Luftröhrenkollap - wie weiter ?
-
-
Ich hoffe dein Hund hat alles gut überstanden und du berichtest uns!
Meinem Hund könnte irgendwann auch so eine OP blühen, durch einen Knick in der Luftröhre
Mir wurde vom TA schon gesagt, man muss mit 2000-2500€ rechnen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ihr alle,
nun ist die Stent -OP schon 5 Wochen her, bei uns geht es viel rauf und auch runter. Der Stent sitzt gut, lt. Kontrolluntersuchung, leider haben sich Polypen vor den Stent gebildet und die Luftröhre ist noch immer etwas entzündet.
Wir haben lt. Klinik versucht, die Medikamente etwas zu drosseln, was uns leider nicht gelungen ist. Gracy hatte Freitag schweren Husten mit eitrigen Auswurf, Antibiose wurde wieder angesetzt weiterhin muss sie Wassertabletten nehmen, durch den Druck vom Husten hat sich Wasser in der Lunge gebildet.Ich war sehr entmutigt, aber die Tierklinik hat mich auch wieder mit tröstende Worte aufgebaut. Ja, ich wusste, das das erste halbe Jahr schwer wird - aber weil bis jetzt fast alles SUPER war, hatte ich mit einen Rückschlag nicht gerechnet. Nun schlagen die Medis wieder an und Gracy geht es besser, sie hustet nur noch am Morgen und bei Belastung. Der Tierarzt meinte, das Wetter ist zur Zeit auch nicht gut für Lungenkranke, aber sie hört sich nun schon besser an. Ich musste aber in den letzten 5 Wochen feststellen, wenn ich nicht wegen Erwerbsunfähigkeit zu Hause wäre, dann ist es kaum zu schaffen, die tägl. Nachsorge zu gewähren. Der Tag fängt um 6.30 Uhr sofort mit inhalieren an, dann erst selber in´s Bad, danach kleine Runde laufen und tägl. Trixen um die vielen Medis in den Hund zu bekommen, danach alle 2-3 Stunden inhalieren an schlechten Tagen noch öfters, wenn Hustenanfälle sind, Hund beruhigen-hoch nehmen und am besten im Garten sitzen/warten bis es vorbei ist. Eigentlich wie eine Versorgung vom Kleinkind......Ich will nicht jammern, ich möchte aber mit meinen Bericht mitteilen, dass die Nachsorge bei Hundebesitzer mit Beruf ohne Hilfe von außen, kaum zu gewähren ist und außer viel Geld auch viel, viel Zeit und Geduld kostet. :!: Weiterhin möchte ich betroffene Hundebesitzer so gut wie möglich aufklären und auch mit Erfahrung unterstützen. Eins kann ich nun schreiben, unser bester Freund ist der Pari Boy zum inhalieren
LG Heike -
Puuh, das klingt ja, als hättet ihr noch ein Stück Weg vor Euch.
Alles Gute der kleinen Maus und dir viel Kraft! -
Hallo Ihr ALLE,
nach nun 10 Wochen nach der OP kann ich nur gutes berichten. Gracy hat sich weiter gut erholt, zwischendurch hatten wir eine kleine Bronchitis aber im Moment ist alles i.o. Die Medikamente konnten wir fast alle absetzen, sie mus weiterhin 3x tgl. inhalieren, bei schlechtem Wetter auch mal öfter und bekommt nur eine kleine Dosis Prednisolon (0,4 mg) täglich. Wir kommen gut zurecht und bereuen diesen Schritt nicht.
Gracy spielt auch wieder und Katzen jagen ist ihr Hobby, sie kann wieder rennen ohne Luftnot bzw. blaue Zunge.Wir waren gestern beim TA und er ist einfach selber überwältigt, wie schnell eine Verbesserung aufgetreten ist. Im Februar müssen wir wieder zur Kontrolle nach Dresden und bis dahin wird sie hier nur noch in längeren Schritten vom TA angeschaut.
Es war bis jetzt viel Geld und Weihnachten wird etwas kleiner ausfallen, aber unser größtes Geschenk haben wir: Gracy lebt und wird wieder gesund
So,nun bis zum nächsten mal
LG Heike und Graciella
-
Das sind ja tolle Nachrichten
-
-
Das hört sich Super an!
Ich freue mich riesig für euch!!! -
Das freut mich total für euch.
-
Wir möchten uns für EURE netten Worte bedanken und wünschen Euch einen schönen 1. Advent
-
Das klingt toll! Das freut mich.
-
Das ist toll zu lesen und herzlichen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!