Sind Eltern (Menschen) verrückter geworden?
-
Usambaraveilchen -
7. September 2013 um 10:26 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Das Ganze hat doch keinen Sinn.
Sie hat immer Recht! Die heutigen Kinder und Eltern sind doof, und wer ihr sagt, dass sie selbst immer und überall für das Verhalten ihres Hundes verantwortlich ist soll s'Maul halten.

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sind Eltern (Menschen) verrückter geworden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Die heutigen Kinder und Eltern sind doof.
Ich kenne einige, die es tasächlich sind.
-
Zitat
Ich kenne einige, die es tasächlich sind.
Einige bestimmt, aber doch längst nicht alle :)
-
Zitat
Ich kenne einige, die es tasächlich sind.
Na hoffentlich warst du immer ein ganz tolles Kind

Und ich kenn übrigens auch einige doofe Hundehalter, sind halt alles nur Menschen, manche doof, andere nicht...
-
Die eigentliche Frage ist doch: sind Eltern (Menschen) verrückter geworden ( Komparativ). Als ob sie früher verrückt gewesen wären und jetzt noch verrückter.
Als Kind der fünfzigerjahre des vorigen Jahrhunderts kann ich das verneinen, die Eltern waren damals nicht verrückt und sind es heute auch nicht. Sowohl in der Hundeerziehung als auch in der Kindererziehung war der Erziehungsstil sicherlich etwas rigider als heute, in der ´Volksschule´(heute Grundschule und Hauptschule) gabs noch Tätlichkeiten der Lehrer, die Hunde bekamen Würgehalsbänder oder hingen tagaus tagein an der Kette...
Ich finde, der Umgang untereinander ( Eltern, Lehrer, Kinder, Haustiere, Tiertrainer etc..)ist insgesamt im Vergleich zu meiner Kindheit liebevoller und humanistischer geworden.
Ich wünsche der Themenstarterin etwas mehr Einfühlungsvermögen...und daraus resultierend Rücksichtnahme..
-
-
Zitat
Klar gibt es Kinder mit übertriebenen Ängsten. Aber es fällt mir halt in manchen Posts halt doch sehr auf, daß das Verhalten der Hunde sehr schnell mit Arttypisch u.s.w entschuldigt wird, während es dann bei Kindern heißt, die müssen es wissen oder Eltern aufpassen. ( Denn ich empfinde es durchaus auch nicht als normal wenn ein Hund einem Kind hinterher rennt auch wenn es noch so schnell wegrennt. Hunde wissen normaler Weise sehr gut, daß man Menschen nicht jagt )
LG
Franziska mit Till
-
Das nervt hier: "Der hätte ich was erzählt", "du hättest was zu hören bekommen".
Was denn?
So richtig Streit, Rumschreien, Beschimpfen, Beleidigen? Wie hier im Forum?
Die Situation war total bescheuert, außerdem neu für mich, was eine (mögliche)
Reaktion eines Kindes und was die Reaktion meines größenwahnsinnigen Raubtieres angeht.Ein Glück, dass ich keine Dogge habe, der Kleine wäre fürs Leben traumatisiert
gewesen.Vor über 10 Jahren ist mir mal ein Hund auf dem Fahrrad hinterhergelaufen, der wollte
immer in meine Beine beißen und hat mich angsprungen. Mir blieb nur noch übrig,
meine Beine hoch zu halten und mich rollen zu lassen.
Vielleicht hat der Kleine sich auch so gefühlt, deshalb hätte ich mir gewünscht,
die Mutter hätte mich angesprochen, am besten, dass der Kleine das gehört hätte.
Dann wäre die Schärfe herausgenommen worden.Noora, manche hier im Forum sind auch blöd. Irgendwie blindwütig oder so

-
Und wenn jemand spontan auf der Straße anfängt Huhla zu tanzen...ein Hund darf NIEMALS eine Menschen jagen. Tut er es doch würde ich mir als HH ernste Gedanken machen und meinen Hund besser sichern.
Kinder sind nicht immer berechenbar. Die reißen eben manchmal die Arme hoch und rennen schreiend im Kreis. Einfach aus Übermut.
Und wenn ein Kind Angst hat reagiert es eben manchmal noch komischer. Nicht so doll aber keine Entschuldigung dafür wenn man seinen Hund nicht im Griff hat und hinterher rennen lässt.
Allgemein sind manche Eltern allerdings schon komisch. Gehe mit unserem Hund spazieren. kleines Kind (4 jahre ca) kommt auf mich zu uns fragt ob die streicheln darf. Natürlich darf sie das. Plötzlich kommt eine Frau um die Ecke geschossen reißt schreiend das Kind weg "NEIN DEN DARFST DU NICHT ANFASSEN DER IST BÖSE"
Sowohl mein Blick als auch der des Hundes waren ungefähr so:

Sind dann weiter während die Frau auf das Kind einredete das alle schwarzen Hunde böse siund und schlimm beißen können.
Vor ein paar Tagen habe ich einen Retner überrascht der Hundeleckerlies über den Zaun in unseren Garten warf. Ziemlich erschrocke und dem entsprechend bissig fragte ich was er da macht. Ja er wäre schon öfter hier gewesen und wir hätte doch diesen netten Hund. Er hätte auch immer Hunde gehabt. Er wollte unserem einfach eine kleine Freude machen.
Habe dann geschaut. Es wären wohl normale Leckelies die aus einer Verpackung kamen. habe dann gesagt: Wenn er was geben will soll er mich vorher fragen.
Habe ihm dann erklärt das ich Angst habe das der Hund was falsches oder sogar Gift bekommt.
Hab mich selten so erschrocken muss ich ja zugeben. Also grundsätzlich gibt schon komische Menschen. Aber ich muss meinen Hund eben so führen/halten dass er mit solchen Menschen nicht in Kontakt kommt
-
Ich weiß nicht, was in meinen kleinen Hund gefahren ist,
was er sich dabei gedacht hat.
Der ist ja erst 7 Monate und mit Kindern nachweislich aufgewachsen.
Mal sehen, was der Trainer sagt, wie ich mich künftig verhalten
kann, wenn er jemanden ausbellt. -
Zitat
Die Frau hätte zumindest was sagen können, am besten vorher, wenn nicht, dann
hinterher.Woher soll die Frau wissen dass du nicht weißt das Kinder unberechenbar sind und du auch nicht weißt dass du deinen Hund so zu sichern hast das er nicht kläffend Kindern nachläuft ??
Ich vermute das panische Verhalten des Kindes - die ja die Frechheit meines 3-kg-Hundes erst
provoziert hat - ist nicht kindtypisch.wie schon gesagt, vielleicht solltest du dich mal mit dem Thema von kindlichen Reaktionen auseinandersetzen. Es ist egal ob dein Hund 3kg oder 60kg wiegt. Du musst ihn so führen, dass du eben andere nicht belästigst oder wie hier in diesem Fall sogar in Gefahr bringst.
Das Zauberwort mit Hund in der Öffentlichkeit ist einfach Rücksichtnahme und dazu zählt eben dass ich nicht davon ausgehen kann das fremde Leute rational auf meine Hunde reagieren.
Dein Hund ist wie gesagt 7 Monate alt, du hast ihn noch nicht lange und scheinbar setzt du voraus das alles einfach mal funktioniert. Auch wenn dein Hund mit Kindern aufgewachsen ist heißt dass nicht dass du nicht weiter mit ihm arbeiten musst. Dein Hund ist kein programmiertes Spielzeug! Er ist ein Lebewesen der unter anderem eben auch Instinkte besitzt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!