Welpe Schnappt wie Verruckt !?!?!?!,

  • Hi Leute !

    Mein kleiner 50% Amstaff 50% Englstaff ist 3,5Monate alt/jung.
    (Zahnwechsel)(Zahnschmärtzen)
    Also er schnappt wie verruckt es tut nich weh er schnappt ihn meine hand und hält das tut er sehr oft. Sag ihm ihmmer wieder "Nein" "Aus" usw
    habs auch mit ignorieren versucht er macht weiter. Er schnappt und dan hälter er meine hand ihm mund manchmal passiert es das ich zieh und Schwuppps hab ich ein kratzer.
    Keine ahnung was ich machen kann soll???
    Er springt auch menschen an und schnappt in die jacke. Und wenn ich mal an ein Blöden schweden gelange hab ich ne anzeige :( Oder schlimmeres:( :( Hund entziehn !!!
    Bitte :flehan: Pleas Hilft UNS :flehan:
    MFG
    Tayson Und Co.

  • Hallo Tayson :hallo:

    Schau doch wirklich mal in aller Ruhe den Thread durch zu dem Agil den Link eingestellt hat.
    Du wirst bestimmt einige Antworten auf deine Fragen finden.
    Angela66 meint es bestimmt nicht böse ( sie ist eigentlich eine ganz Nette und Hilfsbereite :gut: ), aber hier gibt es zur Zeit ein paar Leute, die mit unnötigen Beiträgen das Forum "zumüllen". Ich vermute, daß sie das genauso nervt, wie mich auch.

    Wenn du wirklich keine Antworten auf deine Fragen finden solltest ( weil es z.B. um ganz spezielle Situationen geht ), dann schreib einfach nochmal hier rein.

    Gruß
    Sonja

  • Zitat

    lol
    Nette hilfe

    scheint dir ja nicht wirklich ernst zu sein. dann lass es doch. no problem! :runterdrueck:

  • Ich kann Dir jetzt zwar keine tiefgreifenden Tipps geben, aber ich denke mal, das A und O ist es einfach Geduld zu haben.

    Meine Freundin und ich haben uns vor ca. 5 Wochen einen mittlerweile 5 Monate alten Schäferhund zugelegt. Die „Zwickerei“ war zu beginn wirklich heftig und nicht immer lustig. Mittlerweile ist es so, dass wir ihm mit täglichem Training Kommandos wie „Aus“, „Nein“ und „Sitz“ beigebracht haben. Erst über das Beibringen dieser Kommandos sind wir in der Lage, ihn auch beim Spielen (größtenteils ;-)) unter Kontrolle zu halten. Wird´s zu toll, genügt meistens ein „Aus“ und er hört auf. Ok, er fängt dann zwar nach kurzer Zeit wieder an, aber mit „Sitz“ oder einem etwas schärferen „Nein“ (machmal auch in Verbindung mit Weggehen), ist es uns jetzt jederzeit möglich, ihm zu signalisieren, dass es jetzt genug ist und wir nicht mehr spielen möchten. Das akzeptiert er auch und wendet sich anderen Dingen zu.

    Was ich sagen möchte, wir hatten am Anfang auch Probleme mit dem Zwicken, aber mit Geduld und über die o.g. Kommandos (die ja der Hund früher oder später sowieso lernen muss) können wir nun auch das Spielen kontrollieren, auch wenn die Zwickerei nach wie vor Vorhanden ist.

    Also, bring Geduld mit und früher oder später wird dein Hund kapieren, was Sache ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!