ihr rausgeht als Ritual.. Sie wird den geruch aufnehmen und wird es damit verbinden sich vor dem rausgehen zu entspannen. Auch solltet Ihr drauf achten das ihr erst die Leine anlegt wenn der Hund absolut ruhig ist. Und vorallem DU solltest immer zuerst aus der Tür gehen.
Die Leinenführigkeit kann meine bereits. Sie konnte es schon mit fünf Monaten. Es is hierbei wichtig das der Hund nie zu lang an der Leine laufen gelassen wird,er darf NIE vor dir laufen,er muss auch nicht hiner dir,er sollte NEBEN dir laufen! du hälst sie so kurz das der hund neben dir läuft und nicht quer hin und her laufen kann. In der einen Hand zum Hund die Leine kurz, die andere Hand hält den Rest. Ich hoffe Ihr nehmt kein Geschirr. Es ist wichtig denn Hunde lernen durch das Geschirr Ihren ganzen Körper einzusetzen und haben dadurch beweglichkeit im Hals. Um sie zu kontrollieren müsst Ihr ein Halsband haben,kein Würger!! Ab besten ein gepolstetes und zieht dieses Halsband ganz nach oben. Wenn sie stark zieht könnt ihr sie durch die Haltung im Griff bekommen und langsam! wieder neben euch ziehen. Sie wird am Anfang bestimmt würgen aber das ist normal. Sie hat eine ernorme Energie und es ist wichtig das man einen Podenco immer runter fährt wenn er beginnt diese Energie zu entwickeln. Wichtig ist auch wenn Ihr den Hund neben euch habt, lasst die Leine locker. Die Leine wird nur benutzt um dem Hund die richtung zu geben, zu euch ziehen dann locker lassen,nie verkrampft oder stramm halten. Und wichtig,ihr müsst dabei absolut ruhig bleiben.
Ich kann meinen Podenco weil sie so einen starken jagdtrieb hat mom nur in einem eingezäunten Hundewald laufen und sich auspowern lassen. Sie ist mitlerweile 6 Monate. Ich weiß nicht woher du kommst? aber es wäre gut wenn ihr euch auch um ein solches auslaufgebiet kümmert.
Ich habe meinen Podenco mit etwa 3 Monaten bekommen. Es dauerte auch bei mir sehr lange bis sie stubenrein wurde,da sie viel zu sehr beschäftigt sind ihr geschäft draußen zu erledigen. da müsst ihr wirklich geduld haben. ich gehe vor dem schlafen immer noch ne runde..also gegen halb 11. natürlich nur um die häuser und sie weiß dadurch das es nur ums Lösen geht! schreib mir ne pn wenn du mehr wissen möchtest. vielleicht wohnst du ja auch nicht weit entfernt das ich euch auch persönlich helfen kann.liebst
Sarah -
Unser Schleppleinentraining klappt ziemlich gut. Emma kommt mittlerweile immer wenn ich sie rufe. Auch Sitz und Platz klappt draussen toll.
In die Wohnung pinkelt sie aber immer noch ab und an
Heute gegen 10 hat sie eine Pfütze in der Diele gemacht obwohl wir um 8 Uhr ausgiebig draussen waren.
Keine Ahnung wie ich das abstellen soll, ich habe sie bisher nur einmal dabei erwischt. Die letzten 1-1,5 Wochen hat sie nicht rein gemacht. Verstehe ich auch gar nicht.Woran wir arbeiten, was aber leider gar nicht klappt: Emma bellt nachts wenn sie Geräusche hört. Es braucht nur jemand am Fenster vorbeilaufen, eine Autotür knallt, ein Hund läuft vorbei, Leute unterhalten sich. Sie bellt und "wufft" und wir kriegen sie nicht beruhigt. Das geht mitunter 10 mal pro Nacht so. Schlafmangel lässt grüßen, die Nachbarn sind auch schon sauer. Die ersten Beschwerden kamen schon
Und es ist egal ob sie bei uns im Schlafzimmer schläft (Körbchen oder Bett) oder im Wohnzimmer (Körbchen oder Couch). Sie bellt nachts bei jedem Geräusch.
Was können wir da machen?
Die Unruhe kriegen wir auch nach wie vor nicht in den Griff. Sie entspannt sich einfach nicht. Wir haben überlegt mal mit Bachblüten zu arbeiten? Muss mich da allerdings noch einlesen.
Hat da jemand Erfahrungen mit? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!