lasst ihr die Heizung tagsüber für den Hund an?
-
-
Paco liegt immer im Schlafzimmer, das ist der kühlste Raum, daher werde ich das Thermostat im Winter auf diesen "Mond" stellen, ich glaube die Heizung springt dann an wenn es unter 15 Grad kalt wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier lasst ihr die Heizung tagsüber für den Hund an? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei mir macht das der Brenner von ganz allein. Im Moment ist er so programmiert, dass er durchgängig heizt, weil ich zu sehr unregelmäßigen Zeiten zu Hause bin bzw. eben nicht zu Hause bin.
Ich hab die Heizung schon an. Allerdings heizt sie im Moment "nur" auf 18,5 Grad.
Sowohl meine Katzen als auch Lina scheint das gar nix zu machen. -
Hehe,
also ihr müsst mir mal einen Hund zeigen der bei 18º friert....
Haben eure hunde im winter alle mäntel an oder geht ihr garnicht mehr gassi? -
Zitat
Hehe,
also ihr müsst mir mal einen Hund zeigen der bei 18º friert....
Haben eure hunde im winter alle mäntel an oder geht ihr garnicht mehr gassi?
ob es einen Unterschied zwischen "Rumliegen" und "sich bewegen" ist? -
Zitat
Hehe,
also ihr müsst mir mal einen Hund zeigen der bei 18º friert....
Haben eure hunde im winter alle mäntel an oder geht ihr garnicht mehr gassi?Ein Hund ohne Unterwolle oder die Nackedeis können sicherlich auch bei 18 Grad frösteln
Ich möchte bei dem Wetter auch nicht ohne Kleidung bei 18 Grad sitzen/liegen/dösen.
-
-
Ich mache keine Heizung für mich an, also warum dann für die Hunde? Wenn meine Hunde beginnen zu frieren, bin ich schon lange am Zittern und von daher wird für die Hunde nicht extra aufgeheizt. Fragt mich in 6 Jahren nochmal, wenn Poco ein alter Greis ist. :) Aber im Moment sehe ich keine Notwendigkeit dazu.
-
Nein, ich lass die Bude nicht auf frostige Temperaturen unter 10°C abkühlen, damit es meinem Husky gut geht.
Hier sind im Winter so je nach Raum zwischen 16 und 20 Grad, direkt am Ofen wohl etwas mehr.
-
Zitat
Unsere Heizung läuft auch dauerhaft, aber nicht weil der Hund sonst friert, sondern weil es einfach viel zu teuer ist, die Bude abends hochzuheizen, bis eine Wohlfühltemperatur erreicht ist.
Genau das bei uns auch, wenns richtig kalt ist, dauert es Stunden, bis es wieder halbwegs erträglich ist in der Bude.
Wenns nicht ganz eisig ist, nicht - Biene und Bossi kuscheln sich eh zusammen auf die Eckbank in der Küche, da ist´s von unten und von 2 Seiten warm und geschützt, und sie haben sich bei Bedarf gegenseitig zum Wärmen, und Frieda hat in meinem Zimmer die Möglichkeit, unter meine Decke zu krabbeln. Macht sie oft, wenn´s kühl ist, schon, z.B. die Tage jetzt, wenns regnet und das Fenster tagsüber auf ist. Ich komm heim, und Hundi ist unsichtbar. Ich rufe nach ihr - die Zudeck wackelt *ggggg (es wedelt darunter...)
-
vergessen: Bei den Katzis ist es so, daß der eine seinen Lieblingsplatz im Winter an der Gastherme hat, der kuschelt sich da dran, oder auf einen (voll aufgedrehten!) Heizkörper (eigentlich müßte der schon halb verkokelt sein... scheint ihm aber nix auszumachen!), und der andere (Norwegermix) fängt da erstmal an, richtig zu leben. Der sucht sich im Sommer immer kalte Fliesen oder das kalte Waschbecken zum Reinlegen, ich glaub, bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt finge bei dem die Wohlfühltemperatur erstmal an *gggg
-
Hallo,
also wir haben Aussies. Die haben ordentlich Fell und Unterwolle, was ein Heizen der Wohnung für diese Hunde unsinnig macht.
Daher befindet sich unsere Heizung seit dem 01.05. im wohlverdienten "Urlaub" und wird erst zum 01.10.13 wieder zurückkommen und ihre Arbeit aufnehmen.
Geht aber auch nur, weil wir nebenbei noch einen Holzofen haben und es uns damit schnell mal kuschelig machen können bei Bedarf.
Aber de facto ist es so, dass WIR hier eher das Frösteln anfangen, als unsere Hunde, von daher hat sich diese Frage hier noch nie gestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!