immer hunger!! Futter umstellen??

  • Wenn du weißt, dass sie aufhört, wenn sie satt ist, warum stellst du ihr dann nicht einfach mal einen Futtereimer hin?


    Bei meinen ist es ähnlich. Haben sie Hunger, wird gefressen, wenn nicht, bleibt es eben stehen. Daher habe ich immer einen ehemaligen 1kg-Haribo-Behälter mit TroFu herumstehen, an den sie gehen können (mal hält der 5 Tage, dann wieder 3 Wochen). Bei uns gibt es z. B. gar keine abgewogenen Mahlzeiten, sondern die Hunde zeigen, wie viel sie möchten...dann wird eben ne neue Dose aufgemacht.

  • Zitat

    Wenn du weißt, dass sie aufhört, wenn sie satt ist, warum stellst du ihr dann nicht einfach mal einen Futtereimer hin?


    Bei meinen ist es ähnlich. Haben sie Hunger, wird gefressen, wenn nicht, bleibt es eben stehen. Daher habe ich immer einen ehemaligen 1kg-Haribo-Behälter mit TroFu herumstehen, an den sie gehen können (mal hält der 5 Tage, dann wieder 3 Wochen). Bei uns gibt es z. B. gar keine abgewogenen Mahlzeiten, sondern die Hunde zeigen, wie viel sie möchten...dann wird eben ne neue Dose aufgemacht.


    Das würde ich am Liebsten machen. Aber wir werden eh schon dauernd darauf angesprochen, dass sie ein bisschen zu viel hat. Ich will eben nicht, dass sie aufgrund des zu hohen Gewichts im Wachstum mal Gelenkprobleme bekommt. Beim Barfen hatte ich die Probleme mit den Mengen beim Abmessen. Da tu ich mich persönlich mit Trofu und Nassfu. wesentlich leichter.


    Hilft aber nix wenn der Hund hungert, denn vom großhungern wie es immer so schön heißt, halt ich auch nix. Denn ich bin der Meinung zu wenig ist auch nicht gut, aber zu viel eben auch nicht. LG

  • Zitat

    Das würde ich am Liebsten machen. Aber wir werden eh schon dauernd darauf angesprochen, dass sie ein bisschen zu viel hat. Ich will eben nicht, dass sie aufgrund des zu hohen Gewichts im Wachstum mal Gelenkprobleme bekommt.


    Ist Dein Hund denn tatsächlich übergewichtig?


    Bei Hunden mit viel Unterwolle wird das oft vermutet.
    Man sollte mal durch das Fell fühlen, ob die Rippen noch fühlbar sind. Daran erkennt man das Übergewicht oder eben auch Untergewicht.

  • Also: Von diesem immer Futter zur Verfügung haben halt ich eigentlich gar nichts es sei denn, es gibt irgendwelche gesundheitlichen Gründe dafür.


    Auch KANN man einen 7 Monate alten Hund durchaus schon Adult Futter geben, es sollte jedoch unbedingt hochwertig sein. Dann sind auch die Nährstoffe eines Adultfutters völlig ausreichend.


    Gerade bei so großen Hunden wie Bernern sollte man wirklich drauf achten, dass sie in der Wachtumsphase nicht zu schwer (übergewichtig) werden. Natürlich sollte der Hund auch nicht zu dünn sein, aber grundsätzlich gilt schon: Besser geringfügig! zu wenig als zu viel.


    Es gibt für verschiedene Rasse Wachtumstabellen, wo angegeben wird wie groß und schwer ein Hund dieser Rasse im jeweiligen Alter sein sollte (das ist immer eine gewisse Spannbreite). Liegt dein Hund in oder unmittelbar an diesen Werten würde ich Magenfüller wie Karotte geben und ansonsten nichts ändern.


    Es gibt Hunde (und auch Rassen die besonders auffällig darin sind) die nie satt wirken (zB einige Labradore, Beagle etc). Das muss nicht heißen, dass dieser Hund dann nicht genug Futter bekommt. Es gibt Hunde die fressen ungelogen mehrere Kilo solange etwas da ist (selber schon erlebt als Hund zuinächst unbemerkt den Futtersack angezapft hat). Hunde (zumindest manche) fressen auf Vorrat. Solange da ist fressen sie, es könnte ja erstmal nichts mehr geben.


    Klar ist die Fütterungsempfehlung auf den Packungen nicht das non plus ultra aber eine ungefähre Richtlinie. Schau dir deinen Welpen an (oder lass das Gewicht vom TA oder so begutachten) wenn er dir zu dick wird gibst du weniger, wird er zu dünn gibt ein Schäppchen mehr...das kannst du selber regulieren, wie der Hund eben auf dich wirkt.


    ALSO: Ist dein Hund vom Gewicht okay und verträgt das Futter gut schiebt aber Kohldampf würde ich vor dem Wechseln einen Magenfüller als Ergänzung versuchen. Klar kannst du mal wechseln und schaun ob es evtl bei einem anderen Futter besser ist, auch das ist nicht ausgeschlossen.

  • Bubuka Stimmt unser Hund hat extrem viel Fell selbst für einen Berner. Sie hat jetzt mit 32 Wochen 34 Kilo bei einer SH von ca 59 cm. Die Rippen und die Wirbel sind sehr gut tastbar. Aber wenn sie läuft wackelt es oben am Rücken hin und her und da meinte auch unsere Trainerin, dass sie zu viel hat.


    angel Mal eine blöde Frage, wie geb ich denn Füllstoffe ins Trofu, außer das mit der Buttermilch. In der Wachstumstabelle des Schweizer Sennenhundevereins ist sie genau in der Mitte.

  • Zitat

    Bubuka Stimmt unser Hund hat extrem viel Fell selbst für einen Berner. Sie hat jetzt mit 32 Wochen 34 Kilo bei einer SH von ca 59 cm. Die Rippen und die Wirbel sind sehr gut tastbar. Aber wenn sie läuft wackelt es oben am Rücken hin und her und da meinte auch unsere Trainerin, dass sie zu viel hat.
    .


    Die Wirbel sollten nicht!!!!! tastbar sein, dann ist der Hund zu dünn!!
    Auch die Rippen sollten nicht deutlich, sondern erst auf leichten Druck zu fühlen sein.


    Zitat

    angel Mal eine blöde Frage, wie geb ich denn Füllstoffe ins Trofu, außer das mit der Buttermilch. In der Wachstumstabelle des Schweizer Sennenhundevereins ist sie genau in der Mitte


    Vielleicht liest Du Dir wirklich mal die eingestellten Links durch.
    Jetzt denkst Du wieder an wertlose Füllstoffe, dabei braucht der Hund im Wachstum Proteine. Womit sonst soll er seine Körperstatur aufbauen?

  • Angel21

    Zitat

    Auch KANN man einen 7 Monate alten Hund durchaus schon Adult Futter geben, es sollte jedoch unbedingt hochwertig sein. Dann sind auch die Nährstoffe eines Adultfutters völlig ausreichend.


    Du gibst hier Tipps ohne Hintergrundwissen.

  • Aus eigener Erfahrung: Bei meinen Hunden kann ich nur dann die Wirbel gut fühlen, wenn besagter Hund zu dünn ist. Wenn oben beim Laufen was wackelt, kann es auch nur Haut sein (die ein Junghund gern mal zu viel hat) oder einfach nur das Fell.


    Wenn dein Hund also zu dünn ist, hat sie jeden Grund um nach Futter und anderem Essbaren Zeug zu suchen.

  • Ach trete ich da in dein Wissenschaftliches Spezialgebiet ein? Normalerweise sind die haltlosen Tipps dein Gebiet ich weiß xD Naja seis drum...vor dir brauche ich mich schon lange nimmer rechtfertigen. Ich schreibe was ich an Erfahrungen gemacht habe und was ich mir an Wissen angelesen habe.


    So: Also wie schon geschrieben: Sattmacher sind Möhrenraspel und Buttermilch. Aber auch manche Kausachen zB Lunge enthalten wenig Kalorien füllen aber den Magen. Einfach ausprobieren, ob ihr so besser zurecht kommt.


    In einem hochwertigen Trockenfutter sind genug Proteine drin um einen Hund ausreichend zu versorgen. Zuviele Proteine sind im Wachstum sogar eher ungut. Gibt hier im Forum einige Threads in denen ausführlich auf Welpenernährung eingegangen wird. Schau mal in der Suchmaschine vielleicht ist das was passendes dabei.


    Wenn er vom Gewicht her genau im Normbereich ist würde ich es auch dabei belassen. Es gibt durcfhaus Phasen wo ein Welpe mal etwas mollig aussehen kann, jedoch gleicht sich das dann bei nächsten Wachstumsschub wieder aus. Wie gesagt im Zweifel immer den TA bitten das Gewicht zu beurteilen (oder auch den Züchter wenn da noch Kontakt besteht). Man sollte die Rippen ohne Druck spüren. Das man bei (sehr jungen) Welpen besonders nach dem Fressen ein ordentliche Kugel sieht ist auch normal, geht aber nach einer Weile nach der Mahlzeit von alleine weg.


    Vertrau auf dein bauchgefühl. Es gibt einige Faktoren, die anzeigen ob dein Futter für deinen Hund das Richtige ist. Es scheint am Anfang alles unendlich kompliziert und ich weriß dass man exstreme Angst hat was falsch zu machen. Aber man wächst da rein. Viel lesen (auch hier im Forum gibt es wie erwähnt extrem gute Threads mit sehr wertvollen Tipps) gibt dir Sicherheit und du lernst auf was du achten musst.


    Es gibt leider kein ultimatives Rezept was für alle Hunde gleich ist. Jeder ist da anders.

  • Hallo!
    Ich denke auch das ein Hund im Wachstum nicht zu dick ist wenn man Wirbel und Rippen deutlich tasten kann.
    Was sagen TA oder Züchter zu der Kleinen? Gerade bei Rassen mit soviel Fell kann man sich da leicht vertun.
    Auch denke ich das grade große Rassen mit Welpenfutter gefüttert werden sollten.
    Eventuell mußt du wirklich ein anderes suchen wenn sie immer Hunger hat. Stell dir vor es würde dir so gehen.
    Ich denke auch nicht das es von Vorteil ist den Hunger mit Magenfüllern zu bekämpfen.
    Ich würde mich mal bei Kennern der Rasse umhören was die zum Ernährungszustand sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!